eTIN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eTIN für Deutschland.

eTIN Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

eTIN

Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren.

Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und den steuerlichen Verpflichtungen der beteiligten Parteien nachzukommen. Sie bietet eine hochsichere Methode zur Übermittlung und Speicherung von Transaktionsdaten. Die eTIN wird hauptsächlich in elektronischen Handelssystemen und Online-Depots verwendet, um den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten zu erleichtern. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausgegeben und ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen verpflichtend. Um eine eTIN zu erhalten, müssen Antragsteller bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören eine Registrierung bei der Finanzverwaltung, die Identifizierung des Antragstellers und die Einreichung einiger erforderlicher Dokumente. Die BaFin überprüft und genehmigt die Anträge und weist dann jedem Antragsteller eine eindeutige eTIN zu. Die eTIN wird in elektronischen Transaktionen verwendet, um den gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche und des Finanzbetrugs zu entsprechen. Sie stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent und nachvollziehbar sind, um die Integrität des Finanzmarktes zu wahren. Da die eTIN ein wichtiger Bestandteil der Transaktionsverfolgung ist, ist es entscheidend, dass alle beteiligten Parteien die Nummer korrekt angeben und sicherstellen, dass sie bei jeder Transaktion verwendet wird. Jede Verletzung der eTIN-Pflicht kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Eulerpool.com, das führende Webportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten, bietet eine umfassende, SEO-optimierte Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser glossarischer Eintrag zur eTIN bietet eine präzise und verständliche Erklärung dieses Begriffs und macht unsere Plattform zum idealen Ressourcenzentrum für Fachleute und Begeisterte im Bereich der Finanzmärkte.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Befragung

Befragung ist ein wesentlicher Prozess für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Informationsbeschaffung ermöglicht. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um Daten und Einsichten von Unternehmen, Anlegern und anderen...

Erziehungsurlaub

"Erziehungsurlaub" ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine spezifische Art von Auszeit bezieht, die Eltern gewährt wird, um sich um ihre Kinder zu kümmern. In Deutschland...

Extendible Bond

Extendible Bond (Verlängerungsfähige Anleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Emittent die Option hat, die Laufzeit der Anleihe über das ursprüngliche Fälligkeitsdatum hinaus zu verlängern. Dies macht...

Beschaffungsplanung

Beschaffungsplanung ist ein entscheidender Aspekt der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ähnlich dem Bloomberg Terminal,...

Lohnverzicht

Lohnverzicht – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Lohnverzicht" beschreibt eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bei der die Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Löhne verzichten. Dieser Verzicht...

Deprovisionierung

Die Deprovisionierung ist ein wichtiger Schritt im Bereich der IT-Infrastruktur und bezieht sich auf den Prozess des Entfernens von Benutzerzugriffsrechten, Berechtigungen und Ressourcen bei einem Mitarbeiterausscheiden, einer Anwendungsablösung oder einer...

Weltall

Weltall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Gesamtheit aller existierenden Planeten, Sterne, Galaxien und anderen Himmelskörper bezieht. In der Finanzwelt wird der Ausdruck häufig...

Statement of Financial Accounting Standards (SFAS)

Die "Statement of Financial Accounting Standards (SFAS)" ist ein einheitlicher Rechnungslegungsstandard, der von der Financial Accounting Standards Board (FASB) in den Vereinigten Staaten herausgegeben wird. Diese Standards stellen einen umfassenden...

Ratifikation

Ratifikation in Bezug auf den Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich auf den Prozess der offiziellen Bestätigung oder Genehmigung eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Insbesondere umfasst dieser Begriff die rechtliche Bestätigung...

interne Prüfung

Interne Prüfung ist ein wichtiger Prozess innerhalb eines Unternehmens, der darauf abzielt, die Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme zu überwachen, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Diese Prüfung wird in...