AKP-Staaten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AKP-Staaten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AKP-Staaten, auch bekannt als die Afrikanische, karibische und pazifische Gruppe von Staaten, sind eine Organisation, die aus 79 Mitgliedern besteht.
Diese Gruppe besteht aus Ländern in Afrika, der Karibik und dem Pazifikraum und wurde erstmals 1975 gegründet. Das Hauptziel der AKP-Staaten besteht darin, die Entwicklung und den Fortschritt ihrer Mitglieder zu fördern und ihre Wirtschaften zu stärken. Die AKP-Staaten bilden eine politische Partnerschaft mit der Europäischen Union (EU) und durchlaufen gemeinsame Entwicklungs- und Handelsprogramme. Dies wird durch das Lomé-Abkommen von 1975 und das Cotonou-Abkommen von 2000 geregelt. Das Lomé-Abkommen war ein bahnbrechendes Dokument, das den AKP-Staaten besondere Handels- und Entwicklungsvorteile gewährte. Es förderte den freien Handel und bot den AKP-Staaten Zugang zu EU-Märkten und finanzieller Unterstützung. Die Beziehungen zwischen den AKP-Staaten und der EU zielen darauf ab, Armut zu bekämpfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern und den wirtschaftlichen Austausch zu stärken. Die AKP-Staaten erhalten Entwicklungshilfe und finanzielle Unterstützung von der EU, um ihre Infrastruktur zu verbessern, Bildungs- und Gesundheitsdienste zu stärken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Ein wichtiger Aspekt der AKP-Staaten ist ihre gemeinsame Stimme auf internationaler Bühne. Durch die Konsultation miteinander und die Abstimmung von Standpunkten können die AKP-Staaten ihre Interessen besser vertreten und ihre Verhandlungsposition stärken. Dies ist besonders wichtig bei internationalen Handels- und Wirtschaftsabkommen, bei denen die AKP-Staaten kollektiv ihre Interessen schützen müssen. In den letzten Jahren hat sich die Rolle der AKP-Staaten erweitert, um auch den Schutz und die Förderung der Menschenrechte in ihren Mitgliedsländern zu gewährleisten. Die AKP-Staaten halten regelmäßig Treffen auf verschiedenen Ebenen ab, um ihre Zusammenarbeit zu stärken und strategische Pläne für die Zukunft zu entwickeln. Insgesamt spielen die AKP-Staaten eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft und Politik. Durch ihre starke politische Partnerschaft mit der EU können sie ihre Interessen besser vertreten und auf ihre wirtschaftliche Entwicklung hinarbeiten. Die AKP-Staaten sind ein Beispiel für eine fortgeschrittene regionale Zusammenarbeit und ihre langjährige Beziehung zur EU hat zu positiven Ergebnissen in den Bereichen Handel, Entwicklung und politische Stabilität geführt.Industrielandschaft
Die Industrielandschaft bezieht sich auf das umfassende ökonomische Umfeld einer bestimmten Region oder eines Landes, in dem eine Vielzahl von Unternehmen und Industrien ansässig sind. Diese Industrielandschaften spielen eine entscheidende...
Betrieb gewerblicher Art
Definition: Betrieb gewerblicher Art (BgA) ist ein rechtlicher Begriff in Deutschland, der sich auf eine Art von Geschäftsbetrieb bezieht, der kommerzielle Aktivitäten ausübt, aber nicht als Teil der öffentlichen Verwaltung...
Panel
Ein Panel ist eine Gruppe von hochqualifizierten Experten, die bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren, Anlageprodukten und Märkten im Kapitalmarktumfeld zusammenarbeiten. Panels werden von Investmentbanken, Finanzinstituten und unabhängigen Forschungseinrichtungen...
Mitverschluss
Definition of "Mitverschluss": Der Begriff "Mitverschluss" bezieht sich auf eine spezifische Kondition, die bei bestimmten Investitionen in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der ein...
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
Europäische Union
Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 europäischen Ländern, der es seinen Mitgliedstaaten ermöglicht, in einer gemeinsamen politischen und wirtschaftlichen Raum zu operieren. Diese einzigartige internationale...
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine bedeutende Erhebungsmethode, die in Deutschland eingesetzt wird, um umfassende Informationen über das Einkommen und den Konsum der Bevölkerung zu sammeln. Die EVS wird regelmäßig...
Immobiliar-Verbraucherdarlehen
Immobiliar-Verbraucherdarlehen ist ein spezifischer Kreditvertrag, der von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Privatpersonen den Erwerb oder die Renovierung von Immobilien zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Art von...
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...
multikulturelles Management
Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...