anschaffungsnaher Aufwand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff anschaffungsnaher Aufwand für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Anschaffungsnaher Aufwand" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Ausgaben im Zusammenhang mit der Anschaffung oder Herstellung von Vermögensgegenständen.
Es handelt sich dabei um Aufwendungen, die unmittelbar mit der Anschaffung oder Herstellung eines Vermögensgegenstands in Verbindung stehen und einen direkten wirtschaftlichen Bezug dazu aufweisen. Der anschaffungsnahe Aufwand umfasst alle Kosten, die während der Vorbereitungsphase eines Vermögensgegenstands anfallen, wie beispielsweise Kosten für die Planung, den Entwurf oder die Entwicklung. Darüber hinaus umfasst er auch die Kosten für die Installation, den Zusammenbau, die Erprobung und andere Tätigkeiten, die erforderlich sind, um den Vermögensgegenstand in den betriebsfähigen Zustand zu versetzen. Es ist wichtig anzumerken, dass anschaffungsnaher Aufwand von den laufenden Betriebskosten zu unterscheiden ist. Laufende Betriebskosten sind regelmäßige Ausgaben, die während des laufenden Betriebs eines Vermögensgegenstands anfallen, wie beispielsweise Wartung, Reparaturen oder Versicherungskosten. Der anschaffungsnahe Aufwand hingegen bezieht sich auf Kosten, die in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit der Herstellung oder Anschaffung eines Vermögensgegenstands stehen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist das Verständnis von anschaffungsnahem Aufwand von großer Bedeutung für Investoren, da er Auswirkungen auf die Bewertung von Unternehmen und deren Vermögensgegenständen hat. In der Bilanzierung wird der anschaffungsnahe Aufwand im Allgemeinen von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Vermögensgegenstands abgegrenzt und über die Nutzungsdauer des Gegenstands abgeschrieben. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Investoren eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen aus dem Bereich Kapitalmärkte, einschließlich anschaffungsnahem Aufwand. Unsere Plattform dient als zentrale Informationsquelle und bietet Benutzern die Möglichkeit, sich über Fachbegriffe zu informieren und ihr Verständnis für die komplexen Aspekte des Finanzwesens zu erweitern. Eulerpool.com ist bestrebt, hochwertigen Inhalt bereitzustellen, der sowohl für erfahrene Investoren als auch für Anfänger zugänglich ist. Durch unsere SEO-optimierten Definitionen und Erklärungen können Investoren leicht nach relevanten Informationen suchen und Zusammenhänge besser verstehen. Unser Ziel ist es, eine umfassende Ressource für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu bieten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten.Kontingenzkoeffizient
Der Kontingenzkoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke der Beziehung zwischen zwei nominalskalierten Variablen misst. Er wird auch als Cramérs V bezeichnet, benannt nach dem schwedischen Mathematiker Harald Cramér....
private Pflegepflichtversicherung
Die private Pflegepflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die gemeinhin als Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland angeboten wird. Sie deckt bestimmte Leistungen ab, die in der gesetzlichen Pflegeversicherung möglicherweise nicht...
Verwaltungsrechtsweg
Verwaltungsrechtsweg bezieht sich auf den rechtlichen Weg oder das Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten im Verwaltungsrecht. Das Verwaltungsrecht umfasst spezifische Regeln, die die Beziehungen zwischen Verwaltungsbehörden und den Bürgern regeln....
Rumpfabschnitte
Rumpfabschnitte sind ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Anleihemärkte häufig Verwendung findet. Eine Rumpfabschnittsvereinbarung (englisch: Stub) bezieht sich auf den Teil einer Anleihe,...
Pleite
Pleite ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens, bei der es nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen...
Gewerbsmäßigkeit
"Gewerbsmäßigkeit" is a German legal term commonly used in the field of business and finance. Derived from the German word "Gewerbe," meaning trade or profession, and "mäßigkeit," meaning regularity or...
Vorstellungskosten
Vorstellungskosten (presentation costs) bezeichnet eine Gebühr oder einen Aufwand, der im Zusammenhang mit der Präsentation und dem Marketing von Finanzinstrumenten entsteht. Diese Kosten entstehen typischerweise, wenn Unternehmen oder Emittenten neue...
Vollzugsplanung
Vollzugsplanung bezeichnet den Prozess in der Kapitalmarktwelt, bei dem detaillierte Schritte und Maßnahmen entwickelt werden, um eine effiziente und erfolgreiche Umsetzung von Investitions- und Kapitalmaßnahmen zu gewährleisten. Es handelt sich...
Abfallwirtschaftskonzept
Das Abfallwirtschaftskonzept ist ein umfassender Plan, der von Unternehmen, Regierungen und Organisationen entwickelt wird, um eine nachhaltige und effiziente Abfallwirtschaft zu gewährleisten. Es ist ein strategisches Instrument, das als Leitfaden...
Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb
Definition: Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb (SPOB) ist ein fortschrittliches und hochleistungsfähiges Computernetzwerkprotokoll, das in der digitalen Finanzwelt Anwendung findet. Es ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung und Kommunikation zwischen mehreren Peripheriegeräten und einem zentralen Computersystem,...