Eulerpool Premium

Metageschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Metageschäft für Deutschland.

Metageschäft Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Par 2 € nodrošiniet

Metageschäft

Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten.

Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Handel bzw. die Ausführung des Geschäfts zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfindet. Im Gegensatz dazu bezieht sich das Effektengeschäft auf den Handel mit Wertpapieren, der sofort abgeschlossen wird. Im Metageschäft treffen zwei Parteien eine Vereinbarung, um ein bestimmtes Wertpapier oder einen Basiswert zu einem vorab festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu handeln. Dies ermöglicht den Investoren, ihre Positionen abzusichern oder spekulative Wetten auf zukünftige Kursbewegungen einzugehen. Typischerweise wird eine solche Vereinbarung in Form eines Terminkontrakts oder eines Optionskontrakts abgeschlossen. Ein Terminkontrakt im Metageschäft verpflichtet die Parteien zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zum vereinbarten Preis (dem "Futures-Preis") zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt (dem "Verfallstag"). Der Futures-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und spiegelt die erwarteten zukünftigen Marktpreise wider. Der Verfallstag, auch als Fälligkeitstermin bezeichnet, ist der Tag, an dem das Geschäft abgeschlossen wird und die tatsächliche Lieferung oder Abwicklung des Vermögenswerts stattfindet. Im Gegensatz dazu gibt es im Metageschäft auch Optionskontrakte, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, geben, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Der Verkäufer dieser Option verpflichtet sich, den Vermögenswert zu liefern (Call-Option) oder anzunehmen (Put-Option), wenn der Käufer dies wünscht. Optionskontrakte bieten den Investoren Flexibilität und ermöglichen es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren oder Verluste zu begrenzen. Das Metageschäft ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, da es Investoren die Möglichkeit bietet, Risiken zu managen und Marktchancen zu nutzen. Es wird von institutionellen Anlegern, Hedgefonds, Investmentbanken und anderen professionellen Marktteilnehmern aktiv genutzt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu Metageschäften sowie zu anderen wichtigen Investmentthemen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine vielfältige Sammlung von Definitionen und Erläuterungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Über unser benutzerfreundliches Suchfeld können Sie schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen. Kommen Sie zu Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Verschuldungsgrad

Verschuldungsgrad ist ein wichtiger Teil der Finanzanalyse, der sich auf die Bewertung des Verhältnisses zwischen dem Fremdkapital und dem Eigenkapital eines Unternehmens konzentriert. Es gibt verschiedene Arten von Verschuldungsgraden, die...

unrealisierte Verluste

Definition von "unrealisierten Verlusten": Unrealisierte Verluste, auch bekannt als latente Verluste, beziehen sich auf den Buchwert einer Anlageposition, die zum aktuellen Zeitpunkt an Wert verloren hat, aber noch nicht verkauft wurde....

EWMA-Modell

Das EWMA-Modell, auch als exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt bezeichnet, ist ein mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Volatilität in Finanzmärkten. Es wurde entwickelt, um die traditionelle Standardabweichungsmethode zu verbessern,...

Kontaktfrage

Die Kontaktfrage bezieht sich auf die Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage basierend auf direkten Kontakten und Feedback von Personen, die über wichtige Informationen verfügen. In der Finanzbranche spielen Kontakte...

tarifäre Handelshemmnisse

Definition: Tarifäre Handelshemmnisse Tarifäre Handelshemmnisse sind politisch bedingte Maßnahmen zur Beschränkung des internationalen Handels, die in Form von Zöllen oder Abgaben auf importierte Waren und Dienstleistungen auftreten. Diese Maßnahmen dienen dazu,...

Goodwin-Modell

Das Goodwin-Modell ist ein theoretisches Konzept in der Finanzwirtschaft, das zur Bewertung von Investitionen in Unternehmen oder Projekte verwendet wird. Es ist nach seinem Entwickler, dem Finanzanalysten John F. Goodwin,...

Urnenmodell

Urnenmodell ist ein mathematisches Konzept, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik angewendet wird, um Vorhersagen über zufällige Ereignisse zu machen. Das Modell basiert auf dem Prinzip der Urne, in der...

interne Varianz

"Interne Varianz" ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Bewertung und Analyse von Investitionen häufig verwendet wird. Es handelt sich um ein statistisches Maß für die...

Welthandel

Welthandel ist ein Begriff, der sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern bezieht. Mit dem Welthandel können Unternehmen in globalen Märkten agieren und ihre Produkte einer...

genehmigtes Kapital

Genehmigtes Kapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird und sich auf das genehmigte Aktienkapital bezieht, das von der Hauptversammlung eines Unternehmens genehmigt wurde. Diese Genehmigung ermöglicht...