brutto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff brutto für Deutschland.

brutto Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

brutto

Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B.

Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu beschreiben. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff "brutto" auf den ungefilterten, unkorrigierten oder unbereinigten Wert einer Finanzgröße. In Bezug auf Einkommen oder Erträge wird "brutto" oft als Synonym für den Bruttoertrag oder Bruttoeinnahmen eines Vermögenswerts oder einer Anlage verwendet. Im Bereich der Kapitalmärkte und besonders in Bezug auf Aktienrenditen ist der "brutto" Wert der Gesamtertrag eines Anlegers, bevor Steuern, Provisionen oder andere Transaktionskosten davon abgezogen werden. Dieser Wert spiegelt die rein finanzielle Performance einer Anlage wider und dient als Ausgangspunkt für die Bewertung der Rentabilität. Bei Anleihen bezeichnet "brutto" hingegen den nominalen oder Nennwert der Anleihe vor Abzug von Steuern. Es gibt auch den Begriff des "Bruttoinventarwerts" im Zusammenhang mit Investmentfonds, der den Wert eines Fonds vor Abzug von Kosten und Aufwendungen wiedergibt. Im Bereich der Kryptowährungen ist der "brutto" Wert oft mit der Gesamtmenge einer bestimmten virtuellen Währung verbunden, bevor Abzüge wie Netzwerkgebühren oder Transaktionskosten berücksichtigt werden. Dieser unbereinigte Wert kann aufschlussreich sein, um die tatsächliche Veränderung des Vermögenswerts zu messen. Insgesamt bietet der Begriff "brutto" einen Einblick in den ungefilterten und unkorrigierten Wert einer finanziellen Größe. Insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, den Bruttowert einer Anlage zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können und die tatsächliche Performance zu ermitteln. Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, seinen Nutzern einen umfassenden Glossar mit klaren Definitionen und präzisen Begriffserklärungen zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern möchten und nach präzisen Definitionen suchen. Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen wie "brutto" und vielen anderen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Beschaffungswerbung

Beschaffungswerbung: Definition und Bedeutung Die Beschaffungswerbung ist eine effektive Marketingstrategie, die Unternehmen einsetzen, um Kapital von potenziellen Investoren für verschiedene Anlagezwecke zu beschaffen. Dieser Begriff ist eng mit Kapitalmärkten verbunden und...

Lieferschein

Lieferschein ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Bestandsmanagement, Logistik und Warenlieferung verwendet wird. Bei Investoren im Kapitalmarkt handelt es sich dabei um ein Dokument, das den Warenversand von einem...

Erbrechtgleichstellungsgesetz

Erbrechtgleichstellungsgesetz: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Erbrechtgleichstellungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument in den deutschen Kapitalmärkten. Es wurde eingeführt, um die Gleichstellung von Erben im Kontext von Vermögenswerten und...

Abwracken

Abwracken – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Abwracken bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Praxis des vorzeitigen Verkaufs von Wertpapieren oder Vermögenswerten. Diese Art des Verkaufs erfolgt in der...

Polizeiroboter

Polizeiroboter ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Polizei" und "Roboter" zusammensetzt und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von algorithmischen Handelsprogrammen zu beschreiben. Diese Roboter...

Kollektion

Kollektion - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Kollektion, auch bekannt als "Kollektivforderung", bezieht sich auf eine spezielle Art von Anlageinstrument, das im Rahmen des Kreditmarktes stattfindet. Als Teil des Kreditportfolios umfasst...

Vollplankostenrechnung

Die Vollplankostenrechnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchführung. Sie liefert eine umfassende Bewertung der Kosten und erlaubt es Unternehmen, die Gesamtrechnung für alle betrieblichen...

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...

Kontoführungskosten

Kontoführungskosten sind Gebühren, die von Banken oder anderen Finanzinstituten erhoben werden, um die Verwaltung eines Kontos für den Kunden zu decken. Diese Kosten können für verschiedene Arten von Konten gelten,...

Phaseneinteilung

Definition of "Phaseneinteilung": Die Phaseneinteilung, auch bekannt als Zeitrahmenstruktur, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der technischen Analyse. Es bezieht sich auf die Unterteilung von Marktbewegungen in verschiedene...