Wirtschaftswachstum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftswachstum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftswachstum, auch als ökonomisches Wachstum bekannt, ist ein Indikator für das Wachstum der Wirtschaft einer Nation.
Es bezieht sich auf die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Das BIP ist der Gesamtwert aller in einer Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen. Es wird in der Landeswährung gemessen und umfasst sowohl öffentliche als auch private Ausgaben. In der Regel wird das Wirtschaftswachstum in Prozent gemessen. Wenn die Wirtschaft eines Landes in einem Jahr um 3 Prozent gewachsen ist, bedeutet dies, dass das BIP des Landes um 3 Prozent gestiegen ist. Ein höheres Wirtschaftswachstum deutet auf eine wachsende Volkswirtschaft hin, während ein niedrigeres Wirtschaftswachstum auf eine stagnierende Wirtschaft hinweist. Das Wirtschaftswachstum wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel den Arbeitsmarkt, die Investitionen und die Produktivität. Wenn Unternehmen mehr investieren, mehr Arbeitsplätze schaffen und produktiver werden, kann dies zu einem höheren Wirtschaftswachstum führen. Das BIP wird normalerweise in drei Sektoren aufgeteilt: den primären Sektor, den sekundären Sektor und den tertiären Sektor. Der primäre Sektor umfasst die Landwirtschaft, der sekundäre Sektor die Industrie und der tertiäre Sektor den Dienstleistungssektor. In den meisten entwickelten Volkswirtschaften macht der tertiäre Sektor den größten Teil des BIP aus. Ein höheres Wirtschaftswachstum ist ein wichtiger Indikator für Investoren, da es zeigt, dass die Wirtschaft eines Landes wächst und sich entwickelt. Investoren können das Wirtschaftswachstum nutzen, um zu entscheiden, in welche Volkswirtschaften sie investieren möchten. Ein starkes Wirtschaftswachstum kann auch zu höheren Aktienkursen führen, da Unternehmen in der Regel bessere Ergebnisse erzielen, wenn die Wirtschaft gut läuft. Insgesamt ist das Wirtschaftswachstum ein wichtiger Indikator für die Stärke einer Volkswirtschaft und kann von Investoren genutzt werden, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen.Gefahrgüter im Bahnverkehr
Gefahrgüter im Bahnverkehr - Definition und Bedeutung Gefahrgüter im Bahnverkehr bezieht sich auf Waren oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften ein erhöhtes Gefährdungspotenzial während des Transports darstellen. Dieser Begriff wird in...
Merchant Bank
Was ist eine "Merchant Bank"? Eine Merchant Bank, auch als Handelsbank bekannt, ist eine Finanzinstitution, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Firmen und Institutionen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken...
Umweltpolitik
Umweltpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um Umweltprobleme...
PPS-System
Das PPS-System („Price per Share-System“) ist eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt häufig bei der Analyse von Aktien verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung des...
Vornahmehandlung
Vornahmehandlung ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess der Durchführung einer Transaktion, sei es der Kauf oder Verkauf...
KfW-Zuschüsse
KfW-Zuschüsse sind eine Form der finanziellen Unterstützung, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird. Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungen und...
Pluszeichen
Das Pluszeichen ist ein gängiges mathematisches Symbol, das in verschiedenen Kontexten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen repräsentiert das Pluszeichen in Finanzanalysen und -berichten eine positive Entwicklung, d.h. eine...
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
Preisinformations-System
Ein Preisinformations-System bezieht sich auf eine Datenbank oder ein Softwareprogramm, das Finanzdaten und Informationen über Handelstransaktionen sammelt, analysiert und bereitstellt. Es ermöglicht Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten den Zugriff...
Telefaxwerbung
Telefaxwerbung ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen werbliche Mitteilungen über Telefax an potenzielle Kunden senden. Diese Art der Werbung wird auch als Faxwerbung oder Fax-Spam bezeichnet. Telefaxwerbung wurde in der...