Eulerpool Premium

BBA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BBA für Deutschland.

BBA Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

BBA

Definition: Die BBA (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) ist die nationale Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt in Deutschland, die gegründet wurde, um die Stabilität, Integrität und Transparenz des Finanzsystems zu gewährleisten.

Sie wurde durch das Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin-Gesetz) vom 22. April 2002 geschaffen und hat ihren Sitz in Bonn und Frankfurt am Main. Als oberste deutsche Finanzaufsichtsbehörde ist die BBA für die Überwachung und Regulierung des gesamten Finanzsektors verantwortlich. Sie soll sicherstellen, dass Banken, Wertpapierfirmen, Versicherungsunternehmen und andere Finanzdienstleister ihre Geschäfte gemäß den gesetzlichen Vorgaben ausführen. Dabei liegt der Fokus auf dem Schutz der Anleger und der Aufrechterhaltung der Marktintegrität. Die BBA hat weitreichende Befugnisse und ist mit umfassenden Aufsichts- und Durchsetzungsinstrumenten ausgestattet. Sie kann beispielsweise Genehmigungen für den Betrieb von Finanzunternehmen erteilen oder widerrufen, Prüfungen durchführen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, und bei Verstößen Verwaltungsstrafen und Sanktionen verhängen. Darüber hinaus kooperiert die BBA mit anderen nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden, wie der Europäischen Zentralbank (EZB), der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) sowie der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA), um eine kohärente und effektive Finanzaufsicht zu gewährleisten. Für Investoren und Marktteilnehmer ist es wichtig, die Rolle und Funktionen der BBA zu verstehen, da sie die Einhaltung der Regulierungsvorschriften sicherstellt und somit zur Stabilität und Vertrauenswürdigkeit des deutschen Finanzmarktes beiträgt. Ein umfassendes Verständnis der BBA kann helfen, Risiken zu reduzieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Ressource für finanzielle Informationen und Glossare im Bereich des Kapitalmarktes bietet Eulerpool.com Ihnen detaillierte und gut verständliche Definitionen für Fachbegriffe wie BBA und eine umfangreiche Wissensdatenbank für Investoren. Nutzen Sie unsere Plattform, um Ihr Verständnis für den Finanzmarkt zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu optimieren. Bitte zögern Sie nicht, unsere umfangreiche Sammlung von Glossaren und Lexika zu durchsuchen, um Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erkunden. Bei Eulerpool.com finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Spezialvollmacht

Die Spezialvollmacht, auch bekannt als besondere Vollmacht, ist ein rechtliches Instrument, das es einer Person ermöglicht, eine andere Person oder Organisation zum Abschluss bestimmter Rechtsgeschäfte gemäß den festgelegten Bedingungen zu...

nach Belieben

"Nach Belieben" ist ein deutscher Ausdruck, der wörtlich übersetzt "nach Wunsch" bedeutet. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird dieser Begriff verwendet, um eine Handlungsweise zu beschreiben, bei der eine Person...

Ausgangszollstelle

Ausgangszollstelle ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und des Zollwesens eine wichtige Rolle spielt. Eine Ausgangszollstelle ist ein spezifischer Ort, an dem Abfertigungsformalitäten erfüllt werden müssen,...

Gaußsche Normalverteilung

Die Gaußsche Normalverteilung ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. In der Finanzwelt steht sie oft im Mittelpunkt der Analyse und...

Handelsusance

Handelsusance ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine praktische Regelung, die es den Parteien ermöglicht, Zahlungen in zukünftigen...

Arbeitskräftevolumen

Arbeitskräftevolumen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird, um das Niveau der verfügbaren Arbeitsressourcen in einer Volkswirtschaft oder in einem bestimmten Sektor zu...

Arbeitskreis Steuerschätzung

Arbeitskreis Steuerschätzung ist ein Begriff, der in der deutschen Steuer- und Finanzwelt weit verbreitet ist. Er bezeichnet einen regelmäßig tagenden Expertenausschuss, der sich mit der Schätzung und Prognose der Steuereinnahmen...

Prüfungsstandards

In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen....

Fazilität

Fazilität ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die verschiedenen Instrumente und Einrichtungen, die Banken und Finanzinstitute nutzen, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu...

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...