Eulerpool Premium

Basler Übereinkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basler Übereinkommen für Deutschland.

Basler Übereinkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das sich auf den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle bezieht.

Es wurde am 22. März 1989 von der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Basel, Schweiz, verabschiedet. Das Übereinkommen legt strengere Kontrollen und Vorschriften für den Export, die Einfuhr und die Entsorgung gefährlicher Abfälle fest. Das Basler Übereinkommen hat das Ziel, den Umweltschutz zu fördern und die menschliche Gesundheit zu schützen, indem es den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle reguliert. Es enthält detaillierte Vorschriften für die Identifizierung, Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation dieser Abfälle. Das Übereinkommen verlangt auch von den Vertragsparteien die Einrichtung geeigneter Anlagen zur sicheren Entsorgung oder Wiederverwertung dieser Abfälle. Ein besonders wichtiger Aspekt des Basler Übereinkommens ist das Verbot des Exports gefährlicher Abfälle in Länder, die nicht über die technischen oder rechtlichen Kapazitäten zur sicheren Entsorgung verfügen. Dieses Verbot, bekannt als das "Verbot des Endes der Kontrolle", zielt darauf ab, den Missbrauch des internationalen Handels mit gefährlichen Abfällen zu verhindern und die Umweltverschmutzung in Entwicklungsländern zu reduzieren. Das Basler Übereinkommen sieht auch die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien vor, um technische Assistenzen zu leisten, die Kapazitäten zur sicheren Entsorgung gefährlicher Abfälle aufzubauen und Informationen über bewährte Verfahren auszutauschen. Es fördert auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Probleme im Zusammenhang mit gefährlichen Abfällen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung. Insgesamt spielt das Basler Übereinkommen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des grenzüberschreitenden Handels mit gefährlichen Abfällen. Es trägt zur Sicherstellung der Umweltintegrität und des Schutzes der menschlichen Gesundheit bei, indem es strengere Kontrollen und Vorschriften für den Transport und die Entsorgung gefährlicher Abfälle einführt. Als internationales Abkommen hat es einen großen Einfluss auf die weltweiten Bemühungen zur Bewältigung der Probleme im Zusammenhang mit gefährlichen Abfällen und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Gewerbesteuerreform

Die "Gewerbesteuerreform" bezieht sich auf eine umfassende Überarbeitung der deutschen Steuergesetze, insbesondere im Hinblick auf die Besteuerung von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Diese Reform zielt darauf ab, die bestehenden Gewerbesteuerregelungen zu...

Kollektivarbeitsrecht

Kollektivarbeitsrecht bezieht sich auf ein rechtliches Fachgebiet, das die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf ihre kollektiven Rechte und Pflichten regelt. Es umfasst die Vereinbarungen und Verhandlungen zwischen...

Betriebsurlaub

Betriebsurlaub ist ein Begriff, der sich auf die vorübergehende Schließung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht, um Mitarbeitern eine geplante, kollektive Auszeit zu ermöglichen. Während des Betriebsurlaubs wird der Betrieb...

Informationsbedarf

Informationsbedarf ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach relevanten Informationen, die für Anleger von Interesse...

Drittaufwand

Drittaufwand bezieht sich auf die Gesamtheit der direkten Kosten, die bei Transaktionen anfallen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels und der...

IWF

IWF (Internationaler Währungsfonds), in englischer Sprache als International Monetary Fund bekannt, ist eine multilaterale Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten. Der IWF...

Erfolgsposition

Erfolgsposition ist ein Begriff aus der Welt der Investitionen und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Unternehmens oder eines Investitors, die durch eine erfolgreiche Geschäftsabwicklung erzielt wurde. Diese Position...

Teilabweichung

Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen. Es ist ein häufig verwendetes Instrument...

Ehrenwort

"Ehrenwort" ist ein ausdrucksstarker Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Integrität und Vertrauen impliziert. Es handelt sich um...

Deckungsbeitragsanalyse

Deckungsbeitragsanalyse ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Unternehmens oder Produkts. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsaktivitäten zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Deckungsbeitragsanalyse...