Ablehnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ablehnung für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
Subskrypcja za 2 € / miesiąc Ablehnung ist ein juristischer Begriff, der im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet.
Im Allgemeinen bezieht sich Ablehnung auf den Akt des Zurückweisen oder die Nichtgenehmigung eines Antrags, einer Transaktion oder eines Vorschlags, der im Zusammenhang mit finanziellen Investitionen steht. Es handelt sich um eine Entscheidung, die von einem Gremium, einer Behörde oder einer Institution getroffen wird und eine ablehnende Haltung gegenüber den beantragten Handlungen oder Geschäften zum Ausdruck bringt. Im Kontext von Kapitalmärkten kann eine Ablehnung verschiedene Formen annehmen. Sie kann beispielsweise auftreten, wenn ein Antrag auf Kotierung oder Zulassung von Aktien an einer Börse abgelehnt wird. In diesem Fall wird die Aktie nicht in den regulären Handel aufgenommen und steht den potenziellen Investoren nicht zur Verfügung. Ebenso kann eine Ablehnung im Rahmen von Kreditanträgen auftreten, wenn eine Bank oder ein Kreditgeber die Kreditanfrage des potenziellen Kreditnehmers zurückweist. Dies kann aufgrund einer schlechten Kreditwürdigkeit, eines unzureichenden Einkommens oder anderer Risikofaktoren geschehen, die das Kreditrisiko erhöhen. Auch im Bereich der Anleiheemissionen kann es zu Ablehnungen kommen. Wenn ein Unternehmen oder eine Regierung Anleihen ausgeben möchte, um Kapital zu beschaffen, kann es vorkommen, dass Investoren das Angebot ablehnen. Dies kann aufgrund eines hohen Zinsniveaus, einer unsicheren finanziellen Situation des Emittenten oder anderer Bedenken bezüglich der Bonität geschehen. Eine Ablehnung seitens der Investoren kann dazu führen, dass der Emittent Schwierigkeiten hat, das benötigte Kapital zu beschaffen. In Bezug auf den Kryptowährungsmarkt kann eine Ablehnung beispielsweise bedeuten, dass eine neue Kryptowährung nicht von den Investoren oder der breiteren Community akzeptiert wird. Dies kann aufgrund von Sicherheitsbedenken, fehlendem Vertrauen oder mangelnder Überzeugung von der langfristigen Werthaltigkeit der Kryptowährung geschehen. Insgesamt ist Ablehnung ein integraler Bestandteil des Kapitalmarktes, der oft auf individuellen oder institutionellen Entscheidungen basiert. Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren und Marktteilnehmer die Gründe für eine Ablehnung verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.Cross Compliance
Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten. Es...
Homogenitätsgrad
Homogenitätsgrad beschreibt in den Kapitalmärkten den Grad der Gleichmäßigkeit von Wertpapieren oder Vermögenswerten innerhalb eines Portfolios oder einer Anlageklasse. Es ist ein Maß dafür, wie ähnlich oder unterschiedlich die Bestandteile...
Schönheitsreparaturen
Definition of "Schönheitsreparaturen" in the Capital Markets Schönheitsreparaturen ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche weit verbreitet ist und sich auf die Reparaturen und Renovierungen bezieht, die ein Mieter am Ende...
gestaffelte Preissetzung
Gestaffelte Preissetzung ist eine Methode der Preisbildung, die in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten. Bei der gestaffelten Preissetzung handelt es...
Tilgungsfalle
Tilgungsfalle bezieht sich auf den deutschen Begriff für eine Rückzahlungsfalle. In Finanzmärkten, insbesondere bei der Aufnahme von Schulden oder Krediten, kann die Tilgungsfalle als eine unglückliche Situation betrachtet werden, in...
Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine supranationale juristische Instanz und das höchste Gericht der Europäischen Union (EU). Er wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Luxemburg. Als Hüter der...
Sicherheit
Sicherheit is a German term that translates to "security" in English. In the context of capital markets, however, it refers to the safety and security of investments. There are various types...
nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte. Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen...
SFAS
SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...
Abstockung
Abstockung: Die Abstockung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, bei dem Aktien oder andere Finanzinstrumente auf dem Markt verkauft werden, um den Bestand an diesen Instrumenten zu...