Eulerpool Premium

Securitization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Securitization für Deutschland.

Leģendāri ieguldītāji izvēlas Eulerpool.

Securitization

Securitization ist ein weit verbreitetes Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird.

Es ermöglicht Finanzinstitutionen wie Banken, Kreditgeber und andere Unternehmen, ihre illiquiden Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere zu verwandeln. Dieser Prozess schafft eine Liquiditätsquelle für die Unternehmen und eröffnet Investoren die Möglichkeit, in ein breites Spektrum von Vermögenswerten zu investieren. Der Prozess der Securitization kann in mehrere Schritte unterteilt werden. Zunächst wählt das Unternehmen die Vermögenswerte (wie zum Beispiel Kreditkartenschulden, Hypothekenkredite oder Autokredite) aus, die für die Umwandlung in Wertpapiere geeignet sind. Diese Vermögenswerte werden dann in eine Poolstruktur eingebracht und an eine speziell dafür gegründete Zweckgesellschaft übertragen. Die Zweckgesellschaft gibt dann die Wertpapiere, bekannt als Asset Backed Securities (ABS), aus. Diese Wertpapiere werden durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte besichert und bieten den Investoren eine Beteiligung an diesen Vermögenswerten. Die ABS werden in Tranchen mit unterschiedlichen Risiko- und Ertragsprofilen unterteilt, um die Bedürfnisse verschiedener Investoren zu erfüllen. Die Securitization bietet sowohl für Emittenten als auch für Investoren eine Reihe von Vorteilen. Für Emittenten ermöglicht sie die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten in handelbare Wertpapiere, wodurch ihre Bilanzstruktur verbessert wird und zusätzliches Kapital für weitere Investitionen freigesetzt werden kann. Investoren profitieren von einer breiteren Palette von Anlagechancen, da sie jetzt in einen diversifizierten Pool von Vermögenswerten investieren können. Darüber hinaus können sie je nach ihren spezifischen Anlagezielen und Risikoprofilen zwischen verschiedenen Tranchen von ABS wählen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Securitization ist die verbesserte Risikoverteilung. Durch die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten in handelbare Wertpapiere können Unternehmen das Risiko dieser Vermögenswerte auf verschiedene Investoren verteilen. Dies mindert das Ausfallrisiko und verbessert insgesamt die Stabilität des Finanzsystems. Insgesamt ist die Securitization ein wichtiges Instrument für den reibungslosen Betrieb der Kapitalmärkte. Sie schafft Liquidität für Unternehmen, eröffnet Investoren neue Anlagemöglichkeiten und hilft bei der Risikoverteilung. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Palette von Informationen und Ressourcen in unserem Investor Glossary auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen helfen, die wichtigsten Fachtermini in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen zu verstehen und erfolgreich zu nutzen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Ausweisung

Die Ausweisung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere wird dieser Begriff im Bereich der Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen relevant. In...

Einheitliche Europäische Akte

Einheitliche Europäische Akte (EEA) ist ein historisches Dokument, das am 17. Februar 1986 unterzeichnet wurde und einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Integration darstellt. Die EEA bildet die Grundlage für...

Resolution

Auflösung Die Auflösung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten auf dem Kapitalmarkt verwendet wird und eine entscheidende Rolle beim Handel mit Finanzinstrumenten spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Auflösung auf...

Distributionskosten

Distributionskosten, auch bekannt als "Vertriebskosten", beziehen sich auf die Gebühren und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten anfallen. Diese Kosten werden normalerweise von Fondsgesellschaften, Banken...

Thünensche Ringe

Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet. Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein...

Kombikredit

Kombikredit ist eine Finanzierungsform, die es den Kreditnehmern ermöglicht, gleichzeitig über eine Kreditlinie für kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse und einen langfristigen Kreditrahmen zu verfügen. Diese Art von Kredit hat sich besonders bei...

Gutschrift

Gutschrift ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Gutschrift oder Buchung zu beschreiben, bei der Geld einem Konto gutgeschrieben wird. Es handelt sich um einen wichtigen...

Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft umfasst verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung sowie deren wirtschaftlichen Abläufe. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Volkswirtschaft und beeinflusst sowohl Unternehmen als auch private...

Verkehrsgleichung

Die Verkehrsgleichung ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf eine mathematische Gleichung bezieht, die zur Modellierung des Handelsvolumens zwischen Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Sie wird in...

Summenanpassung

Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...