Afrikanische Entwicklungsbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Afrikanische Entwicklungsbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Afrikanische Entwicklungsbank" ist eine multilaterale Finanzinstitution, die darauf abzielt, nachhaltiges Wachstum und soziale Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern.
Sie wurde 1964 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Abidjan, Elfenbeinküste. Die Bank wurde geschaffen, um die wirtschaftliche Integration und Entwicklung in Afrika voranzutreiben, indem sie Finanzmittel mobilisiert, technisches Fachwissen bereitstellt und strategische Partnerschaften eingeht. Die "Afrikanische Entwicklungsbank" nimmt Einlagen von afrikanischen Mitgliedsländern und institutionellen Anlegern entgegen. Diese Einlagen werden dann genutzt, um Entwicklungsprojekte in verschiedenen Sektoren zu finanzieren, darunter Infrastruktur, Landwirtschaft, Energie, Bildung und Gesundheit. Die Bank arbeitet eng mit afrikanischen Regierungen, privaten Unternehmen und anderen Entwicklungsbanken zusammen, um effektive Lösungen für die Herausforderungen der afrikanischen Volkswirtschaften zu finden. Die "Afrikanische Entwicklungsbank" bietet verschiedene Finanzinstrumente an, darunter Darlehen, Zuschüsse, Garantien und Eigenkapitalbeteiligungen. Diese Instrumente werden genutzt, um Projekte zu finanzieren und das Unternehmenswachstum in Afrika zu unterstützen. Darüber hinaus stellt die Bank technische Expertise und Beratungsdienste für ihre Mitgliedsländer bereit, um die Wirksamkeit der entwicklungsbezogenen Programme zu verbessern. Als eine der führenden Institutionen für Entwicklung in Afrika hat die "Afrikanische Entwicklungsbank" einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des nachhaltigen Wachstums, der Armutsbekämpfung und des sozialen Fortschritts auf dem Kontinent geleistet. Die Bank hat eine starke Governance-Struktur, die Transparenz, Rechenschaftspflicht und Effizienz gewährleistet. Durch ihr Engagement trägt die "Afrikanische Entwicklungsbank" dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in Afrika zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region voranzutreiben. Ihre Arbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Investitionstätigkeit in den afrikanischen Kapitalmärkten und bei der Stärkung des Vertrauens internationaler Investoren in afrikanische Volkswirtschaften.Ziehungsermächtigungen
Ziehungsermächtigungen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf das Recht oder die Autorisierung...
gleitende Neuwertversicherung
Gleitende Neuwertversicherung bezieht sich auf eine spezifische Art der Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten infolge von Wertveränderungen des versicherten Objekts schützt. Diese Art der Versicherung wird oft für...
Crystal
Das Wort "Crystal" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, insbesondere in Bezug auf Finanzmärkte und Investitionen. Unterhalb finden Sie eine umfassende Definition und Erklärung des Begriffs...
ungewisse Schulden
Ungewisse Schulden sind Finanzverbindlichkeiten, bei denen der genaue Betrag oder der Zeitpunkt ihrer Rückzahlung unsicher ist. Diese Art von Schulden entstehen häufig, wenn Unternehmen Verbindlichkeiten eingehen, jedoch keine genauen Informationen...
In-House-Netz
Definition: "In-House-Netz" (Internal Network) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das interne Netzwerk eines Unternehmens zu beschreiben, das für den Austausch und die Verarbeitung von...
Produktfamilie
Die Produktfamilie bezeichnet eine Gruppierung von verwandten Finanzinstrumenten, die von einem einzelnen Anbieter entwickelt und vertrieben werden. Diese Instrumente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapieren und Kryptowährungen....
internationale Einfuhrbescheinigung
Definition: Internationale Einfuhrbescheinigung Die internationale Einfuhrbescheinigung bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von den Zollbehörden eines Landes ausgestellt wird, um die legale Einfuhr von Waren aus dem Ausland zu bestätigen....
SR-Konzept
Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...
Leistungsstörungen
"Leistungsstörungen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf Störungen oder Ausfälle von Dienstleistungen oder Zahlungsverpflichtungen bezieht. Diese Störungen können in verschiedenen Bereichen auftreten, einschließlich...
berufsständische Vereinigung
"Berufsständische Vereinigung" ist eine wichtige Begrifflichkeit im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf einen Zusammenschluss von Personen, die einen bestimmten Beruf ausüben. Diese Vereinigungen sind in der Regel gesetzlich anerkannt...