Mash-Up Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mash-Up für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mash-Up - Definition und Erklärung: Ein Mash-Up bezieht sich auf eine kreative Methode der Kombination von verschiedenen Elementen oder Inhalten aus verschiedenen Quellen, um etwas Neues zu erstellen.
In der Welt der Kapitalmärkte wird der Begriff oft verwendet, um die Fusion von traditionellen Finanzinstrumenten und digitalen Assets, insbesondere im Kryptowährungsbereich, zu beschreiben. Ein Mash-Up im Kontext der Kapitalmärkte kann beispielsweise die Kombination traditioneller Aktien- oder Anleiheinvestitionen mit digitalen Assets wie Kryptowährungen oder Token bezeichnen. Diese Kombination kann verschiedene Ziele und Vorteile bieten, darunter eine Diversifizierung des Portfolios, Zugang zu neuen Anlageklassen und Potenzial für verbesserte Renditen. Ein häufiges Beispiel für ein Mash-Up im Finanzbereich ist die Integration von Kryptowährungen in bestehende Finanzinfrastrukturen. Dies kann es Anlegern ermöglichen, ihre traditionellen Anlagestrategien um digitale Token zu erweitern und von den Chancen und Risiken des Krypto-Marktes zu profitieren. Solche Mash-Ups bieten eine Art hybride Anlagelösung, die die Vorteile der traditionellen und digitalen Finanzmärkte kombiniert. Darüber hinaus können Mash-Ups auch in Form von Finanztechnologie-Innovationen auftreten. Zum Beispiel könnten Plattformen entstehen, die unterschiedliche Asset-Klassen zusammenbringen und Anlegern ermöglichen, sie auf integrierten Handelsplattformen zu handeln. Diese integrierten Plattformen könnten traditionelle Aktien-Marktplätze, Bond-Auktionen, Geldmärkte und Krypto-Börsen vereinen und den Anlegern effizienten Zugang zu verschiedenen Kapitalmärkten bieten. Insgesamt fördert ein Mash-Up-Ansatz die Innovationskraft und Flexibilität in den Kapitalmärkten. Es eröffnet Investoren neue Chancen und ermöglicht es ihnen, ihre Anlagestrategien an die rasch verändernde Finanzlandschaft anzupassen. Die zunehmende Verschmelzung von traditionellen und dezentralen Finanzsystemen wird voraussichtlich weiterhin neue Mash-Up-Möglichkeiten schaffen und die Kapitalmärkte transformieren. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Erklärungen für Finanzbegriffe wie Mash-Up bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren eine verlässliche Ressource zur Verfügung zu stellen, um ein tieferes Verständnis der komplexen Begriffe des Kapitalmarktes zu erlangen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Pflegeperson
Eine Pflegeperson bezieht sich auf eine Einzelperson, die eine professionelle Betreuung und Pflege von körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen übernimmt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Pflegesystem, das es Menschen...
Pfändung von Erstattungsansprüchen
Pfändung von Erstattungsansprüchen: Die "Pfändung von Erstattungsansprüchen" bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den behördliche oder finanzielle Forderungen gegen eine Person oder ein Unternehmen durchgesetzt werden können. Im Allgemeinen tritt dieser Vorgang...
Anfragenselektion
Anfragenselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den Prozess bezieht, potenzielle Investitionsmöglichkeiten auf Basis bestimmter Merkmale und Kriterien auszuwählen. Dieser Ansatz...
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist eine Behörde, die für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für die Bundesregierung in Deutschland verantwortlich ist. Es handelt sich um ein zentrales Rechenzentrum, das hochmoderne Technologien...
Ausscheiden eines Gesellschafters
Das Ausscheiden eines Gesellschafters bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Kapitalmarktteilnehmer oder Investor seine Beteiligung an einem Unternehmen, sei es eine Aktiengesellschaft, ein Darlehen, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt...
genehmigtes Kapital
Genehmigtes Kapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird und sich auf das genehmigte Aktienkapital bezieht, das von der Hauptversammlung eines Unternehmens genehmigt wurde. Diese Genehmigung ermöglicht...
Umzugsvertrag
Umzugsvertrag: Definition, Bedeutung und juristische Aspekte Ein Umzugsvertrag ist ein schriftliches Dokument, das zwischen einem Umzugsunternehmen und einem Kunden abgeschlossen wird, um die Details und Bedingungen eines bevorstehenden Umzugs festzulegen. Dieser...
Betriebsvermögensfreibetrag
Der Betriebsvermögensfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf einen Freibetrag bezieht, der in Bezug auf das Betriebsvermögen eines Unternehmens gewährt wird. Er wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und...
Geldbuße
Geldbuße - Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Eine Geldbuße ist eine Geldstrafe oder Sanktion, die von Behörden oder Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Verstößen gegen geltende Gesetze oder Vorschriften in...
Durchführungskontrolle
Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat sich Eulerpool.com ein Ziel gesetzt - nämlich die Erstellung des weltweit besten...