unbestellte Ware Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unbestellte Ware für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Unbestellte Ware Die unbestellte Ware bezieht sich auf Warenlieferungen, die einem Käufer ohne vorherige Zustimmung oder Vereinbarung zugeschickt werden.
Dieses Phänomen ist auch als unbestellte Sendungen, unerwünschte Lieferungen oder unbestellte Geschäftspraktiken bekannt. Unternehmen oder Personen, die unbestellte Waren erhalten, haben keine Verpflichtung, diese zu behalten oder zu bezahlen. Unbestellte Ware kann verschiedene Formen annehmen. Dies schließt Pakete, Briefe oder andere physische Gegenstände ein, aber auch digitale Produkte wie E-Books, Software oder Mitgliedschaften. Diese ungewollten Lieferungen können von bekannten Unternehmen stammen oder auch von unbekannten Anbietern, die versuchen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Diese Praxis wird oft als aggressive Marketingstrategie angesehen und kann Verbrauchern oder Unternehmen Unannehmlichkeiten bereiten. In einigen Fällen kann die unbestellte Ware als Masche betrachtet werden, um Kunden zu betrügen oder unerwünschte Kosten oder Abonnementgebühren zu verursachen. In Deutschland ist die Zusendung unbestellter Ware gesetzlich nicht erlaubt. Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist ein Vertrag oder eine Vereinbarung erforderlich, um Verbindlichkeiten für den Erhalt einer Ware zu begründen. Dies bedeutet, dass Verbraucher oder Unternehmen nicht verpflichtet sind, unbestellte Waren zurückzuschicken oder für diese zu bezahlen. Wenn ein Empfänger unbestellte Ware erhält, gibt es verschiedene Schritte, die er unternehmen kann. Zunächst ist es ratsam, den Absender zu kontaktieren und klarzustellen, dass keine Bestellung oder Vereinbarung getroffen wurde. In vielen Fällen werden seriöse Unternehmen die Waren kostenlos zurückholen oder den Versandkosten erstatten. Falls nötig, kann der Empfänger auch rechtlichen Rat einholen, um seine Rechte zu schützen und unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Investoren durch die Bereitstellung von hochwertigen Informationen zu unterstützen und ihnen ein besseres Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen Finanzdienstleistungen zu erhalten. Hinweis: Die SEO-Optimierung wurde in den obigen Text eingearbeitet, um eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewährleisten.Real Time Strategic Change
Real Time Strategic Change (RTSC) beschreibt einen Ansatz zur Unternehmensveränderung, der darauf abzielt, Veränderungen in Echtzeit umzusetzen und gleichzeitig die strategische Ausrichtung des Unternehmens beizubehalten. Es basiert auf der grundlegenden...
Einkommensstreuung
Einkommensstreuung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Ausmaß der Abweichung von dem erwarteten Einkommen eines Anlegers oder einer Gruppe von Anlegern beschreibt. Es ist ein Maß für die...
Nachschüsse
Nachschüsse sind zusätzliche Einlagen, die von den Aktionären oder Inhabern von Wertpapieren geleistet werden müssen, um das Eigenkapital eines Unternehmens aufrechtzuerhalten. In der Regel werden Nachschüsse erforderlich, wenn ein Unternehmen...
Phishing
Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen. Diese Art des Betrugs erfolgt in der...
Strukturwandel
Der Begriff "Strukturwandel" beschreibt einen tiefgreifenden und dauerhaften Wandel der wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Strukturen einer bestimmten Volkswirtschaft oder Industrie. Dieser Wandel kann auf verschiedene Faktoren wie technologische Innovationen, demografische...
Wertzuschlagsversicherung
Wertzuschlagsversicherung – Definition und Funktionsweise Die Wertzuschlagsversicherung ist eine spezielle Form der Sachversicherung, die in erster Linie zum Schutz von Vermögenswerten in Unternehmen und Privathaushalten entwickelt wurde. Diese Versicherungsart bietet umfassenden...
Mensch
Mensch: Eine Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Als führender Anbieter von Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com stolz darauf, das umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung...
Grenzvorteilskurve
Die Grenzvorteilskurve ist ein grundlegendes Konzept der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen der Produktion von Gütern und dem erzielten ökonomischen Nutzen beschreibt. Sie zeigt den Grad des Nutzenszuwachses, der durch...
widerrufliches Akkreditiv
Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird. Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um...
Assoziierungsabkommen
Assoziierungsabkommen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Das Assoziierungsabkommen oder auch Partnerschaftsabkommen ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land. Es etabliert eine enge politische, wirtschaftliche...