laufende Versicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Versicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: Laufende Versicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise in Kapitalmärkten Introduction: Die laufende Versicherung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstrument zu beschreiben.
In diesem Glossar von Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erläutern wir detailliert die Definition, Bedeutung und Funktionsweise der laufenden Versicherung. Definition: Die laufende Versicherung bezieht sich auf eine Art von Wertpapier, dessen Ertrag an gewisse Bedingungen oder Ereignisse geknüpft ist. Im Gegensatz zu festverzinslichen Wertpapieren, bei denen der Zinssatz festgelegt ist, können die Erträge einer laufenden Versicherung variabel sein und beispielsweise von der Performance eines zugrunde liegenden Basiswertes abhängen. Bedeutung und Funktionsweise: Laufende Versicherungen bieten Anlegern die Möglichkeit, an den Wertentwicklungen bestimmter Vermögenswerte oder Marktindizes teilzunehmen, während sie gleichzeitig einen gewissen Versicherungsschutz gewähren. Diese Art von Finanzinstrument kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Zertifikate, Fonds oder strukturierte Produkte. Die laufende Versicherung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und das Risiko- und Renditeprofil ihres Portfolios anzupassen. Indem sie in eine laufende Versicherung investieren, können Anleger von potenziell höheren Erträgen profitieren, wenn sich der zugrunde liegende Vermögenswert positiv entwickelt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auszahlung der Erträge einer laufenden Versicherung von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie beispielsweise der Performance des Basiswertes, der Laufzeit des Instruments und den festgelegten Bedingungen in den Emissionsbedingungen. Daher sollten Anleger eine gründliche Analyse durchführen und das Risikoprofil dieser Instrumente verstehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Zusammenfassend ist die laufende Versicherung ein Finanzinstrument, das Investoren ermöglicht, in die Performance eines zugrunde liegenden Vermögenswertes zu investieren, während gleichzeitig ein gewisser Versicherungsschutz gegeben ist. Diese Art von Wertpapieren bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und das Renditepotenzial ihres Portfolios zu maximieren. Dennoch sollten Anleger die spezifischen Risiken und Bedingungen dieser Instrumente sorgfältig prüfen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen, Analysen und Ressourcen zu laufenden Versicherungen und anderen wichtigen Finanzinstrumenten. Besuchen Sie unsere Website, um sich über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu informieren und wertvolle Erkenntnisse für Ihre Anlagestrategie zu gewinnen.Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes
Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung...
organische Tageswertbilanz
Die organische Tageswertbilanz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzanalyse-Methode dient dazu, den aktuellen Wert...
Batteriegesetz (BattG)
Batteriegesetz (BattG) - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Batteriegesetz (BattG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich mit der Verwendung, Rücknahme und Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren befasst. Es...
Haushaltsoptimum
Das Haushaltsoptimum beschreibt den Punkt, an dem ein Konsument seine Ressourcen so effizient wie möglich einsetzt, um seine Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Es bezieht sich speziell auf die...
Eisen- und Stahlstatistik
Eisen- und Stahlstatistik, auch als Metallstatistik bezeichnet, ist eine umfassende Datenbank, die detaillierte Informationen über die Produktion, den Verbrauch, den Handel und die Preisentwicklung von Eisen- und Stahlprodukten in einem...
sektoraler Strukturwandel
Definition: Sektoraler Strukturwandel - Eine umfassende und nachhaltige Veränderung der wirtschaftlichen Struktur eines Landes oder einer Region, die sich insbesondere auf einzelne Branchen und Sektoren erstreckt. Beschreibung: Der sektorale Strukturwandel ist...
Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)
Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...
Fremdwährungsforderungen
"Fremdwährungsforderungen" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Kapitalanlagen in Fremdwährungen verwendet wird. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf Forderungen in...
Marktattraktivität
Die Marktattraktivität bezieht sich auf die Anziehungskraft eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche für potenzielle Investoren. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die zur Bewertung des Chancenpotenzials und der Rentabilität einer...
EU-Preisverordnung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die "EU-Preisverordnung" auf die Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und...