Eulerpool Premium

Agrarpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agrarpolitik für Deutschland.

Agrarpolitik Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Agrarpolitik

Agrarpolitik definiert das politische Handeln, das speziell auf den Agrarsektor abzielt und die landwirtschaftliche Produktion sowie den ländlichen Raum reguliert und fördert.

Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Stabilität, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Agrarwirtschaft zu gewährleisten. Die Agrarpolitik beinhaltet die Entwicklung und Umsetzung von Gesetzen, Vorschriften und Programmen, die verschiedene Aspekte des Agrarsektors betreffen. Dazu gehören beispielsweise Boden- und Flächenpolitik, Förderung der Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Unterstützung der landwirtschaftlichen Infrastruktur, Regulierung von Handel und Vermarktung, Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Ein wesentliches Ziel der Agrarpolitik ist es, die Einkommen der Landwirte zu stabilisieren und ihnen ein angemessenes Einkommen zu ermöglichen. Dies wird oft durch direkte Zahlungen, Subventionen oder Unterstützung bei der Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen erreicht. Gleichzeitig zielt die Politik darauf ab, die landwirtschaftliche Produktion effizienter und umweltverträglicher zu gestalten, um die natürlichen Ressourcen zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen. Die Agrarpolitik unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung, da sie auf die sich verändernden Bedürfnisse und Herausforderungen des Agrarsektors reagieren muss. Dies kann beispielsweise den Umgang mit sich verändernden Märkten, demografischen Trends, technologischer Innovation oder internationalen Handelsabkommen beinhalten. In Deutschland wird die Agrarpolitik hauptsächlich auf nationaler und EU-Ebene gestaltet. Nationale Agrarprogramme und Fördermaßnahmen werden durch die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union ergänzt und koordiniert. Die europäische Dimension der Agrarpolitik ist wichtig, da die Agrarmärkte grenzüberschreitend sind und eine gemeinsame Strategie zur Sicherung der europäischen Lebensmittelversorgung erforderlich ist. Insgesamt spielt die Agrarpolitik eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Steuerung des Agrarsektors. Durch ihre umfassende Regulierung und Förderung trägt sie zur Stärkung der ländlichen Wirtschaft, zur Sicherung der Lebensmittelsicherheit und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Verkehrswert

Verkehrswert ist ein grundlegender Begriff der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Marktwert einer Immobilie in einem bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um den Preis, zu dem eine Immobilie bei...

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich international für das höchste erreichbare Niveau der Gesundheit aller Menschen einsetzt. Sie wurde 1948 gegründet und hat...

Innengeld

Definition of "Innengeld": "Innengeld" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und auf den internen Bestand an liquiden Mitteln in einem Unternehmen oder einer Organisation verweist. Es handelt...

Einkommensteuer-Hinweise (EStH)

"Einkommensteuer-Hinweise (EStH)" sind ein zentrales Instrument für Steuerpflichtige und Steuerexperten in Deutschland, um die komplexen Regelungen und Vorschriften der Einkommensteuer zu verstehen und anzuwenden. Diese Hinweise werden vom Bundesministerium der...

öffentliche Abgaben

"Öffentliche Abgaben" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf staatliche Gebühren und Steuern bezieht, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen rechtlichen Einheiten erhoben werden. Diese Abgaben dienen zur...

gemeinnützige Zwecke

"Gemeinnützige Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf gemeinnützige Zwecke und gemeinnützige Organisationen bezieht. Dieser Begriff wird verwendet, um Organisationen oder Unternehmen zu beschreiben, die ausschließlich...

Ausnahmeregelung

Ausnahmeregelung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Regel oder einen Mechanismus zu beschreiben, der von den üblichen Bestimmungen abweicht. Diese Ausnahmeregelungen werden typischerweise von...

Engle-Granger-Kointegrationstest

Der Engle-Granger-Kointegrationstest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die langfristige Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzzeitreihen zu untersuchen. Er wird häufig in der empirischen Finanzforschung eingesetzt, um die...

Ausschusskosten

"Ausschusskosten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Kosten sind eng mit dem Prozess der...

Produkt

Ein Produkt ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente oder...