Marktverwerfungsklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktverwerfungsklausel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktverwerfungsklausel ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Klausel in Verträgen oder Vereinbarungen bezieht.
Diese Klausel ermöglicht es den Vertragsparteien, den Vertrag zu kündigen oder bestimmte Vereinbarungen anzupassen, wenn es zu erheblichen Marktverwerfungen oder Störungen kommt. Die Marktverwerfungsklausel dient dazu, die Risiken und Unvorhersehbarkeiten des Finanzmarktes zu berücksichtigen und den Parteien Flexibilität zu bieten, um auf unerwartete Veränderungen zu reagieren. Sie wird häufig in Verträgen für Derivate, wie Optionen, Futures und Swaps, sowie in Kreditverträgen, Anleihen und Investitionsvereinbarungen verwendet. Die Klausel kann verschiedene Auswirkungen haben, je nachdem, wie sie definiert ist und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um sie auszulösen. In einigen Fällen kann sie dazu führen, dass der Vertrag sofort beendet wird, während in anderen Fällen nur bestimmte Vertragsbedingungen neu verhandelt oder angepasst werden müssen. Die Marktverwerfungsklausel kann auch die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Falle von Marktverwerfungen festlegen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Marktverwerfungsklausel nicht automatisch greift, sondern bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen. Typischerweise wird sie ausgelöst, wenn es zu einem erheblichen Anstieg der Volatilität, einem plötzlichen Kursverfall, einer Marktmanipulation oder anderen Marktverwerfungen kommt, die den Wert oder die Performance der zugrunde liegenden Vermögenswerte erheblich beeinflussen. Insgesamt bietet die Marktverwerfungsklausel den Vertragsparteien Schutz und Flexibilität gegenüber den unvorhersehbaren Risiken und Veränderungen der Finanzmärkte. Durch die Integration dieser Klausel in Verträge können die Vertragspartner ihre Investitionen und finanziellen Verpflichtungen besser absichern und ihre Positionen anpassen, um auf Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu reagieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und präzise Erklärung der Marktverwerfungsklausel sowie zahlreiche weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossary bietet eine wertvolle Ressource für Investoren und Fachleute, um das Vokabular der Kapitalmärkte besser zu verstehen und erfolgreich in diesen Märkten zu agieren.Tauschgleichgewicht
Tauschgleichgewicht ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Zustand des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt bezieht. Es bezeichnet den Punkt, an dem die...
Selbstverwaltung
Selbstverwaltung ist ein Konzept der Organisationsstruktur, das den Teilnehmern einer Gruppe oder Gemeinschaft die Entscheidungs- und Verwaltungsbefugnis über ihre eigenen Angelegenheiten gibt. Es wird oft in Kontexten wie Genossenschaften, Wohnungsbaugenossenschaften...
Segmentbilanzen
Segmentbilanzen sind ein Instrument der Finanzberichterstattung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftstätigkeiten auf verschiedene Segmente oder Geschäftsbereiche aufzuschlüsseln. Diese Segmente können nach Produkten, Dienstleistungen, geografischen Regionen oder anderen relevanten Kriterien...
Naturalherstellung
Naturalherstellung bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von pharmazeutischen Arzneimitteln unter Verwendung von natürlichen oder pflanzlichen Inhaltsstoffen. Diese Herstellungsmethode unterscheidet sich von der synthetischen Herstellung, bei der chemische Verbindungen...
Vandalismus
Definition des Begriffs "Vandalismus": Vandalismus ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Handlung oder Verhaltensweise zu beschreiben, die absichtlich zur Störung oder Zerstörung von Vermögenswerten...
Metatheorie
Metatheorie ist ein Begriff, der in der akademischen und intellektuellen Welt verwendet wird, um eine Art Theorie zu beschreiben, die auf abstrakter Ebene über den Grenzen und Grundlagen anderer Theorien...
ERP-Software
ERP-Software (Enterprise Resource Planning-Software) ist eine umfassende Geschäftslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und Geschäftsprozesse zu optimieren. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, alle Aspekte ihres Betriebs...
ELSTER
ELSTER steht für "Elektronische Steuererklärung" und ist eine Softwareanwendung, die von der deutschen Steuerverwaltung entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen zu ermöglichen. Diese innovative Anwendung bietet Steuerzahlern die...
Bestandskontrolle
Bestandskontrolle bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verwaltung von Beständen in einem Unternehmen. In der Kapitalmarktwelt, insbesondere im Bereich der Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmärkten und Krypto, ist die...
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...