Eulerpool Premium

unvollständige Konkurrenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unvollständige Konkurrenz für Deutschland.

unvollständige Konkurrenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

unvollständige Konkurrenz

Definition of "unvollständige Konkurrenz": Bei unvollständiger Konkurrenz handelt es sich um eine Marktstruktur, in der es eine begrenzte Anzahl von Anbietern gibt und Produktunterschiede zwischen den Unternehmen bestehen.

Im Gegensatz zur vollständigen Konkurrenz, in der es viele homogene Produkte gibt und keine einzelne Firma den Markt beeinflussen kann, ermöglicht die unvollständige Konkurrenz den Unternehmen, einen gewissen Grad an Marktmacht auszuüben. In einer unvollständigen Konkurrenz kann es verschiedene Formen der Wettbewerbsbeschränkung geben, wie zum Beispiel differenzierte Produkte, Markenbindung, Preissetzungsmacht, technologischer Fortschritt oder Patente. Diese Faktoren können dazu führen, dass Unternehmen in der Lage sind, höhere Preise für ihre Produkte zu verlangen und somit ihre Gewinne zu steigern. Ein weiteres Merkmal unvollständiger Konkurrenz ist die Existenz von Markteintrittsbarrieren. Diese können auf verschiedenen Faktoren beruhen, wie zum Beispiel hohen Anfangsinvestitionen, schwierigem Zugang zu relevanten Ressourcen oder regulatorischen Einschränkungen. Aufgrund dieser Barrieren können neue Unternehmen nur schwer in den Markt eintreten, was den bestehenden Unternehmen einen gewissen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die unvollständige Konkurrenz hat auch Auswirkungen auf das Verhalten der Verbraucher. Da es weniger Auswahlmöglichkeiten gibt, können die Verbraucher gezwungen sein, höhere Preise zu akzeptieren und möglicherweise auch Produkte zu kaufen, die nicht genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Zudem kann die Produktvielfalt aufgrund der begrenzten Anzahl von Unternehmen im Markt eingeschränkt sein. Die Kenntnis der unvollständigen Konkurrenz ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Marktstruktur und das Verhalten der Unternehmen besser zu verstehen. Investoren können dadurch fundiertere Entscheidungen treffen, indem sie die Marktmacht und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen analysieren.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Unternehmensführung und Management

Unternehmensführung und Management sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die in der Welt der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielen. Unternehmensführung bezieht sich auf die Strukturierung, Organisation und Verwaltung eines Unternehmens,...

Arbeitspapiere

Arbeitspapiere sind wichtige Finanzinstrumente, die im Rahmen von Handels- und Kapitalmarkttransaktionen verwendet werden. Sie dienen als rechtliche Dokumentation und sind ein integraler Bestandteil vieler Investitionsaktivitäten. Als professionelles und führendes Online-Finanzwörterbuch...

Hausangestellte

Als "Hausangestellte" bezeichnet man in der Finanzwelt eine bestimmte Art von Beschäftigungsverhältnis, das sich im Bereich der Kapitalmärkte und speziell in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen manifestiert....

frühsozialistische Konzepte

Frühsozialistische Konzepte sind eine Gruppe von sozialistischen Ideen und Theorien, die im frühen Stadium der sozialistischen Bewegung in Europa entstanden sind. Diese Konzepte wurden entwickelt, um die wirtschaftlichen und sozialen...

Teufelskreise der Armut

Teufelskreise der Armut sind ein Konzept, das die zyklische Natur der Armut und sozialen Benachteiligung beschreibt. Diese Teufelskreise werden durch verschiedene Faktoren verstärkt, die es den Betroffenen erschweren, aus dem...

Entfremdung

Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von...

Kostendeckung

Kostendeckung bezieht sich auf den Punkt, an dem die erzielten Einnahmen ausreichen, um alle Kosten einer Kapitalmarkttransaktion oder eines Anlageprodukts zu decken. In der Finanzwelt ist es von entscheidender Bedeutung,...

Ablaufplanung

"Ablaufplanung" ist ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Organisation und Koordination von Geschäftsabläufen, um reibungslose Transaktionen und...

Normalkalkulation

Normalkalkulation ist ein grundlegender Prozess der Kostenberechnung und -analyse in Unternehmen, der auf wirtschaftlichen Annahmen und statistischen Daten basiert. Es ist eine Methode, um die optimalen Kosten für die Produktion...

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die speziell für Eigentümer von Immobilien entwickelt wurde und Schutz für Haftungsansprüche in Bezug auf ihr Eigentum bietet. Diese Art von Versicherung ist...