Eulerpool Premium

Unabhängigkeitsaxiom Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unabhängigkeitsaxiom für Deutschland.

Unabhängigkeitsaxiom Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unabhängigkeitsaxiom

Unabhängigkeitsaxiom ist ein grundlegendes Prinzip der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Entscheidungstheorie, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich um ein mathematisches Konzept, das die Konsistenz und die Systematik von Entscheidungen unter Risiko und Unsicherheit quantifiziert. Das Unabhängigkeitsaxiom basiert auf der Annahme, dass die Präferenzen eines Investors bezüglich unterschiedlicher Risikoszenarien unabhängig von den Wahrscheinlichkeiten dieser Szenarien sind. Mit anderen Worten, das Axion besagt, dass die Entscheidung eines Investors über ein bestimmtes Risiko allein von den relativen Präferenzen der möglichen Ergebnisse abhängen sollte und nicht von den Wahrscheinlichkeiten, mit denen diese Ergebnisse eintreten könnten. Es lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären. Angenommen, ein Investor hat die Wahl zwischen zwei Investments: A und B. Investition A bietet eine hohe Rendite von 10% bei einer Wahrscheinlichkeit von 50%, während Investition B eine geringere Rendite von 5% bei einer höheren Wahrscheinlichkeit von 80% bietet. Das Unabhängigkeitsaxiom besagt, dass die Entscheidung des Investors nur von der relativen Präferenz der beiden Renditen abhängen sollte, unabhängig von den Wahrscheinlichkeiten. Dieses Konzept hat weitreichende Auswirkungen auf die Portfoliooptimierung und die Bewertung von Finanzinstrumenten. Es ermöglicht Investoren, ihre Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Präferenzen zu treffen, ohne auf komplexe Wahrscheinlichkeitsbewertungen angewiesen zu sein. In der Praxis wird das Unabhängigkeitsaxiom häufig in der modernen Portfoliotheorie angewendet, um die Risiko-Rendite-Profile verschiedener Anlageinstrumente zu vergleichen und Portfolios entsprechend den individuellen Präferenzen und Zielen der Anleger zu konstruieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie dem Unabhängigkeitsaxiom, um Investoren in Kapitalmärkten zu unterstützen. Wir sind bestrebt, Ihnen qualitativ hochwertige Informationen zu bieten, um Ihnen bei Ihren Finanzentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unsere Webseite, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten und die neuesten Informationen aus der Welt der Finanzmärkte zu erhalten. Disclaimer: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Anleger sollten stets ihre eigene Recherche durchführen oder einen Finanzberater konsultieren, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Artfeststellung

Artfeststellung – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Die Artfeststellung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Finanzinstrumenten im Rahmen von Kapitalmärkten. Sie dient dazu, den Investmentwert eines Vermögensgegenstandes zu...

Gaststättengesetz

Das Gaststättengesetz bezieht sich auf ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und Kontrolle von Gaststätten und verwandten Gewerben in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Rahmens, der...

Firmenkundengeschäft

Das Firmenkundengeschäft ist ein wichtiger Teilbereich des Bankwesens, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Firmenkunden konzentriert. Es bezieht sich auf alle finanziellen Dienstleistungen, die eine Bank oder eine...

Tablet-Computer

Ein Tablet-Computer ist ein tragbares elektronisches Gerät, das sich durch sein flaches und leichtes Design auszeichnet. Es verfügt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm, der eine intuitive Bedienung ermöglicht. Tablet-Computer sind vielseitig...

Betriebsergebnis

Betriebsergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und Rechnungslegung verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben. Es wird auch als operatives Ergebnis oder betrieblicher Gewinn bezeichnet....

regionale Wirtschaftspolitik

Regionale Wirtschaftspolitik ist ein strategischer Ansatz zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in spezifischen regionalen Gebieten. Sie konzentriert sich darauf, gezielte Maßnahmen und Politiken umzusetzen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit...

Kreditvergabe

Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...

Verbot

Verbot (deutsch: Verbot; Plural: Verbote) bezieht sich auf eine offizielle Anordnung oder Regelung, die bestimmte Handlungen oder Aktivitäten untersagt. In der Welt der Finanzmärkte kann das Verbot auf verschiedene Bereiche...

KGV

Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...

einstufige Produktion

"Einstufige Produktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Produktionsmodell, bei dem nur eine einzige Stufe oder Phase der Herstellung notwendig ist, um ein fertiges Produkt...