Stage-Gate-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stage-Gate-Modell für Deutschland.
Das Stage-Gate-Modell ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Innovationsprojekte effizient und effektiv zu managen.
Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Ideen zur Markteinführung gelangen, indem sie durch verschiedene Phasen und Entscheidungspunkte geführt werden. Dabei werden die Projekte kontinuierlich bewertet und entschieden, ob sie weitergeführt, angepasst oder abgebrochen werden. Das Stage-Gate-Modell besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Stufen oder Phasen, die als "Gates" bezeichnet werden. Jedes Gate fungiert als Entscheidungspunkt, an dem das Management über das weitere Vorgehen des Projekts entscheidet. In jeder Phase werden bestimmte Kriterien festgelegt, anhand derer das Potenzial des Projekts bewertet wird. Nur Projekte, die diese Kriterien erfüllen, dürfen zum nächsten Gate fortschreiten. Die Phasen des Stage-Gate-Modells können je nach Unternehmen und Kontext variieren, um die spezifischen Anforderungen eines Innovationsprojekts zu erfüllen. In der Regel umfassen sie jedoch die folgenden Schritte: 1. Ideenfindung: In dieser Phase werden Ideen und Vorschläge für neue Produkte oder Dienstleistungen gesammelt und bewertet. Potenzielle Ideen durchlaufen eine erste Beurteilung, um ihre Durchführbarkeit und ihren Mehrwert zu ermitteln. 2. Machbarkeitsstudie: In dieser Phase werden die vielversprechendsten Ideen weiter untersucht. Eine umfassendere Analyse der technischen, wirtschaftlichen und marktbezogenen Aspekte des Projekts wird durchgeführt, um eine fundierte Entscheidung über seine Durchführbarkeit zu treffen. 3. Entwicklung: In dieser Phase wird das zugrunde liegende Konzept in ein greifbares Produkt oder eine greifbare Dienstleistung umgesetzt. Prototypen werden entwickelt und getestet, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht. 4. Prüfung: Nach der Entwicklung des Prototyps wird das Produkt in verschiedenen Testszenarien auf Herz und Nieren geprüft. Fehler oder Schwachstellen werden identifiziert und behoben, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht und technisch robust ist. 5. Markteinführung: Sobald das Produkt als marktfähig befunden wurde, wird es in den Markt eingeführt. Marketing- und Vertriebsaktivitäten werden gestartet, um die Akzeptanz des Produkts bei den Kunden zu fördern. Das Stage-Gate-Modell ermöglicht es Unternehmen, ihren Innovationsprozess zu strukturieren und sicherzustellen, dass Projekte systematisch bewertet und geführt werden. Durch die Einführung von Entscheidungspunkten wird das Risiko von Ressourcenverschwendung minimiert, da Projekte ohne aussichtsreiche Erfolgsaussichten frühzeitig gestoppt werden können. Dies trägt zur Verbesserung der Effizienz und Rentabilität des Innovationsportfolios eines Unternehmens bei.New Orthodoxy Approach
Die "New Orthodoxy Approach" ist ein konzeptioneller Rahmen für die Bewertung von Anlageportfolios, der auf einer innovativen Herangehensweise an das Risikomanagement und die Diversifikation basiert. Dieser Ansatz hat sich in...
ökonomische Bewertung von Umweltschäden
Ökonomische Bewertung von Umweltschäden bezieht sich auf die Analyse und Beurteilung der wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltschäden oder der Verschmutzung auf natürliche Ressourcen, Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. Diese Bewertungsmethode hilft...
Sozialeinrichtung
Titel: Definition und Bedeutung von "Sozialeinrichtung" in den Kapitalmärkten "Sozialeinrichtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen bezieht, die soziale Dienstleistungen für Gemeinschaften oder...
Corporate Think Tank
Corporate Think Tank (Unternehmens-Denkfabrik) ist ein Begriff, der eine innovative Gruppe oder Einrichtung beschreibt, die von einem Unternehmen eingerichtet wird, um strategische Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen für geschäftliche...
Devisenbörse
Devisenbörse: Definition einer wichtigsten Austauschplattform für Währungen und Devisen Die Devisenbörse ist eine führende Institution, die es Marktteilnehmern ermöglicht, Währungen und Devisen zu handeln. Sie agiert als wichtiger Treffpunkt für internationale...
Gerichte
Gerichte sind staatliche Institutionen, die für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zuständig sind. In Deutschland besteht das Gerichtssystem aus verschiedenen Instanzen, die nach der Schwere des Falls geordnet sind. Von den...
Preisbildung
Preisbildung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf dem Markt bestimmt wird. Es ist ein entscheidender Teil des Finanzmarktes und ermöglicht es Investoren, fair und...
elektronische Werbung
Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...
Marktanpassung
Marktanpassung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Angebot und Nachfrage nach Wertpapieren, Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten an den aktuellen Marktbedingungen angepasst werden. Diese...
Bezugsgruppe
Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...