Benachteiligung am Arbeitsplatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Benachteiligung am Arbeitsplatz für Deutschland.
Benachteiligung am Arbeitsplatz ist ein Fachbegriff, der sich auf jegliche Form der Diskriminierung oder ungerechten Behandlung von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsumfelds bezieht.
Diese Art von Diskriminierung kann sowohl offensichtlich als auch subtil sein und umfasst verschiedene Aspekte wie Geschlecht, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung und Alter. In der heutigen arbeitsrechtlichen Landschaft gewinnt das Bewusstsein für Benachteiligung am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ein sicheres und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder Mitarbeiter unabhängig von seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe fair und gerecht behandelt wird. Es gibt verschiedene Formen der Benachteiligung am Arbeitsplatz, darunter: 1. Direkte Diskriminierung: Diese tritt auf, wenn eine Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe direkt benachteiligt wird. Zum Beispiel, wenn jemand eingestellt oder befördert wird, weil er einer bestimmten Rasse angehört. 2. Indirekte Diskriminierung: Diese Art der Diskriminierung tritt auf, wenn scheinbar neutrale Richtlinien oder Praktiken eine bestimmte Gruppe von Personen tatsächlich benachteiligen. Ein Beispiel hierfür wäre eine Anforderung an alle Mitarbeiter, während der Arbeit Anzüge zu tragen, was möglicherweise bestimmte religiöse Gruppen ausschließt. 3. Belästigung: Hierbei handelt es sich um unerwünschtes und unangebrachtes Verhalten gegenüber einer Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Dies kann verbale, nicht-verbale oder sogar physische Belästigung umfassen und schafft ein feindliches Arbeitsumfeld. Um Benachteiligung am Arbeitsplatz zu vermeiden, müssen Unternehmen Richtlinien und Verfahren implementieren, die darauf abzielen, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen und Diskriminierung vorzubeugen. Es ist wichtig, dass Mitarbeiter über ihre Rechte informiert werden und dass Beschwerdeverfahren vorhanden sind, falls es zu Fällen von Benachteiligung kommt. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen möchte Eulerpool.com sicherstellen, dass Investoren ein umfassendes Verständnis aller relevanter Begriffe im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt haben, einschließlich derer, die soziale Aspekte wie Benachteiligung am Arbeitsplatz berühren. Unsere Glossar-/Lexikonressource wird Investoren dabei unterstützen, die Bedeutung dieser Begriffe zu verstehen und ihre Investmententscheidungen auf der Grundlage eines breiten Wissens zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das umfangreichste und beste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zuzugreifen. Unser Ziel ist es, Investoren mit den Tools und Informationen auszustatten, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den sich ständig verändernden Anforderungen des Finanzmarkts gerecht zu werden.Werkszeitschrift
Die Werkszeitschrift bezeichnet eine regelmäßig erscheinende Publikation, die von Unternehmen erstellt und herausgegeben wird, um Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Unternehmen zu informieren....
Buchwert je Aktie
Der Buchwert je Aktie ist ein wichtiger Indikator für den tatsächlichen Wert eines Unternehmens, indem er das Verhältnis des Eigenkapitals zu der Anzahl der ausstehenden Aktien berechnet. Der Buchwert je...
Urlaubslohn
Urlaubslohn ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Lohnzahlungen während des Urlaubs eines Arbeitnehmers bezieht. Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in Deutschland...
dreizehnter Buchungsmonat
Definition of "dreizehnter Buchungsmonat": Der Begriff "dreizehnter Buchungsmonat" bezieht sich auf einen zusätzlichen Buchungsmonat, der häufig in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt wird, um zusätzliche Transaktionen oder Geschäftsvorgänge zu erfassen. Dieser zusätzliche...
Umweltplanungs- und Informationssystem
Umweltplanungs- und Informationssystem (UPIS) ist ein hochentwickeltes Informationssystem, das in der Umweltplanung und Managementbranche Anwendung findet. Es dient der Erfassung, Verwaltung und Analyse von umweltbezogenen Daten, um komplexe Zusammenhänge besser...
ELSTER
ELSTER steht für "Elektronische Steuererklärung" und ist eine Softwareanwendung, die von der deutschen Steuerverwaltung entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen zu ermöglichen. Diese innovative Anwendung bietet Steuerzahlern die...
Maximalzinssatz
Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...
ungelernter Arbeiter
Definition - "ungelernter Arbeiter" Der Begriff "ungelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine Person, die keine spezifische berufliche Ausbildung oder Qualifikation in einem bestimmten Bereich oder Handwerk absolviert hat. In der Wirtschaft...
Dissens
Titel: Die Bedeutung von "Dissens" im Kapitalmarkt – Eine fundierte Definition Ein "Dissens" im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine Situation, in der es zu einer Meinungsverschiedenheit oder einem Meinungskonflikt zwischen Anlegern,...
Le Coutre
Le Coutre ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der auf den französischen Ausdruck für "der Käufer" zurückgeht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich Le Coutre auf einen Käufer von...