Eulerpool Premium

Organisationsbegriff Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisationsbegriff für Deutschland.

Organisationsbegriff Definition
Unlimited Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Organisationsbegriff

Definition: Der Organisationsbegriff, auch bekannt als Organisationstheorie, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die systematische Strukturierung und Gestaltung von Unternehmen und anderen Organisationen.

Er umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Arbeitsprozessen, die Ressourcenallokation sowie die Koordination und Steuerung der verschiedenen Aktivitäten, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Der Organisationsbegriff basiert auf der Annahme, dass Unternehmen und Organisationen komplexe soziale Systeme sind, die aus verschiedenen Elementen wie Menschen, Aufgaben, Entscheidungsstrukturen, Technologien und Ressourcen bestehen. Durch die Schaffung einer klaren Struktur und Hierarchie wird die Effizienz und Effektivität der Organisation verbessert. Das Konzept des Organisationsbegriffs wurde zuerst von klassischen Theoretikern wie Max Weber und Henri Fayol entwickelt, die die Grundlagen für die moderne Organisationslehre legten. Seitdem haben sich verschiedene Schulen und Ansätze entwickelt, um die Herausforderungen der Organisationstheorie in verschiedenen Branchen und Kontexten zu bewältigen. Ein wichtiger Aspekt des Organisationsbegriffs ist die Aufteilung der Arbeit und die Delegation von Verantwortlichkeiten. Durch die Schaffung von spezialisierten Abteilungen und Arbeitsbereichen kann die Organisation ihre Ressourcen optimal nutzen und die Effizienz steigern. Die Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen und Ebenen der Hierarchie ist dabei von entscheidender Bedeutung, um Silo-Effekte zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu fördern. Darüber hinaus befasst sich der Organisationsbegriff auch mit der Gestaltung und Implementierung von Regelungen und Prozessen zur Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten innerhalb der Organisation. Dies umfasst die Festlegung von Zielen, die Entwicklung von Leistungsmessungen und die Umsetzung von Mechanismen zur Problemlösung und Konfliktmanagement. Insgesamt ist der Organisationsbegriff ein wesentlicher Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis. Unternehmen und Organisationen, die ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern möchten, können von einer fundierten Kenntnis der Organisationslehre profitieren.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

ökonomische Theorie der Demokratie

Die "ökonomische Theorie der Demokratie" ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen ökonomischen Entscheidungen und politischen Institutionen untersucht. Der Begriff wurde erstmals von den renommierten Ökonomen Anthony...

Abbaumengensteuer

Die Abbaumengensteuer ist eine steuerliche Maßnahme, die zur Regulierung und Kontrolle des Rohstoffabbaus in bestimmten Branchen eingesetzt wird. Diese Steuer zielt darauf ab, die Menge der geförderten oder abgebauten Rohstoffe...

Funkwerbung

Funkwerbung bezieht sich auf die innovative Form der Werbung, die durch den Einsatz von Funktechnologie realisiert wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Marketings und der Werbung verwendet, insbesondere...

Sonderverkauf

Definition of "Sonderverkauf": Der Begriff "Sonderverkauf" bezieht sich auf eine spezielle Art von Verkauf, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarktes angewendet wird. Ein Sonderverkauf tritt in der Regel auf, wenn ein...

Hardware

Hardware, auch als Hardwarekomponente oder physische Hardware bezeichnet, umfasst alle physischen Geräte und Komponenten, die in einem Computersystem oder einer elektronischen Einrichtung verwendet werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...

Private-Equity-Fonds

Ein Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) ist ein Investmentfonds, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen in privater Hand konzentriert. PE-Fonds sind in der Regel für professionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Pensionsfonds oder High-Net-Worth-Individuen...

Prüfung

Die Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes. Eine Prüfung ist ein Prozess, bei dem das Finanzsystem eines Unternehmens auf seine Genauigkeit und Richtigkeit überprüft wird. Die Prüfung wird von...

Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur

Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Grundsätze ordnungsgemäßer Inventur, auch bekannt als GOI, beziehen sich auf die grundlegenden Regeln und Verfahren, die bei der Durchführung von Inventur-...

Kurierdienst

Definition of "Kurierdienst": Ein Kurierdienst ist ein Unternehmen, das sich auf die sichere und effiziente Lieferung von Dokumenten, Paketen und Werten spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt ein Kurierdienst eine...

Fenstertechnik

Fenstertechnik ist ein Fachbegriff, der sich auf die technologischen Prozesse und Systeme bezieht, die bei der Herstellung, Installation und Wartung von Fenstern verwendet werden. Dieser Begriff wird häufig in der...