Marktkonformität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktkonformität für Deutschland.

Leģendāri ieguldītāji izvēlas Eulerpool.

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Marktkonformität

Marktkonformität beschreibt die Übereinstimmung einer Wertpapiertransaktion oder eines Finanzinstruments mit den geltenden Marktstandards, Vorschriften und Regeln.

Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer in den verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Marktkonformität beinhaltet die Einhaltung sowohl der rechtlichen Vorgaben als auch der freiwilligen Best Practices, um das Vertrauen und die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Es ist entscheidend, dass Transaktionen transparent, fair, effizient und frei von Marktmanipulationen abgewickelt werden. Marktkonformität stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien die gleichen Regeln befolgen und gleiche Chancen haben. Um die Marktkonformität zu gewährleisten, gibt es verschiedene Aufsichtsbehörden, Regulierungsorgane und Selbstregulierungsinstitutionen, die streng prüfen und überwachen, ob Transaktionen den vorgegebenen Standards entsprechen. In Deutschland ist beispielsweise die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zuständig für die Überwachung der Marktkonformität. Marktkonformität spielt eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Investmententscheidungen und der Bewertung von Finanzinstrumenten. Anleger suchen nach Anlagen, die den Gesetzen und Richtlinien entsprechen, um ihr Risiko zu minimieren und Vertrauen in den Markt zu haben. Sie verlassen sich auf Angaben zu Marktkonformität, um sicherzustellen, dass Emittenten, Vermögensverwalter und andere Marktteilnehmer verantwortungsvoll handeln. Die Bedeutung von Marktkonformität hat in den letzten Jahren mit dem Aufkommen von Kryptowährungen und anderen neuen Finanzinstrumenten weiter zugenommen. In diesem Sektor arbeiten Regulierungsbehörden weltweit daran, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Marktkonformität zu gewährleisten und den Anlegerschutz zu stärken. Insgesamt ist die Marktkonformität ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden und vertrauenswürdigen Kapitalmarktsystems. Sie stellt sicher, dass die Spielregeln fair und transparent sind und dass Anleger auf dem Markt geschützt sind.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

DBGM

DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...

Einzelmaterial

Einzelmaterial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten finanziellen Vermögenswert bezieht, der in einem Portfolio ausgewählt wird. Es kann sich um eine Aktie,...

Abnutzungseffekt

Definition: Der Abnutzungseffekt ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den systematischen Wertverlust von Anlagegütern im Laufe der Zeit, der durch die normale Nutzung oder den Verschleiß...

Herstellungsland

Herstellungsland ist ein Begriff, der in den Bereichen des Kapitalmarktes und des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienhandel, verwendet wird. Er bezieht sich auf das Land, in dem...

Scheckkarte

Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Kreditkarten werden...

Saldo

Saldo ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Kontostand oder das Guthaben einer Person oder Organisation nach Verbuchung...

NEMAX 50

NEMAX 50 ist ein Aktienindex, der die 50 größten und liquidesten Wachstumsunternehmen in Deutschland repräsentiert. Es wurde am 28. März 1997 von der Deutschen Börse eingeführt und diente als Barometer...

kooperative Gruppen des Handels

Die "kooperative Gruppen des Handels" bezeichnen Zusammenschlüsse von Einzelhändlern oder Unternehmen, die ihre Ressourcen bündeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und effektiver am Markt zu agieren. Diese Kooperationen ermöglichen den...

Parkett

Parkett ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie Verwendung findet und sich auf den Ort bezieht, an dem der Handel mit Wertpapieren an einer Börse stattfindet. Es handelt sich um...

Standortspaltung

Standortspaltung bezieht sich auf den Prozess der geografischen Trennung oder Aufspaltung von Standorten einer Geschäftseinheit oder eines Unternehmens. Diese Spaltung erfolgt entweder aufgrund interner strategischer Entscheidungen oder aufgrund äußerer Faktoren...