Eulerpool Premium

zyklische Konkurrenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zyklische Konkurrenz für Deutschland.

zyklische Konkurrenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

zyklische Konkurrenz

Zyklische Konkurrenz beschreibt das Phänomen des intensiven Wettbewerbs, der innerhalb der zyklischen Industrien auftritt.

Zyklische Branchen sind stark von den wirtschaftlichen Bedingungen abhängig und unterliegen zyklischen Schwankungen. Diese Industrien sind eng mit der allgemeinen Konjunktur verbunden und zeigen in der Regel eine hohe Sensibilität gegenüber sich ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In zyklischen Branchen konkurrieren Unternehmen um Marktanteile und versuchen, ihre Gewinne und Renditen in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs zu sichern. Dieser Wettbewerb führt oft zu Preisdruck, da die Nachfrage in solchen Phasen abnimmt und die Unternehmen versuchen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu günstigeren Preisen anzubieten, um den Umsatz aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können Unternehmen in zyklischen Branchen mit Herausforderungen wie steigenden Produktionskosten, volatilen Rohstoffpreisen und einem erhöhten Risiko von Überkapazitäten konfrontiert sein. Sie müssen daher Maßnahmen ergreifen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und die Auswirkungen dieser zyklischen Schwankungen zu minimieren. Eine bewährte Strategie, mit der zyklische Unternehmen in diesem Wettbewerbsumfeld erfolgreich sein können, besteht darin, diversifizierte Produktportfolios zu entwickeln. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf verschiedene Marktsegmente zu konzentrieren und ihre Umsätze während wirtschaftlicher Abschwünge stabiler zu halten. Darüber hinaus ist eine effektive Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung entscheidend, um den Umsatzrückgang in zyklischen Zeiten auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass zyklische Konkurrenz auch Chancen bietet. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Marktposition in diesen Zeiten zu stärken, können möglicherweise Marktanteile von weniger wettbewerbsfähigen Unternehmen gewinnen. Durch eine gezielte Innovation und eine starke Marktpositionierung können Unternehmen den Wettbewerb überstehen und gestärkt aus zyklischen Phasen hervorgehen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Fremdkompensation

Fremdkompensation bezieht sich auf eine Reihe von Ausgleichszahlungen, die ein Investor einer anderen Partei für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten leistet. Diese Zahlungen können verschiedene Formen annehmen,...

vollautomatisierte Produktion

Die vollautomatisierte Produktion, auch bekannt als automatisierte Produktion oder Industrie 4.0, bezeichnet den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Systeme zur Steigerung der Effizienz und Qualität in industriellen Fertigungsprozessen. Diese Form der...

allgemeine Arbeitsbedingungen

Definition von "Allgemeine Arbeitsbedingungen": Die "Allgemeine Arbeitsbedingungen" sind ein umfassendes Regelwerk, das die grundlegenden Bedingungen, Vereinbarungen und Voraussetzungen beschreibt, unter denen Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt sind. Es handelt sich um...

Lieferfähigkeit vorbehalten

"Lieferfähigkeit vorbehalten" ist ein deutscher Fachausdruck, der in Kapitalmärkten und Handelsverträgen häufig verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung, dass die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen vorbehaltlich...

internes Rechnungswesen

Definition: Internes Rechnungswesen Das interne Rechnungswesen bezieht sich auf das System der finanziellen Erfassung, Verarbeitung und Berichterstattung innerhalb einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Rechnungswesens und spielt eine...

Sachbilanz

Die Sachbilanz ist eine wichtige Kennzahl in der Rechnungslegung und bezieht sich auf den finanziellen Zustand eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein Teil der Bilanz und stellt...

Zahlungsverkehrsabwicklung

Zahlungsverkehrsabwicklung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Abwicklung von Zahlungen bezieht. Genauer gesagt beschreibt er alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Finanztransaktionen, die den Transfer...

GmbH

GmbH, also known as "Gesellschaft mit beschränkter Haftung," is a widely recognized legal form in Germany used for establishing companies. It is a variant of the limited liability company (LLC)...

Fahrtgebiet

Fahrtgebiet, im Finanzwesen auch als Anlagegebiet bezeichnet, bezieht sich auf einen bestimmten geografischen Bereich, in dem ein Fonds, ein Unternehmen oder ein Investor seine Kapitalmarktaktivitäten durchführt. Es handelt sich um...

Auftragsangelegenheit

Auftragsangelegenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen Rechtsbegriff, der sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften bezieht, bei denen ein...