Roll-over-Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Roll-over-Kredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu "verlängern".
Dieser Kredittyp wird häufig in den Bereichen der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Finanzierung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eingesetzt. Ein Roll-over-Kredit ermöglicht es dem Kreditnehmer, eine laufende Darlehensverpflichtung zu verlängern, indem er eine neue Kreditvereinbarung abschließt, die die bestehende Schuld vollständig ablöst. Dies kann in Situationen vorteilhaft sein, in denen der Kreditnehmer kurzfristig Zahlungsschwierigkeiten hat oder einfach seine Finanzierungsoptionen erneut bewerten möchte. Der Hauptvorteil eines Roll-over-Kredits besteht darin, dass er dem Kreditnehmer Flexibilität bietet und ihm ermöglicht, seine Schulden umzuschulden und die Laufzeit des Darlehens an seine aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Bei einem Roll-over-Kredit wird oft keine neue Sicherheit benötigt, da das bestehende Darlehen als Sicherheit für das neue Darlehen dient. Dadurch kann der Kreditnehmer Zeit und Kosten für die Beschaffung neuer Sicherheiten sparen. Roll-over-Kredite können entweder von einer Bank oder von einem anderen Finanzinstitut ausgegeben werden. Oft sind diese Kredite für bestimmte Zeiträume verfügbar und müssen nach Ablauf der Frist erneut verlängert werden. Die Konditionen und Zinssätze für Roll-over-Kredite können je nach Marktlage und Bonität des Kreditnehmers variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Roll-over-Kredite keine langfristige Lösung sind und in der Regel nur als vorübergehende Maßnahme oder als Finanzierungsinstrument für kurzfristige Bedürfnisse dienen sollten. Es ist ratsam, die individuellen Umstände und Risikoprofile zu berücksichtigen, bevor man sich für einen Roll-over-Kredit entscheidet. Im Fazit kann ein Roll-over-Kredit für Investoren in den unterschiedlichen Bereichen der Kapitalmärkte eine wertvolle Finanzierungsmöglichkeit darstellen, um kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken oder bestehende Kredite anzupassen. Es ist jedoch ratsam, die spezifischen Bedingungen und Risiken zu verstehen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Finanzexperten zu halten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.Föderalismuskommission II
Die Föderalismuskommission II ist ein bedeutendes politisches Gremium in Deutschland, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Sie ist die zweite Kommission dieser Art und wurde mit dem Ziel...
Asyl
„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...
Versagung
Die Versagung ist ein rechtlicher Begriff, der im Insolvenzrecht verwendet wird und den Entzug einer bestimmten Rechtsfolge für den Insolvenzschuldner beschreibt. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann ein Insolvenzgericht die Versagung...
IEEE-802
IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs). Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden....
Distanzprinzip
Distanzprinzip beschreibt ein wichtiges steuerliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung beruht. Dieses Prinzip betrifft den Bereich der internationalen Besteuerung und legt fest, dass Gewinne...
nachhaltiges Kundenmanagement
Nachhaltiges Kundenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es bezieht sich darauf, wie ein Unternehmen seine Kunden strategisch verwaltet, um über den gesamten...
Negativklausel
Negativklausel ist ein Begriff, der in Finanzverträgen, insbesondere in Anleihenverträgen und Kreditvereinbarungen, Verwendung findet. Diese Klausel dient dem Schutz der Gläubiger und legt Beschränkungen hinsichtlich der Tätigkeiten des Schuldners fest....
Lillsches Reisegesetz
Das Lillsche Reisegesetz, benannt nach dem berühmten deutschen Ökonomen Johann Lillsch, ist eine Theorie, die die Beziehung zwischen Kapitalflüssen und Investitionen in den verschiedenen Finanzmärkten analysiert. Insbesondere bezieht es sich...
Behinderte
Title: Der Begriff "Behinderte" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Im Kapitalmarktumfeld spielen Informationen und Daten eine unverzichtbare Rolle bei der Analyse von Wertpapieren. Das Investmentglossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website...
Entscheidungskosten
Entscheidungskosten sind ein wichtiger Aspekt bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten und spielen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Kosten beziehen sich auf die Ressourcen und den Aufwand, die erforderlich...