Arbeitnehmerüberlassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitnehmerüberlassung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt.
Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem ein Unternehmen Arbeitnehmer von einer Zeitarbeitsfirma oder einem Personaldienstleister für einen begrenzten Zeitraum einstellt und diese dann gegen Entgelt an andere Unternehmen ausleiht. Das Ziel der Arbeitnehmerüberlassung besteht darin, den Personalbedarf flexibel zu decken, während Unternehmen die Möglichkeit haben, temporäre Aufgaben oder Projekte zu erledigen, ohne feste Mitarbeiter einzustellen. In der Regel erfolgt die Arbeitnehmerüberlassung auf Basis eines Vertrags zwischen dem Verleiher (Zeitarbeitsfirma oder Personaldienstleister), dem Entleiher (das Unternehmen, das die Arbeitskraft benötigt) und dem Leiharbeitnehmer selbst. Die rechtliche Grundlage für die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland bildet das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), das die Rechte und Pflichten aller Beteiligten regelt. Das Gesetz legt unter anderem fest, dass das Entgelt für Leiharbeitnehmer mindestens dem vergleichbarer Stammarbeitnehmer entsprechen muss und dass der Zeitraum der Überlassung begrenzt ist. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die Arbeitnehmerüberlassung kein Instrument zur Umgehung von Arbeitnehmerrechten oder zur dauerhaften Stellenverlagerung wird. Die Arbeitnehmerüberlassung hat Vor- und Nachteile für alle beteiligten Parteien. Für Unternehmen bietet sie eine flexible Personalstruktur und die Möglichkeit, auf kurzfristigen Personalbedarf zu reagieren. Leiharbeitnehmer können hingegen von vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und Erfahrungen in verschiedenen Branchen profitieren. Gleichzeitig gibt es jedoch Kritik am System der Arbeitnehmerüberlassung, da es zu Unsicherheiten hinsichtlich Arbeitsplatzsicherheit und sozialer Absicherung der Leiharbeitnehmer führen kann. Insgesamt ist die Arbeitnehmerüberlassung ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes und trägt zur Flexibilisierung der Beschäftigungsstruktur bei. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Arbeitnehmerüberlassung bestimmten Regelungen unterliegt, um die Rechte aller Beteiligten zu schützen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzthemen und Kapitalmärkten, darunter auch ein erstklassiges Glossar. Unser Glossar soll Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, eine verständliche und fundierte Erklärung des Begriffs "Arbeitnehmerüberlassung" liefern. Auf Eulerpool.com finden Sie umfangreiche und präzise Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen, um Ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern hochwertigen Inhalt zu bieten und werden kontinuierlich unser Glossar aktualisieren, um die Bedürfnisse unserer Leser zu erfüllen.Lagerung
Definition von "Lagerung": Die Lagerung bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess der physischen Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen. Sie dient dazu, diese Wertpapiere sicher und ordnungsgemäß...
Unternehmungsergebnis
Unternehmungsergebnis - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Das Unternehmungsergebnis ist ein zentraler Begriff in der Finanzberichterstattung und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um...
Nominaleinkommen
Nominaleinkommen ist ein entscheidender Begriff bei der Analyse des Einkommens in Volkswirtschaften und stellt den Betrag dar, den eine Einzelperson oder ein Haushalt vor Abzug von Steuern und Inflation verdient....
unvertretbare Handlung
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...
Motorisierungsgrad
Motorisierungsgrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Fahrzeuge zu beschreiben, die in einer bestimmten geografischen Region im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mit einer motorisierten...
Gutachten
Gutachten Definition: Ein Gutachten ist ein formelles, schriftliches Dokument, das von einer sachkundigen Person oder einem qualifizierten Experten erstellt wird, um eine unabhängige und objektive Bewertung oder Beurteilung eines bestimmten Sachverhalts,...
Agenturvergütung
Agenturvergütung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere das Entgelt für eine Agentur oder Vermittler beschreibt, die bei Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien im Finanzsektor...
Besicherungsrisiko
Besicherungsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das ein Kreditgeber oder Investor trägt, wenn er Wertpapierbestände als Sicherheit akzeptiert. Dieses Risiko tritt auf, wenn der Wert der Sicherheiten, die bei...
EAG
EAG (Effektiver Anlagegrenzwert) ist ein entscheidendes Konzept in der Anlage- und Risikomanagementpraxis, das von institutionellen Investoren verwendet wird, um die aufsichtsrechtlichen Anlagerichtlinien einzuhalten. Der EAG ist ein wichtiger Indikator, der...
systembezogener Tatbestand
Systembezogener Tatbestand ist ein Begriff, der in der Rechtswissenschaft verwendet wird, um einen Sachverhalt zu beschreiben, der sich auf ein bestimmtes Rechtssystem bezieht. Es bezieht sich auf die Anwendung von...