Eulerpool Premium

Assessmentcenter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Assessmentcenter für Deutschland.

Assessmentcenter Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Assessmentcenter

Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen.

Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine bestimmte Stelle anhand verschiedener Übungen, Tests und Beobachtungen zu ermitteln. Im Assessmentcenter stehen in der Regel mehrere Teilnehmer im Wettbewerb zueinander. Die Auswahlverfahren können je nach Unternehmen und Position variieren, jedoch werden typischerweise unterschiedliche Tests wie schriftliche Aufgaben, Gruppendiskussionen, Fallstudien, Rollenspiele und Präsentationen eingesetzt. Diese Übungen werden von geschultem Personal beobachtet und bewertet, um die Fähigkeiten, Kompetenzen und Persönlichkeit der Bewerber zu analysieren. Ein erfolgreiches Assessmentcenter berücksichtigt verschiedene Aspekte, die für die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position von Bedeutung sind. Dabei werden beispielsweise Führungseigenschaften, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, analytisches Denken und Belastbarkeit bewertet. Das AC kann als zusätzliches Verfahren neben anderen Auswahlinstrumenten wie Vorstellungsgesprächen, Online-Assessments oder Referenzen eingesetzt werden. Es bietet Unternehmen den Vorteil, Bewerber auf praxisnahe Weise zu beurteilen und gängige Bewerbungsunterlagen wie Lebensläufe und Zeugnisse zu ergänzen. Die Verwendung des Begriffs "Assessmentcenter" in Ihrem Lexikon für Kapitalmarktanleger zeigt, dass Sie ein umfassendes Verständnis von personalbezogenen Verfahren und Managementpraktiken haben. Durch die Optimierung Ihrer SEO-Strategie können Sie sicherstellen, dass potenzielle Leser und Investoren auf Eulerpool.com leicht auf diese Definition zugreifen können. Eulerpool.com bietet umfangreiche Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit dieser professionellen und gut konzipierten Glossardarstellung können Leser Ihr Finanzwissen erweitern und Ihr umfassender Ansatz für Anlagethemen wird deutlich.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Reihenfolgeplanung

Die Reihenfolgeplanung bezieht sich auf einen wesentlichen Aspekt des Investitionsprozesses, bei dem Kapitalmarktteilnehmer ihre Transaktionen und Handelsaktivitäten im Voraus strukturieren und organisieren. Es handelt sich um eine integrale Funktion im...

Versicherungsmakler

Ein Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Fachmann, der über umfangreiche Kenntnisse in der Versicherungsbranche verfügt und als Vermittler zwischen Kunden und Versicherungsgesellschaften agiert. Der Versicherungsmakler ist ein Dienstleister, der seine Kunden...

Spätzykliker

Spätzykliker ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen bezieht, die in gewissem Maße von den wirtschaftlichen Rezessionen und Konjunkturabschwüngen profitieren können. Diese Unternehmen sind darauf...

Ausgleichskalkulation

Definition: Die Ausgleichskalkulation ist eine Methode der Kostenrechnung, die zur Bestimmung des Verkaufspreises eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet wird. Sie berücksichtigt alle Kosten, die mit der Herstellung oder Erbringung eines...

Patentrecht

Das Patentrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das den Schutz und die Durchsetzung von Patenten regelt. Patente sind wichtige Instrumente im Bereich des intellektuellen Eigentums. Sie gewähren dem Inhaber das...

gemischte Gründung

"Gemischte Gründung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Unternehmensgründung zu beschreiben. Diese Art der Gründung bezieht sich auf die Bildung...

Dominanzprinzip

Das Dominanzprinzip ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die besagt, dass Investoren in rationalen Märkten Entscheidungen treffen, um ihre erwarteten Gewinne zu maximieren. Es basiert auf der Annahme, dass Investoren rational...

Reichensteuer

Die Reichensteuer ist eine Steuerpolitik, die darauf abzielt, eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zu erreichen und den Druck auf die höheren Einkommensschichten zu erhöhen. Sie wird von einigen Ländern eingeführt,...

nach Bedarf

"Nach Bedarf" ist ein deutscher Begriff, der übersetzt "nach Bedürfnis" bedeutet. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf eine Anlagestrategie, in der Anlagen oder Positionen bei Bedarf...

BIBB

Definition: "BIBB" BIBB steht für "Bestimmung des inneren Beta". Bei der Kapitalmarktanalyse und Bewertung von Wertpapieren wird das BIBB als ein wichtiges Instrument zur Berechnung des Beta-Koeffizienten verwendet. Beta ist eine...