Banküberweisung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banküberweisung für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Die Banküberweisung ist ein gängiges Zahlungsinstrument im Finanzbereich, das es ermöglicht, Geld elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen.
Diese Transaktionen werden in der Regel zwischen Banken oder Finanzinstitutionen durchgeführt und dienen dazu, Zahlungen von einer Partei an eine andere zu leisten. Die Banküberweisung ist sicher, schnell und zuverlässig und wird weltweit von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Der Prozess der Banküberweisung beginnt mit dem Auftraggeber, der eine Zahlung tätigen möchte. Dieser gibt die erforderlichen Daten an seine Bank weiter, einschließlich des Betrags, des Empfängers und der Kontodaten. Die Bank des Auftraggebers führt dann die Überweisung durch, indem sie den angegebenen Betrag von seinem Konto abbucht und ihn auf das Konto des Empfängers überweist. Um die Sicherheit und Genauigkeit der Transaktion zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Auftraggeber alle relevanten Informationen korrekt angibt. Dazu gehören der Name des Empfängers, die Kontonummer und die Bankleitzahl oder IBAN (International Bank Account Number). Die meisten Banken verlangen auch eine klare Referenz oder Verwendungszweck, um den Geldfluss zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Zahlung ordnungsgemäß zugeordnet wird. Ein wichtiger Vorteil der Banküberweisung besteht darin, dass sie international akzeptiert wird. Unternehmen, die weltweit tätig sind, können Geld schnell und effizient über Landesgrenzen hinweg transferieren. Dies ist insbesondere für den Handel mit Waren und Dienstleistungen unerlässlich, da Zahlungen oft in verschiedenen Währungen durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus bietet die Banküberweisung den Vorteil der Transparenz. Sowohl der Sender als auch der Empfänger erhalten eine detaillierte Buchungsbestätigung, auf der der Transaktionsverlauf und alle relevanten Informationen aufgeführt sind. Dies erleichtert die Nachverfolgung von Zahlungen und ermöglicht es den Beteiligten, den Stand ihrer finanziellen Transaktionen zu überwachen. In der heutigen digitalen Ära haben sich Banküberweisungen weiterentwickelt und wurden in das Online-Banking integriert. Dies ermöglicht es den Kunden, von zu Hause aus Überweisungen zu tätigen und Zahlungen zu planen, ohne den Komfort ihres eigenen Zuhauses verlassen zu müssen. Insgesamt ist die Banküberweisung ein unverzichtbares Instrument für Transaktionen im Finanzwesen, das es den Akteuren ermöglicht, Geld sicher und effizient zu bewegen und ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.Wohnungsdichte
Wohnungsdichte ist ein entscheidender Begriff im Immobilienmarkt und beschreibt die Anzahl der Wohnungen pro Quadratkilometer in einem bestimmten Gebiet. Es ist ein Maß dafür, wie dicht besiedelt ein bestimmter Wohnraum...
Delegationsbereich
Delegationsbereich bezieht sich auf den Zuständigkeitsbereich eines Kapitalmarkt-Profis, in dem ihm bestimmte Befugnisse und Verantwortlichkeiten übertragen sind. Diese können je nach Organisation und Position variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie...
DV-Revision
DV-Revision ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Überprüfung oder Revision der finanziellen Unterlagen eines Unternehmens zu beschreiben, die von einer unabhängigen dritten Partei, einem Wirtschaftsprüfer,...
Warenkreditbrief
Der Begriff "Warenkreditbrief" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich des internationalen Handelsfinanzierungsmanagements. Ein Warenkreditbrief, auch bekannt als "Letter of Credit" (LC) oder "Documentary Credit", ist ein Zahlungsversprechen einer...
Befreiung vom Bankgeheimnis
"Befreiung vom Bankgeheimnis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem ein Bankkunde von seiner Verpflichtung entbunden wird, das Bankgeheimnis zu wahren. Das Bankgeheimnis ist eine...
Politik
Politik bezeichnet im Allgemeinen die Gesamtheit der Aktivitäten, Prozesse und Entscheidungen, die darauf abzielen, die Beziehungen und die Machtverteilung zwischen verschiedenen sozialen Gruppen, Institutionen und Staaten zu organisieren und zu...
Berufsbildungsbericht
Berufsbildungsbericht bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die Lage und Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Dieser Bericht wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht und enthält...
Ausgleichsverfahren
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich das Ausgleichsverfahren auf einen Vorgang, der bei bestimmten Geschäften angewendet wird, um mögliche Risiken, die aus Kurs- oder Wertänderungen resultieren könnten, auszugleichen. Das...
Nebenunternehmer
Nebenunternehmer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und -beziehungen verwendet wird. Im Allgemeinen beschreibt er eine Person oder ein Unternehmen, das mit einem Hauptunternehmer eine Geschäftsbeziehung eingeht, um...
Kreditwürdigkeitsprüfung
Die Kreditwürdigkeitsprüfung ist ein wesentlicher Prozess in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Kreditwürdigkeitsprüfung handelt es sich um eine sorgfältige Bewertung der...