Eulerpool Premium

Monotonieaxiom Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monotonieaxiom für Deutschland.

Monotonieaxiom Definition
Unlimited Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Monotonieaxiom

Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht.

In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von Investorenverhalten und der Berechnung von Risikopräferenzen. Gemäß dem Monotonieaxiom sollten Investoren immer eine größere Menge eines bestimmten Vermögenswertes bevorzugen, wenn ihnen diese Möglichkeit angeboten wird. Mit anderen Worten, wenn ein Investor die Wahl zwischen zwei Portfolios hat und eines mehr von einem bestimmten Vermögenswert enthält als das andere, sollte der Investor das Portfolio mit mehr des Vermögenswertes bevorzugen. Das Monotonieaxiom ist eng mit dem Konzept der Substitutionseffekte verbunden. Es besagt, dass Investoren in der Regel mehr Wert auf Diversifikation legen und eine größere Menge eines Vermögenswertes bevorzugen, der geringer mit den bereits im Portfolio vorhandenen Vermögenswerten korreliert ist. Dies ist auf den Wunsch der Investoren zurückzuführen, ihr Portfolio gegen unerwünschte Risiken abzusichern. Das Monotonieaxiom findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt. Beispielsweise wird es bei der Portfoliooptimierung verwendet, um die ideale Allokation von Vermögenswerten zu bestimmen. Es wird auch bei der Bewertung von Finanzprodukten verwendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Produkt die Präferenzen eines Investors erfüllt. Insgesamt ist das Monotonieaxiom ein wesentlicher Bestandteil der mathematischen Modellierung von Investorenverhalten und der Bewertung von Finanzprodukten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von effektiven Investmentstrategien und der Optimierung von Portfolios. Durch das Verständnis und die Anwendung des Monotonieaxioms können Investoren bessere Entscheidungen treffen und ihr Risiko effektiv managen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Finanzbegriffe und -konzepte zu entdecken und Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen umfangreiche Informationen, Analysen und Tools, die Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen helfen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Registrierkassenstreifen

Registrierkassenstreifen bezeichnet eine spezielle Art von Quittung, die im Rahmen von Kassensystemen verwendet wird. Diese Quittungen dienen als Nachweis für getätigte Transaktionen und werden in der Regel auf speziellen Papierrollen...

Mehrwertsteuersystemrichtlinie

Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie bezieht sich auf eine EU-Richtlinie, die die Harmonisierung der Mehrwertsteuersysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zum Ziel hat. Sie wurde erstmals im Jahr 1967 eingeführt, um einen...

Weltwirtschaftsgipfel

Definition of "Weltwirtschaftsgipfel": Der "Weltwirtschaftsgipfel" ist ein bedeutendes globales Treffen von internationalen Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und anderen relevanten Bereichen. Dieser Gipfel, der auch als "World Economic Forum" bekannt ist, findet...

Effektenplatzierung

Effektenplatzierung ist ein Fachbegriff, der die Platzierung von Effekten auf dem Kapitalmarkt beschreibt. Effekten sind Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, die an der Börse gehandelt werden. Die Platzierung...

Belegleser

Belegleser ist ein Fachausdruck in der Finanzwelt, der sich auf eine elektronische Vorrichtung oder Software bezieht, die zum Lesen und Verarbeiten von Belegen, wie beispielsweise Kontoauszügen oder Handelsabwicklungen, verwendet wird....

Umweltengel

Definition of "Umweltengel": Der Begriff "Umweltengel" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anleihen oder Schuldinstrumenten, die auf den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Anleihen werden von Unternehmen oder staatlichen Institutionen emittiert,...

Kreditwesengesetz (KWG)

Das Kreditwesengesetz (KWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Aufsicht und Regulierung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und anderen Finanzunternehmen regelt. Es wurde ursprünglich im Jahr 1961 eingeführt und hat seitdem...

Innovationskooperation

In der heutigen dynamischen und globalisierten Wirtschaftswelt spielen Innovationskooperationen eine wesentliche Rolle. Eine Innovationskooperation bezieht sich auf eine strategische Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, um innovative Ideen, Technologien oder Produkte...

Cross-Default-Klausel

Kurzbeschreibung: Die "Cross-Default-Klausel" ist eine Bestimmung in Kredit- oder Anleiheverträgen, die besagt, dass ein Zahlungsausfall des Schuldners bei anderen Gläubigern automatisch als Ereignis eines Zahlungsausfalls bei dem aktuellen Kreditgeber gilt....

Algorithmus

Ein Algorithmus ist eine streng definierte Folge von Anweisungen, die in der Informatik, speziell im Bereich der Programmierung, angewendet wird, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe zu...