personenbedingte Kündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff personenbedingte Kündigung für Deutschland.

personenbedingte Kündigung Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

personenbedingte Kündigung

Definition: Personenbedingte Kündigung Die "personenbedingte Kündigung" bezieht sich auf eine Art von Kündigung, die auf persönlichen Umständen oder Fähigkeiten eines Mitarbeiters basiert und durch den Arbeitgeber ausgesprochen wird.

Diese Kündigungsform ist in Deutschland durch das Arbeitsrecht geregelt und unterliegt bestimmten rechtlichen Bedingungen. Eine personenbedingte Kündigung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie beispielsweise bei chronischer Krankheit oder dauerhafter Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters. In solchen Fällen wird der Arbeitgeber gezwungen, das Arbeitsverhältnis zu beenden, da der Mitarbeiter die wesentlichen Anforderungen des Arbeitsplatzes nicht mehr erfüllen kann. Allerdings muss der Arbeitgeber zuvor prüfen, ob es nicht möglich ist, den Mitarbeiter anderweitig einzusetzen oder ihn auf eine andere Stelle umzuschulen. Dieser Aspekt wird als "Verhältnismäßigkeitsprinzip" bezeichnet. Bei der personenbedingten Kündigung ist es besonders wichtig, dass der Arbeitgeber die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, um eine rechtlich wirksame Kündigung auszusprechen. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Kündigung auf unvorhersehbaren und unvermeidbaren Umständen beruht, die eine Weiterbeschäftigung des Mitarbeiters unmöglich machen. Zudem muss er nachweisen, dass keine Möglichkeit besteht, die betroffene Person anderweitig einzusetzen. Der Arbeitgeber ist auch verpflichtet, vor der Kündigung eine "Sozialauswahl" durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Kündigung nach objektiven Kriterien erfolgt und nicht willkürlich ist. Personenbedingte Kündigungen bergen oft rechtliche Risiken, da sie leicht anfechtbar sind, wenn die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden. Daher ist es ratsam, dass Arbeitgeber in solchen Fällen juristischen Rat einholen, um mögliche Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Kündigung rechtlich wirksam ist. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet detaillierte Erläuterungen zu Begriffen wie "personenbedingte Kündigung", um Investoren und Interessierten ein tiefergehendes Verständnis des Themas zu ermöglichen. Unsere hochwertigen Inhalte basieren auf fundierter Fachkenntnis und bieten eine verlässliche Informationsquelle, um die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen. Hier finden Investoren umfassende Informationen zu allen Schlüsselbereichen wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com stehen wir für präzise und verständliche Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

TKP

Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...

Non Banks

Non Banks (Nichtbanken) sind institutionelle Finanzakteure, die keine traditionellen Bankdienstleistungen anbieten. Sie spielen eine zunehmend wichtige Rolle in den Kapitalmärkten und ergänzen das Angebot von traditionellen Banken. Diese Akteure umfassen...

körperliche Durchsuchung

Körperliche Durchsuchung ist ein juristischer Begriff, der den Akt der physischen Inspektion einer Person zur Sicherstellung von Beweismitteln oder zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit beschreibt. Diese Art der Durchsuchung kann...

Erhebungsgesamtheit

Erhebungsgesamtheit bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente, die in einer spezifischen Studie oder Umfrage betrachtet werden. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die vollständige Gruppe...

CBT

Definition of "CBT" (Computer-Based Training) auf Eulerpool.com: Computer-based Training (CBT) bezeichnet eine Lernmethode, bei der digitale Technologien und computergestützte Programme genutzt werden, um interaktives und effektives Lernen zu ermöglichen. CBT eröffnet...

Smartphone

Ein Smartphone ist ein hochentwickeltes mobiles Kommunikationsgerät, das eine Vielzahl von Funktionen und Diensten bietet, die weit über die herkömmliche Telefonie hinausgehen. Mit seiner innovativen Technologie ermöglicht es den Benutzern,...

Kontaktbeschränkungen

Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...

Produktionsbereich

"Produktionsbereich" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den spezifischen Abschnitt einer Organisation bezieht, in dem die eigentliche Produktion von Waren oder Dienstleistungen stattfindet. Im Allgemeinen...

Massengüter

Massengüter sind eine spezifische Kategorie von Gütern in den Kapitalmärkten, die in großen Mengen gehandelt werden. Der Begriff "Massengüter" wird hauptsächlich in den Bereichen Rohstoffe und Energie verwendet, kann aber...