soziales Unternehmertum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziales Unternehmertum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Soziales Unternehmertum (Social Entrepreneurship) ist ein dynamisches Unternehmenskonzept, das darauf abzielt, soziale Probleme zu lösen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken, indem es innovative Geschäftsmodelle und unternehmerische Ansätze nutzt.
Im Gegensatz zu traditionellen Unternehmen verfolgen soziale Unternehmen primär soziale Ziele, die über die bloße Gewinnerzielung hinausgehen. Soziales Unternehmertum ist ein multidimensionales Konzept, das bedeutet, dass es verschiedene Formen, Richtungen und Ansätze annehmen kann, um soziale Herausforderungen anzugehen. Es kann sich auf Unternehmen beziehen, die gemeinnützige Organisationen sind und direkte Dienstleistungen für benachteiligte Gemeinschaften erbringen oder auf Unternehmen, die innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, die auf sozialen Mehrwert abzielen. Soziale Unternehmen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, finanzielle Nachhaltigkeit mit sozialem Einfluss zu verbinden. Sie suchen aktiv nach Lösungen für soziale Probleme durch unternehmerische Aktivitäten und gehen dabei auch Partnerschaften mit Regierungen, gemeinnützigen Organisationen und anderen Akteuren ein. Der Erfolg eines sozialen Unternehmens wird nicht nur anhand finanzieller Kennzahlen gemessen, sondern auch anhand des erzielten sozialen Nutzens. Soziales Unternehmertum hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. Es hat das Potenzial, den Wandel in traditionellen Denkweisen und Unternehmenspraktiken zu fördern, da es ein neues Paradigma für Unternehmertum darstellt, das soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. Durch die Förderung von Ideen, Innovationen und sozialem Engagement trägt soziales Unternehmertum zur Entwicklung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft bei. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen und Ressourcen im Bereich soziales Unternehmertum. Dieses Glossar soll Investoren, Fachleuten und Interessierten eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen bereitstellen, um ein besseres Verständnis und eine effektive Teilnahme am dynamischen Bereich des sozialen Unternehmertums zu ermöglichen. Durch Orientierung in den Bereichen wie Kapitalmärkten, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und Chancen in diesem aufstrebenden Markt identifizieren.SKR
Definition: SKR (Sicherheitenkreditregister) Das Sicherheitenkreditregister, allgemein als SKR abgekürzt, ist ein zentrales Register, das verwendet wird, um Informationen über bestimmte Sicherheiten zu sammeln und zu verwalten, die für Kreditgeschäfte verwendet werden....
Online-Fundraising
Definition von Online-Fundraising: Online-Fundraising bezieht sich auf den Prozess des Sammelns von finanziellen Mitteln für Projekte, Organisationen oder Unternehmen über das Internet. Es ist eine innovative Methode des Fundraising, bei der...
Small-Claims-Verfahren
Small-Claims-Verfahren ist ein rechtlicher Mechanismus, der entwickelt wurde, um Streitigkeiten von geringem Wert zwischen Parteien auf effiziente und kostengünstige Weise zu lösen. Diese Art von Verfahren wird häufig in Zivilgerichten...
Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Window Dressing
"Window Dressing" - Definition Mit dem Begriff "Window Dressing" wird eine Buchhaltungspraxis bezeichnet, bei der Unternehmen ihre Finanzberichte und -unterlagen manipulieren, um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verschönern...
Verkehrsbetriebslehre
Verkehrsbetriebslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der Organisation und dem Management von Verkehrssystemen befasst. Dieses Konzept umfasst die vielfältigen Aspekte des Transports, einschließlich Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt. Ziel...
internationale Kreditmärkte
Die internationale Kreditmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Finanzsystems und dienen der Beschaffung und Vergabe von Krediten zwischen verschiedenen Ländern und Finanzinstituten. Diese Märkte bieten den Akteuren die Möglichkeit,...
Genossenschaften Freier Berufe
Genossenschaften Freier Berufe sind Organisationen, die von Angehörigen freier Berufe gegründet wurden, um deren Gemeinschaftsinteressen zu fördern und die beruflichen und wirtschaftlichen Bedingungen ihrer Mitglieder zu verbessern. Diese Genossenschaften sind...
Peter-Prinzip
Das Peter-Prinzip ist ein Konzept aus der Organisationspsychologie, das sich mit den Herausforderungen von Hierarchien und Beförderungen in Unternehmen befasst. Das Konzept wurde vom deutschen Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Laurence...
Gesamtumsatz
"Gesamtumsatz" ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, um den Gesamtumsatz oder die Gesamteinnahmen eines Unternehmens, einer Branche oder eines Finanzmarktes abzubilden. Diese Kennzahl spielt...