Eulerpool Premium

Abgabenordnung (AO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgabenordnung (AO) für Deutschland.

Abgabenordnung (AO) Definition
Terminal Access

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Abgabenordnung (AO)

Die Abgabenordnung (AO) ist das zentrale Gesetz in Deutschland, das die allgemeinen Bestimmungen für die Besteuerung regelt.

Sie legt die Grundlagen für die Erhebung und Festsetzung von Steuern fest und regelt die Rechte und Pflichten von Steuerzahlern und Steuerbehörden. Die AO umfasst verschiedene Regelungen, die auf die unterschiedlichen Steuerarten anwendbar sind, wie zum Beispiel Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer. Sie enthält Bestimmungen zur Steuererklärung, zur Steuerfestsetzung und -erhebung, zur Durchführung von Betriebsprüfungen sowie zur Festsetzung von Steuervorauszahlungen. Ein wichtiges Prinzip der Abgabenordnung ist die Selbstbestimmung des Steuerpflichtigen. Das bedeutet, dass der Steuerpflichtige seine steuerlichen Angelegenheiten eigenverantwortlich regeln und Steuererklärungen rechtzeitig und vollständig einreichen muss. Die Steuerbehörden sind zuständig für die Prüfung der Angaben und für die Festsetzung der Steuer. Die Abgabenordnung enthält auch Regelungen für die Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden und den Steuerpflichtigen. Sie regelt die Auskunftspflichten der Steuerzahler und die Informationsrechte der Behörden. Darüber hinaus enthält sie Bestimmungen bezüglich der Amtshilfe zwischen den Finanzbehörden verschiedener Länder. Die Abgabenordnung ist ein komplexes Gesetz, das ständig weiterentwickelt wird, um den aktuellen Anforderungen des Steuerrechts gerecht zu werden. Eine gute Kenntnis der AO ist für Steuerexperten, Finanzdienstleister und Unternehmer unerlässlich, um steuerliche Pflichten zu erfüllen und potenzielle Steuervorteile zu nutzen. Als Investor in den Kapitalmärkten sollten Sie über die grundlegenden Bestimmungen der Abgabenordnung Bescheid wissen, um steuerliche Auswirkungen Ihrer Handelsaktivitäten einschätzen zu können. Unsere glossarartige Sammlung liefert eine umfassende und präzise Erklärung aller relevanten Begriffe und Konzepte, einschließlich der Abgabenordnung. Durchsuchen Sie unser reichhaltiges Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und selbstsicher in den Kapitalmärkten zu investieren. Hinweis: Da wir keine SEO-Optimierung durchführen können, empfehlen wir Ihnen, einen professionellen SEO-Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass Ihr Text den SEO-Anforderungen entspricht.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Verwaltungsaktien

Verwaltungsaktien sind eine spezielle Klasse von Aktien, die bestimmte Rechte und Befugnisse in Bezug auf die Verwaltung eines Unternehmens verleihen. Diese Aktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, um bestimmten Aktionären...

Fallpauschale

Die Fallpauschale, auch bekannt als Diagnosis Related Groups (DRG), ist ein bedeutendes Kostenerstattungssystem im deutschen Gesundheitswesen. Es handelt sich um einen pauschalen Betrag, der von den Krankenkassen an Krankenhäuser für...

Coopetition

Kooperationswettbewerb, auch bekannt als "Coopetition", ist ein Konzept, das sich auf das gleichzeitige Bestehen von kooperativen und wettbewerbsorientierten Beziehungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, zu denen Aktien,...

Behinderungswettbewerb

Behinderungswettbewerb ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art des Wettbewerbs zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen versucht, den Wettbewerb zu behindern oder zu...

Beschaffung

Beschaffung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von finanziellen Mitteln oder Vermögenswerten zur Unterstützung von geschäftlichen Aktivitäten. In der Finanzwelt...

Branchenstatistik

Branchenstatistik ist ein Instrument, das verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über den Zustand einer spezifischen Branche in einer bestimmten Volkswirtschaft zu erhalten. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument...

Kostentreiber

Der Begriff "Kostentreiber" bezieht sich auf Faktoren oder Einflüsse, die die Kosten in einem Unternehmen oder einem bestimmten Geschäftsprozess erhöhen. Diese Kostenfaktoren können unterschiedliche Ursachen haben und variieren je nach...

Materialbuchhaltung

Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...

Kapitalvernichtung

Kapitalvernichtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital oder die Wertminderung einer Investition bezieht. Es beschreibt den Prozess, bei dem der...

Betriebsnormen

Betriebsnormen beziehen sich auf die festgelegten Standards und Vorschriften, die in einem Unternehmen oder einer Organisation in Bezug auf seine Geschäftspraktiken, Abläufe und Arbeitsumgebung gelten. Diese Normen dienen als Leitfaden...