elektronische Lohnsteuerkarte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Lohnsteuerkarte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die elektronische Lohnsteuerkarte ist ein bedeutendes Dokument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland.
Sie dient dazu, alle relevanten Steuerdaten des Arbeitnehmers zu erfassen, um eine korrekte Lohnsteuerabrechnung zu gewährleisten. Im Gegensatz zur früheren Papierform wird die elektronische Lohnsteuerkarte in digitaler Form geführt und über das elektronische Verfahren ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) verwaltet. Die elektronische Lohnsteuerkarte enthält verschiedene Informationen, die für die Berechnung der Lohnsteuer relevant sind. Dazu gehören Angaben zur Steuerklasse, zum Kinderfreibetrag, zum Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf, zu Versicherungspauschbeträgen und eventuellen weiteren Freibeträgen. Durch die elektronische Erfassung und Verwaltung dieser Daten wird eine effiziente und fehlerfreie Lohnabrechnung ermöglicht. Arbeitgeber greifen auf die elektronische Lohnsteuerkarte über das ELStAM-Verfahren zu, das eine direkte Verbindung zur Finanzverwaltung herstellt. Auf diese Weise können sie die aktuellen Steuerdaten ihrer Mitarbeiter abrufen und in die Lohnabrechnung einfließen lassen. Die elektronische Lohnsteuerkarte ermöglicht somit eine automatisierte Verarbeitung und trägt zur Effizienz in der Personalabteilung bei. Für Arbeitnehmer bietet die elektronische Lohnsteuerkarte den Vorteil, dass Änderungen der steuerlichen Verhältnisse schneller und einfacher erfasst werden können. Bei Veränderungen, beispielsweise durch Heirat, Geburt eines Kindes oder Änderungen in der Steuerklasse, werden die entsprechenden Daten direkt an die Finanzverwaltung übermittelt. Dadurch entfällt der bisherige Aufwand, die Papierform der Lohnsteuerkarte zu ändern und beim Arbeitgeber einzureichen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte hat somit zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Finanzverwaltung. Sie erleichtert die Lohnabrechnung, minimiert Fehler und vereinfacht die Meldung von steuerlichen Veränderungen. Durch das ELStAM-Verfahren ist die elektronische Lohnsteuerkarte ein wichtiger Baustein für eine moderne und effiziente Personalverwaltung in Deutschland. Als führendes Online-Portal für Finanzrecherche und aktuelle Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Erklärungen zu relevanten Begriffen aus dem Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform verfolgt das Ziel, Anlegern und Finanzexperten eine verlässliche und umfangreiche Wissensquelle zur Verfügung zu stellen. Genau in diesem Rahmen möchten wir Ihnen die Definition der "elektronischen Lohnsteuerkarte" bereitstellen.Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI)
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) ist ein statistisches Maß, das Veränderungen der Preise für Waren und Dienstleistungen misst, die von privaten Haushalten in Deutschland gekauft werden. Es wird vom Statistischen...
Pfandleih-Anstalt
Die Pfandleih-Anstalt ist eine finanzielle Institution, die Kredite auf Basis von Sicherheiten in Form von Wertgegenständen gewährt. Sie fungiert als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und nutzt den Wert der...
Arbeitsgestaltung
Arbeitsgestaltung ist ein wesentlicher Aspekt des Personalmanagements und bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen, um bestmögliche Ergebnisse, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es handelt sich...
Destinationsmanagementorganisation (DMO)
Destinationsmanagementorganisation (DMO) bezeichnet eine Organisation oder Einrichtung, die für das Management und die Vermarktung einer bestimmten Zieldestination oder eines Reiseziels verantwortlich ist. DMOs sind in erster Linie im Tourismussektor tätig...
EDEKA
EDEKA ist eine der größten Einzelhandelsketten in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Handelsunternehmen in Europa. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1898 gegründet und ist seitdem zu einer bekannten...
subjektiver Wert
Der subjektive Wert ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts aus Sicht eines individuellen Anlegers oder einer Gruppe von Anlegern zu beschreiben. Der...
Überstundenvergütung
Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...
Kontenwahrheit
Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...
Wirtschafts- und Währungsunion
Die "Wirtschafts- und Währungsunion" (WWU) ist ein Begriff, der sich auf das engere wirtschaftliche und monetäre Zusammenwirken der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bezieht. Sie wurde mit dem Ziel geschaffen,...
Eignungsnachweis für Vermittler
Ein Eignungsnachweis für Vermittler ist eine spezifische Zertifizierung, die in Deutschland für Finanzdienstleister erforderlich ist, um ihre Tätigkeiten im Bereich der Vermittlung von Finanzprodukten durchzuführen. Dieses Zertifikat wird von der...