Eulerpool Premium

Sustainable Development Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sustainable Development für Deutschland.

Leģendāri ieguldītāji izvēlas Eulerpool.

Sustainable Development

Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht.

Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu erfüllen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Im Kern geht es bei der nachhaltigen Entwicklung darum, langfristige Lösungen zu finden, die den Schutz der Umwelt fördern, soziale Gerechtigkeit gewährleisten und wirtschaftliches Wachstum fördern. Dies erfordert eine sorgfältige Abwägung der Auswirkungen von Entscheidungen und Maßnahmen auf verschiedene Bereiche wie Umweltqualität, soziale Gleichberechtigung und wirtschaftliche Stabilität. Ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Entwicklung ist die Förderung umweltfreundlicher Praktiken und Technologien, um die negativen Auswirkungen auf Ökosysteme und die natürlichen Ressourcen zu minimieren. Indem Unternehmen und Regierungen nachhaltige Praktiken annehmen, können sie zur Erreichung globaler Umweltziele beitragen, wie beispielsweise der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und dem Schutz gefährdeter Arten. Gleichzeitig ist soziale Gerechtigkeit ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung. Dies beinhaltet die Gewährleistung einer gerechten Verteilung von Ressourcen und Chancen, unabhängig von sozioökonomischem Status, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder anderen Identitätsmerkmalen. Durch die Schaffung inklusiver Gesellschaften können wir sicherstellen, dass alle Menschen gleichen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen grundlegenden Dienstleistungen haben. Die Förderung wirtschaftlichen Wachstums ist auch ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung. Es geht nicht nur darum, kurzfristige Gewinne zu erzielen, sondern auch langfristig stabile und nachhaltige Wirtschaftssysteme aufzubauen. Dies erfordert ein intelligentes Ressourcenmanagement, eine Förderung von Innovationen und eine Stärkung der Unternehmensverantwortung. Nachhaltige Entwicklung ist ein komplexes und vielfältiges Konzept, das eine umfassende Herangehensweise erfordert. Es liegt in unserer Verantwortung, sicherzustellen, dass unsere Entscheidungen und Handlungen nachhaltig sind, um eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Indem wir nachhaltige Praktiken in unsere Kapitalmärkte integrieren, können wir nicht nur Rendite erzielen, sondern auch zum Wohl aller beitragen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Parallelimporte

Parallelimporte sind Waren, die in einem Land legal erworben und dann in ein anderes Land importiert werden, um dort verkauft zu werden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...

gleitende Mittelwerte

Definition von "Gleitende Mittelwerte" Gleitende Mittelwerte, auch bekannt als MA (Moving Averages), sind statistische Indikatoren, die in der technischen Analyse verwendet werden, um den durchschnittlichen Kursverlauf eines Wertpapiers über einen...

Onlinebanking

Onlinebanking – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Onlinebanking ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf die Verwendung von elektronischen Medien und Technologien bezieht, um Bankgeschäfte und Finanztransaktionen über das Internet...

Barge-Verkehr

Barge-Verkehr ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Waren auf Binnenschiffen bezieht. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Logistik- und Transportsektors und hat sowohl in Deutschland als auch...

ERP-Regionalprogramm

ERP-Regionalprogramm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Entwicklung in bestimmten Regionen und Ländern zu unterstützen und wirtschaftliche Disparitäten durch finanzielle Hilfen auszugleichen. Das Programm wurde...

Hauswirtschaft

Hauswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die Praxis der Verwaltung und Optimierung von Haushaltseinnahmen und Ausgaben, insbesondere im Hinblick auf...

Irrtum vorbehalten

Irrtum vorbehalten (German for "subject to error") is a legal term used to protect the author or publisher from inadvertent mistakes or errors in published content. In the context of...

Sprengstoffgesetz

The term "Sprengstoffgesetz" refers to the German laws and regulations governing the handling, storage, transportation, and trade of explosives and explosive substances. This comprehensive legislation is crucial in ensuring the...

Bundesministerien

"Bundesministerien" ist ein Begriff der deutschen Finanzwelt, der sich auf die verschiedenen Ministerien der Bundesregierung bezieht, die für die Verwaltung der Finanzangelegenheiten des Landes zuständig sind. Diese Ministerien sind verantwortlich...

Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)

Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die Aufsicht und Regulierung des Versicherungsmarktes gewährleistet. Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für Versicherungsunternehmen fest, um den Schutz...