Überziehungszins Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überziehungszins für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Überziehungszins ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Überziehungskrediten und dem deutschen Bankwesen.
In finanziellen Angelegenheiten bezieht sich der Begriff auf die Gebühren und Zinsen, die auf einen überzogenen Betrag auf einem Girokonto erhoben werden. Wenn ein Kontoinhaber sein Konto über den vereinbarten Kontostand hinaus belastet, entsteht eine Überziehung. Dabei handelt es sich um die Nutzung von Geldern, die nicht auf dem Konto vorhanden sind. Dies kann versehentlich passieren oder bewusst erfolgen, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. In beiden Fällen erhebt die Bank Überziehungszinsen, um die Kosten für die Bereitstellung dieser zusätzlichen Geldmittel abzudecken. Die Überziehungszinsen werden normalerweise als Prozentsatz berechnet und auf den überzogenen Betrag angewendet. Die genaue Höhe des Zinssatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kreditrahmens des Kontoinhabers und der aktuellen Marktzinsen. In der Regel sind die Überziehungszinsen höher als die Zinsen, die für reguläre Kredite oder Sparanlagen gelten. Kunden sollten sich bewusst sein, dass Überziehungszinsen eine teure Form der Kreditaufnahme sind und nur für kurzfristige finanzielle Bedürfnisse verwendet werden sollten. Es ist wichtig zu beachten, dass Überziehungskredite von Banken nicht immer automatisch gewährt werden und dass ein entsprechender Kreditrahmen vereinbart werden muss. German bank customers should also be aware of the Gesamtüberziehungszins, which is the total interest charged when both the discretionary and overdraft credit limits are exceeded. This rate is higher than the regular Überziehungszins and is meant to discourage customers from excessively overdrawing their accounts. In conclusion, Überziehungszins refers to the fees and interest charged on an overdrawn amount in a current account. It is a term that investors and individuals in the capital markets should be familiar with, as it impacts the overall cost of funds. Understanding the implications of Überziehungszins can help individuals make informed decisions about their financial needs and avoid unnecessary fees.Bundesbürgschaft
Die Bundesbürgschaft ist ein spezieller Garantieakt des deutschen Staates, der zur Sicherung von Finanzierungen und Darlehen verwendet wird. Als eine Form der öffentlichen Bürgschaft übernimmt der Bund hierbei die Verantwortung,...
technische Nutzungsdauer
Die "technische Nutzungsdauer" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Darlehen. Sie bezieht sich auf die geschätzte Zeitspanne, über...
Multilateral Investment Guarantee Agency
Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA) ist eine spezialisierte Organisation der Weltbankgruppe, die Investoren durch den Gewährleistungsschutz vor besonderen Risiken im Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen unterstützt. Als ein wichtiger Bestandteil im Bereich der...
Planungsphilosophien
Planungsphilosophien beschreibt die verschiedenen Ansätze und Konzepte für die strategische Planung von Investitionen in Kapitalmärkte. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielen Planungsphilosophien eine entscheidende Rolle...
Kommunaldarlehen
Kommunaldarlehen: Definition eines Finanzierungsinstruments für Kommunen Das Kommunaldarlehen ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument, das von Kommunen, wie Städten oder Gemeinden, genutzt wird, um ihre Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Im Rahmen der...
Weiterbeschäftigungsanspruch
Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...
Pfandschein
Pfandschein ist ein finanzielles Instrument, das in Deutschland weit verbreitet ist und von Unternehmen zur kurzfristigen Fremdfinanzierung genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Art Schuldverschreibung, die durch unbewegliche...
Term
Definition: Der Begriff "Laufzeit" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Zeitraum, für den ein Finanzinstrument wie eine Schuld, ein Darlehen, eine Anleihe oder ein Geldmarktprodukt ausgestellt oder gehalten...
Bernoulli-Nash-Wohlfahrtsfunktion
Die Bernoulli-Nash-Wohlfahrtsfunktion ist ein Konzept der Spieltheorie, das entwickelt wurde, um die Wohlfahrt oder den Nutzen der Teilnehmer in einem Spiel zu quantifizieren. Dieses Konzept basiert auf den Theorien von...
Endverbraucherpreis
Endverbraucherpreis ist ein Begriff, der in der Wirtschaft, speziell im Bereich der Volkswirtschaftslehre, verwendet wird, um den Preis zu bezeichnen, den Endverbraucher für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung bezahlen....