Nuclear Energy Agency Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nuclear Energy Agency für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kernenergieagentur (NEA) ist eine internationale Organisation, die von den Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde.
Sie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Politik und Technologieentwicklung in Bezug auf Kernenergie zu fördern und zu koordinieren. Die NEA spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen, Analysen und Empfehlungen, die zur Weiterentwicklung der Kernenergieindustrie und zur Förderung einer sicheren und nachhaltigen Nutzung beitragen. Die Aufgaben der NEA umfassen die Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, die Entwicklung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprogramme, die Durchführung von Sicherheitsstudien und -analysen sowie die Förderung bewährter Verfahren im Bereich der nuklearen Sicherheit. Sie legt großen Wert auf die Verbesserung der nuklearen Sicherheitsstandards und die Förderung einer verantwortungsvollen Entsorgung nuklearer Abfälle. Die Mitglieder der NEA setzen sich aus Regierungen, Forschungseinrichtungen, Kernkraftwerksbetreibern sowie nationalen und internationalen Organisationen zusammen, die Interesse an der friedlichen und sicheren Nutzung der Kernenergie haben. Gemeinsam erarbeiten sie Lösungen für Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kernkrafttechnologie und tragen zur Verbesserung der Kernenergiesicherheit bei. Die NEA arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen zusammen, darunter die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO), um die internationale Zusammenarbeit zu fördern und den Informationsaustausch über die Nutzung der Kernenergie zu erleichtern. Durch ihre Forschungs- und Informationsaktivitäten trägt die NEA zur Debatte über Energiepolitik und -technologien bei und bietet fundierte Analysen und Ratschläge für Regierungen und Entscheidungsträger. Als führende Plattform für Kapitalmarktanleger und Finanzprofis stellen wir bei Eulerpool.com diese Informationen im Rahmen unseres umfangreichen Glossars zur Verfügung, um unseren Nutzern einen fundierten Einblick in das Thema Kernenergie zu ermöglichen. Hier finden Sie verständliche Definitionen und relevante Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzbranche mit Eulerpool.com.Euregio
Euregio - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Euregio ist eine Abkürzung für "Europaregion", ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf eine grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit in Europa...
Gleitzeit
Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie...
Multiplikationen
Multiplikationen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um den Prozess der Multiplikation von Zahlen oder Finanzmetriken zu beschreiben. In der Kapitalmarktforschung und -analyse ist die Anwendung...
Schiffsbesatzung
Die Schiffsbesatzung besteht aus einer Gruppe von Seeleuten, die an Bord eines Schiffes arbeiten, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit des Schiffes zu gewährleisten. Die Besatzung besteht aus verschiedenen...
Statement of Profit and Loss
Die Gewinn- und Verlustrechnung, auch als Erfolgsrechnung bekannt, ist ein finanztechnisches Instrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihren Erfolg oder Misserfolg widerzuspiegeln. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses...
Gesellschaftsblätter
Definition von "Gesellschaftsblätter": Die "Gesellschaftsblätter" sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren und Fachleute im Bereich des deutschen Kapitalmarkts. Es handelt sich um eine regelmäßig veröffentlichte Dokumentation, die detaillierte Informationen über Unternehmen...
EBDITA
EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzanalyse von Unternehmen und spielt eine bedeutende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff EBITDA...
Sterbegeld
Sterbegeld ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die im Todesfall einer versicherten Person ausgezahlt wird. Es handelt sich um eine Art Todesfallversicherung, die...
Regionalmarketing
Regionalmarketing ist eine Marketingstrategie, die sich auf die gezielte Förderung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet konzentriert. Ziel des Regionalmarketings ist es, die Präsenz einer Marke...
Immobilienverrentung
Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...