Unterschlagung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterschlagung für Deutschland.

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Unter dem Begriff "Unterschlagung" versteht man eine strafbare Handlung im deutschen Strafrecht.
Es handelt sich um einen Vermögensdelikt, bei dem eine Person widerrechtlich eine fremde bewegliche Sache an sich nimmt und diese verheimlicht oder sich anmaßt, über sie zu verfügen. Die Unterschlagung ist im Strafgesetzbuch (StGB) in den Paragraphen 246 bis 248b geregelt. Sie stellt eine strafbare Handlung dar und kann mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden. In schweren Fällen, beispielsweise wenn es sich um besonders wertvolle Gegenstände handelt oder der Täter eine besondere Vertrauensstellung missbraucht, kann die Strafe erhöht werden. Unternehmer und Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Unterschlagung im geschäftlichen Kontext einhergehen können. Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter eines Unternehmens Gelder oder Wertgegenstände unterschlägt, kann dies erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Es ist daher ratsam, interne Kontrollmechanismen einzuführen, um das Risiko von Unterschlagungshandlungen zu minimieren. Im Bereich der Kapitalmärkte besteht ebenfalls das Risiko von Unterschlagung. Beispielsweise kann ein Börsenmakler, der einem Kunden gehörende Wertpapiere verwaltet, diese unbefugt für eigene Zwecke verwenden oder verheimlichen. Investoren sollten daher bei der Auswahl von Vermögensverwaltern und Brokern auf Seriosität und Transparenz achten, um das Risiko von Unterschlagung zu minimieren. Als Investor ist es wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Unterschlagung und anderen Vermögensdelikten zu informieren. Durch ein fundiertes Verständnis dieser Risiken können Investoren ihre Kapitalanlagen besser schützen und mögliche Verluste vermeiden. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar, das Ihnen als Investor dabei helfen kann, sich in den komplexen Begrifflichkeiten der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unser Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Zugänglich über unsere führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, stellt Eulerpool.com sicher, dass Sie stets Zugriff auf die neuesten Informationen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Kapitalbeschaffung
Kapitalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Mittel beschaffen, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und ihre Geschäftsaktivitäten auszuführen. Es ist eine wichtige Komponente für Unternehmen, um Wachstum...
Schlichtung
Die Schlichtung bezieht sich auf das Verfahren der friedlichen Beilegung von Streitigkeiten oder Konflikten zwischen Parteien. In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff Schlichtung besonders relevant, da er oft...
Dateizugriff
Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...
Hinzurechnungen
Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln. Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die...
Ehrbarer Kaufmann
Ehrbarer Kaufmann (a.k.a. honorable merchant) ist ein Konzept, das auf eine ethische und moralisch verantwortungsbewusste Unternehmensführung abzielt. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet einen Unternehmer, der seine...
Firmenkundengeschäft
Das Firmenkundengeschäft ist ein wichtiger Teilbereich des Bankwesens, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Firmenkunden konzentriert. Es bezieht sich auf alle finanziellen Dienstleistungen, die eine Bank oder eine...
Kostentragfähigkeitsprinzip
Das Kostentragfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender finanzieller Grundsatz, der bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine eigenen Kosten über...
Gütefunktion
Gütefunktion – Eine präzise Definition für Kapitalmarktinvestoren Die Gütefunktion ist ein Konzept der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Sie...
Produktsicherheitsgesetz
Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist ein deutsches Gesetz, das die Sicherheitsanforderungen für Produkte festlegt, die innerhalb des deutschen Marktes vertrieben werden. Es hat zum Ziel, den Schutz von Verbrauchern und Arbeitnehmern...
Hökerhandel
"Hökerhandel" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische Bedeutung hat. In der Finanzwelt wird der Begriff verwendet, um eine Form des unethischen oder illegalen Handels zu beschreiben,...