Recht auf Vergessenwerden Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Recht auf Vergessenwerden für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Recht auf Vergessenwerden" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Datenschutz und dem digitalen Zeitalter auftritt.
Es handelt sich um ein Konzept, das das Recht eines Individuums auf Löschung oder Anonymisierung von persönlichen Daten aus dem Internet oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen umfasst. Das Konzept wurde insbesondere durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Jahr 2014 gestärkt. Gemäß diesem Urteil hat jede Person das Recht, vergessen zu werden, insbesondere wenn die Daten nicht mehr relevant oder nicht mehr im öffentlichen Interesse sind. Dieses Recht ermöglicht es Einzelpersonen, Einträge in Suchmaschinenergebnissen zu entfernen, die sie als veraltet oder schädlich für ihre Reputation empfinden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Recht auf Vergessenwerden nicht bedingungslos ist und im Einklang mit anderen Grundrechten, wie der Meinungsfreiheit und dem Recht auf Information, interpretiert werden muss. Die Umsetzung des Rechts auf Vergessenwerden ist eine komplexe Aufgabe, da sie eine enge Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Personen und den Unternehmen erfordert, die die Informationen veröffentlicht haben. Löschanfragen müssen sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Suchmaschinenbetreiber wie Google haben Mechanismen eingerichtet, um solche Anfragen zu bearbeiten und zu entscheiden, ob ein Eintrag gelöscht oder verborgen werden sollte. Dieses rechtliche Konzept hat auch Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren in Bezug auf die Datenspeicherung und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Unternehmen, insbesondere solche, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen sicherstellen, dass sie effektive Mechanismen zur Umsetzung des Rechts auf Vergessenwerden implementieren. Investoren sollten diese rechtlichen Entwicklungen im Auge behalten, da Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen können. Insgesamt ist das Recht auf Vergessenwerden ein wichtiges Instrument, um die Privatsphäre und den Datenschutz im digitalen Zeitalter zu gewährleisten. Es bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Online-Präsenz zu kontrollieren und sicherzustellen, dass veraltete oder ungenaue Informationen nicht das Bild widerspiegeln, das sie vermitteln möchten.Bestellmengenpolitik
Bestellmengenpolitik bezieht sich auf die strategische Steuerung der Bestellmengen von Unternehmen in Bezug auf ihre Waren- und Handelswarenbestände. In der Kapitalmärkte-Investitionswelt spielt die Bestellmengenpolitik eine essentielle Rolle bei der Verwaltung...
Stichprobenverteilungen
Stichprobenverteilungen – Definition und Bedeutung Stichprobenverteilungen sind ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzanalyse und im Investmentbereich von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verteilung von Datenpunkten, die...
Prozessplanungsdilemma
Prozessplanungsdilemma ist ein Begriff aus dem Bereich des Projektmanagements und bezieht sich auf die Herausforderungen, die bei der Planung und Gestaltung von Prozessen auftreten können. In der Finanzwelt, insbesondere im...
Verkehrsmittel
Verkehrsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Mobilität und bezeichnet jedes Mittel oder Fahrzeug, das der Personen- oder Güterbeförderung dient. Es umfasst sowohl öffentliche als auch private Transportmittel und...
Absatzweg
Absatzweg ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und des Vertriebs. Es bezieht sich auf den Weg, den ein Produkt oder eine...
ökologische Kompatibilität
Die "ökologische Kompatibilität" bezieht sich auf die Fähigkeit von Anlagen und Investmentprodukten, ökologische Ziele und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. In der heutigen Zeit, in der Umweltfragen von größter Bedeutung sind, suchen...
Fortschritt
Fortschritt wird als ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten angesehen und bezieht sich auf den kontinuierlichen und positiven Wandel in verschiedenen Aspekten des Finanzsektors. Es repräsentiert den allgemeinen technologischen Fortschritt,...
Losgrößenplanung
Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...
Wareneingang
Wareneingang bezieht sich auf den Prozess der Ankunft und Erfassung von Waren in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dieser Begriff wird häufig in allen Bereichen des Handels, der Lagerung und...
Lieferantenentwicklung
Lieferantenentwicklung ist ein wesentlicher Teil des Supply Chain Managements, bei dem Unternehmen ihre Lieferantenpartnerschaften verbessern und optimieren, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Der Begriff "Lieferantenentwicklung" bezieht sich...