Washingtoner Währungsabkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Washingtoner Währungsabkommen für Deutschland.

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet.
Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der damaligen Zeit, darunter die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, geschlossen. Das Hauptziel des Washingtoner Währungsabkommens war die Schaffung eines stabilen und kooperativen internationalen Währungssystems. Gemäß dem Abkommen wurde der US-Dollar als Weltreservewährung festgelegt und an den Goldpreis gebunden. Die anderen teilnehmenden Länder stimmten zu, ihre Währungen an den US-Dollar zu binden und festgelegte Wechselkurse beizubehalten. Darüber hinaus wurde der Internationale Währungsfonds (IWF) gegründet, um die Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten und den teilnehmenden Ländern bei finanziellen Schwierigkeiten zu helfen. Das Washingtoner Währungsabkommen hatte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Kapitalmärkte. Es legte den Grundstein für den freien Handel zwischen den Nationen und förderte die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Durch die Festlegung fester Wechselkurse wurden Spekulationen an den Währungsmärkten begrenzt, was zu mehr Stabilität führte. Das Abkommen schuf auch Transparenz und Vertrauen in das internationale Finanzsystem. Jedoch geriet das Washingtoner Währungsabkommen in den 1970er Jahren unter Druck, als das System der festen Wechselkurse angesichts von wirtschaftlichen Ungleichgewichten und Spekulationen zunehmend unhaltbar wurde. Schließlich wurde das Abkommen 1971 aufgegeben, als die USA ihre Währung vom Goldstandard lösten. Obwohl das Washingtoner Währungsabkommen heute nicht mehr in Kraft ist, hat es dennoch seine Bedeutung in der Geschichte der internationalen Finanzen. Es war ein wegweisendes Abkommen, das letztendlich zu neuen Währungsregimes und dem modernen globalen Finanzsystem führte. Als Anleger in den Kapitalmärkten ist eine Kenntnis der historischen Hintergründe und der Auswirkungen des Washingtoner Währungsabkommens von Vorteil. Es ermöglicht ein besseres Verständnis der Entwicklung des internationalen Währungssystems und hilft dabei, die gegenwärtigen Zusammenhänge und Risiken besser einschätzen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, um umfassende Informationen über eine Vielzahl von Investmentthemen zu erhalten, einschließlich detaillierten Erklärungen zu Fachbegriffen wie dem Washingtoner Währungsabkommen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und machen Sie fundierte Investitionsentscheidungen.zumutbare Belastung
Die "zumutbare Belastung" ist ein Begriff, der sich auf die Höhe der finanziellen Last bezieht, die einer Person oder einem Unternehmen in einer bestimmten Situation zugemutet werden kann. Im Kontext...
Gruppenabschreibung
Gruppenabschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die gemeinschaftliche Abschreibung von Vermögenswerten innerhalb einer Gruppe identischer oder ähnlicher Vermögensgegenstände. Diese Methode wird oft angewendet,...
Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes
Das Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes, ist ein statistisches Analysewerkzeug, das verwendet wird, um die scheinbar unverbundenen Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen zu untersuchen. In der Welt der Finanzen, insbesondere in...
Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung
Die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Art der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste aufgrund von Betriebsunterbrechungen infolge von Feuerschäden absichert. Sie ist eine wichtige Absicherungsmaßnahme für Unternehmen, die aufgrund ihrer...
Befundrechnung
"Befundrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagebewertung und stellt einen wesentlichen Schritt bei der Analyse von Finanzinstrumenten dar. Sie bezieht sich auf die Schätzung des Wertes eines Vermögenswertes...
Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, dem Design und der Optimierung von industriellen Prozessen und Verfahren befasst. Es ist ein entscheidender Bereich für Unternehmen in verschiedenen Branchen,...
Kreditbilanz
Kreditbilanz bezieht sich auf die systematische Dokumentation und Darstellung aller Kredite einer Finanzinstitution, eines Unternehmens oder einer natürlichen Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Bilanz gibt einen detaillierten Überblick über...
Konsolidation
Konsolidation bezeichnet in den Kapitalmärkten einen Zeitrahmen, in dem der Preis eines Vermögenswerts dazu neigt, sich horizontal zu bewegen, während die Volatilität abnimmt. Während dieser Phase treten weder signifikante Aufwärts-...
individuelle Abschreibung
Die individuelle Abschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die steuerliche Behandlung von Vermögenswerten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg abgeschrieben werden. Dieser Zeitraum...
Anstoßtarif
Der Begriff "Anstoßtarif" bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung von Kapitalanlagegebühren, insbesondere im Bereich der Investmentfonds. Investmentfonds sind in der Regel gemeinschaftliche Anlageinstrumente, bei denen das Vermögen von Anlegern...