soziale Nachhaltigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Nachhaltigkeit für Deutschland.

soziale Nachhaltigkeit Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Investition, den sozialen Fortschritt zu fördern und eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt zu erzielen. Die soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf verschiedene Bereiche, darunter Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, Armutsbekämpfung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Bei der Analyse sozial nachhaltiger Anlagen wird untersucht, inwieweit ein Unternehmen positive Auswirkungen auf diese Bereiche hat oder welche Maßnahmen es ergreift, um soziale Probleme zu lösen. Soziale Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Kapitalanlage und wird immer bedeutsamer für Investoren, die neben finanziellen Renditen auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen möchten. Investoren erkennen zunehmend, dass sozial nachhaltige Unternehmen langfristig stabiler und widerstandsfähiger sind und möglicherweise geringere Risiken für negative Auswirkungen auf sie und ihre Investitionen darstellen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Unternehmen. Ein verbreiteter Ansatz ist die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) in die Anlageentscheidungen. ESG-Kriterien helfen Investoren, Unternehmen zu identifizieren, die verantwortungsbewusst mit sozialen Belangen umgehen und auf soziale Nachhaltigkeit abzielen. Soziale Nachhaltigkeit bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Kapital in Unternehmen zu investieren, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch einen positiven sozialen Wandel anstreben. Durch die Integration sozialer Faktoren in ihre Anlagestrategien können Investoren dazu beitragen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Die Recherche wird regelmäßig mit neuen Begriffen und Definitionen aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abzudecken. Mit Eulerpool.com können die Benutzer ihr Wissen erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen treffen, indem sie die Bedeutung und den Kontext wichtiger Begriffe wie soziale Nachhaltigkeit verstehen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Anreiz-Beitrags-Theorie

Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...

ausländische Investitionen

Ausländische Investitionen sind Kapitalflüsse, die von Investoren außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums in ein anderes Land geleitet werden, um dort langfristig in wirtschaftliche Aktivitäten zu investieren. Diese Investitionstätigkeiten können in verschiedene...

Sondergut der Ehegatten

Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...

Datenanalyse

Datenanalyse ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der es den Anlegern ermöglicht, finanzielle Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Informationen zu treffen. Diese Analyse bezieht sich auf die...

Kassationskollegialität

Kassationskollegialität (Kassation + Kollegialität) ist ein Begriff im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich der Zivilprozessordnung (ZPO). Es bezieht sich auf das Zusammenwirken von verschiedenen Gerichten bei der Urteilsfindung und Entscheidungsüberprüfung...

Lohnpolitik

Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...

Tauschgutachten

Tauschgutachten ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung verwendet wird. Es handelt sich um ein schriftliches Gutachten, das von einem Sachverständigen oder einem Gutachterausschuss erstellt wird, um den Wert einer...

Maßzahl

Die Maßzahl ist ein Instrument zur Quantifizierung und Vergleichbarkeit von verschiedenen Finanzprodukten oder Marktentwicklungen. Sie bietet Investoren die Möglichkeit, verschiedene Parameter und Kennzahlen zu analysieren und fundierte Entscheidungen in den...

expansive Lohnpolitik

Definition: Expansive Lohnpolitik Expansive Lohnpolitik ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der makroökonomischen Politik verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Lohnpolitik innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Politik zielt darauf ab,...

Kreditwesengesetz (KWG)

Das Kreditwesengesetz (KWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Aufsicht und Regulierung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und anderen Finanzunternehmen regelt. Es wurde ursprünglich im Jahr 1961 eingeführt und hat seitdem...