Marktrisiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktrisiko für Deutschland.

Marktrisiko Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Marktrisiko

Marktrisiko bezeichnet das Risiko von Wertverlusten, die aufgrund von unerwarteten Marktveränderungen auftreten können.

Es gilt als eines der wichtigsten Risiken für Investoren und umfasst alle Risiken, die mit der Marktbewegung in Zusammenhang stehen. Dazu gehören insbesondere Schwankungen von Wertpapierkursen, Wechselkursveränderungen sowie allgemeine Wirtschaftstrends. Als Anleger kann man dem Marktrisiko nicht vollständig entgehen. Allerdings gibt es verschiedene Strategien, um das Marktrisiko zu minimieren, wie zum Beispiel eine breite Diversifikation des Portfolios oder der Einsatz von Absicherungsstrategien wie Optionen oder Futures. Das Marktrisiko lässt sich in drei Kategorien einteilen: systematisches Risiko, unsystematisches Risiko und Beta. Systematisches Risiko bezieht sich auf Risiken, die aufgrund von allgemeinen Marktdynamiken entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Inflation, Zinsschwankungen oder geopolitische Ereignisse. Das unsystematische Risiko hingegen betrifft Risiken, die sich auf einzelne Unternehmen oder Branchen beziehen. Hierzu zählen beispielsweise das Managementrisiko oder das Produktionsrisiko. Beta ist eine Kennzahl, die die relative Volatilität eines Marktes oder Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt angibt. Um das Marktrisiko zu bewerten, nutzen Investoren verschiedene Methoden, wie zum Beispiel die Value-at-Risk-Analyse oder die Monte-Carlo-Simulation. Bei der Value-at-Risk-Analyse wird das maximale Verlustrisiko innerhalb eines bestimmten Zeitraums berechnet. Die Monte-Carlo-Simulation hingegen simuliert verschiedene Szenarien auf Basis von Wahrscheinlichkeiten und gibt auf diese Weise Auskunft darüber, wie hoch das Risiko von Verlusten tatsächlich ist. Insgesamt ist das Marktrisiko ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen. Investoren sollten sich bewusst sein, dass das Marktrisiko nicht vollständig eliminierbar ist, aber durch geeignete Unterteilung des Portfolios minimiert werden kann.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

kumulierte Leserschaft

Definition: Die "kumulierte Leserschaft" beschreibt die Gesamtzahl der Leser, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg auf ein bestimmtes Medium zugreifen. Diese Metrik ermöglicht es uns, das Ausmaß und die Reichweite eines...

Terminabschlag

Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen...

Dienstleistungsbilanz

Die Dienstleistungsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung einer Nation und bildet einen Teil der Gesamtbilanz. Sie erfasst den Wert aller Dienstleistungen, die von einem Land an andere...

Betriebsnotwendigkeit

Betriebsnotwendigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die betriebliche Notwendigkeit oder Essenz eines Unternehmens zu beschreiben. Dieser Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass ein Unternehmen bestimmte...

monetäre Basis

Die "monetäre Basis" bezieht sich auf die Gesamtsumme an Geld, die von der Zentralbank einer Volkswirtschaft ausgegeben wird. Sie stellt den Grundstein für das gesamte Geldangebot dar und spielt eine...

PERT

PERT, auch bekannt als Program Evaluation and Review Technique, ist eine Projektmanagementmethode, die zur Analyse und Bewertung von planbaren Aktivitäten in einem Projekt verwendet wird. Ursprünglich in den 1950er Jahren...

gemischte Gründung

"Gemischte Gründung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Unternehmensgründung zu beschreiben. Diese Art der Gründung bezieht sich auf die Bildung...

Entwicklungsstufen der Wirtschaft

"Entwicklungsstufen der Wirtschaft" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Phasen bezieht, durch die eine Volkswirtschaft während ihres Wachstums- und Entwicklungsprozesses geht. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems. Diese Art des Marktes existiert unabhängig von...

Vollkommenheitskriterien

Vollkommenheitskriterien sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Bewertung von Investitionen abzielt. Als Maßstab für die Qualität und Zuverlässigkeit von Wertpapieren stellen Vollkommenheitskriterien sicher, dass bestimmte Standards...