sozialer Wohnungsbau Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sozialer Wohnungsbau für Deutschland.

sozialer Wohnungsbau Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

sozialer Wohnungsbau

Der Begriff "sozialer Wohnungsbau" bezieht sich auf ein staatlich gefördertes Programm zur Unterstützung des sozialen Wohnungssektors.

Es handelt sich um eine politische Initiative, die darauf abzielt, angemessenen und preisgünstigen Wohnraum für einkommensschwache Haushalte bereitzustellen. Der soziale Wohnungsbau ist eine zentrale Komponente der sozialen Infrastruktur in vielen Ländern und spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Wohnungsnot und sozialer Ungleichheit. Im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus werden öffentliche Mittel verwendet, um den Bau oder die Modernisierung von Wohnungen zu subventionieren. Diese Wohnungen werden dann zu erschwinglichen Mieten an einkommensschwache Familien vermietet. Typischerweise stellen Regierungen oder staatliche Behörden Land zur Verfügung oder gewähren finanzielle Anreize, um private Bauträger zur Errichtung oder Modernisierung von sozialem Wohnraum zu ermutigen. In einigen Fällen erwerben Regierungen auch bestehenden Wohnraum und stellen ihn einkommensschwachen Haushalten zur Verfügung. Der soziale Wohnungsbau ist ein wichtiges Werkzeug zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und zur Verbesserung der Lebensqualität von einkommensschwachen Haushalten. Er ermöglicht diesen Haushalten den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum in Stadtzentren und Wohnvierteln mit guter Infrastruktur und Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus trägt der soziale Wohnungsbau zur Stabilisierung von Nachbarschaften bei, indem er die soziale Durchmischung fördert und Gentrifizierung entgegenwirkt. Für Investoren kann der soziale Wohnungsbau eine attraktive Anlageperspektive bieten. Durch staatliche Subventionen und langfristige Mietverträge können Investoren eine relativ stabile Rendite erzielen. Darüber hinaus kann der soziale Wohnungsbau als ESG-Kriterium (Environment, Social, Governance) betrachtet werden, da er zur Schaffung einer nachhaltigen und sozial gerechten Gesellschaft beiträgt. Als Investor im Kapitalmarkt ist es wichtig, den sozialen Wohnungsbau und die damit verbundenen Parameter zu verstehen. Durch die Berücksichtigung des sozialen Wohnungsbausektors in Anlagestrategien können Investoren nicht nur finanzielle Renditen erzielen, sondern auch einen positiven sozialen Einfluss ausüben.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Aktivkredit

Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe...

Carl Duisberg Gesellschaft (CDG)

Die Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) ist eine renommierte deutsche Stiftung und eine der führenden Organisationen im Bereich internationaler Bildungs- und Berufsförderung. Sie wurde im Jahr 1925 gegründet und ist nach...

Wiedererkennungsverfahren

Das "Wiedererkennungsverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere in Bezug auf die Identifizierung und Verifizierung von Investoren und Anlegern verwendet wird. Es bezieht sich auf den...

Contracts for Difference

Contracts for Difference (CFDs) sind Finanzderivate, bei denen der Käufer und Verkäufer eine Vereinbarung treffen, um die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs eines zugrunde liegenden Vermögenswertes auszugleichen. CFDs können...

Open Access

Offener Zugang ist ein Konzept, das in der akademischen Welt und der Forschung stark genutzt wird und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...

Markttheorie

Markttheorie, übersetzt als "market theory," ist ein fundamentales Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Theorie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Funktionsweise von Märkten, um Investoren dabei zu...

ges. gesch.

"Ges. gesch." steht für "Gesetzlich geschützt" und ist eine Abkürzung, die in Deutschland häufig in geschäftlichen Dokumenten und Firmenlogos verwendet wird. Sie dient der Kennzeichnung von geschützten Marken oder Produkten...

Low Equity Segment

Das "Low Equity Segment" bezieht sich auf einen bestimmten Marktsektor im Bereich der Kapitalmärkte, der durch eine niedrige Eigenkapitalquote gekennzeichnet ist. In diesem Segment investieren Anleger in Unternehmen, die über...

Programmhilfe

Programmhilfe ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet, insbesondere im Kontext von algorithmischem Handel und Computerprogrammierung. Diese spezialisierte Form der Unterstützung bezieht sich auf die Verwendung...

Scheckbürgschaft

"Scheckbürgschaft" ist ein Begriff, der sich auf eine Art der Bürgschaft bezieht, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der...