Eulerpool Premium

Louvre-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Louvre-Abkommen für Deutschland.

Louvre-Abkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Louvre-Abkommen

Das Louvre-Abkommen bezieht sich auf ein historisches Abkommen, das im Jahr 1987 unter den großen Industrieländern geschlossen wurde, um die Volatilität der Wechselkurse zu begrenzen und Stabilität auf den Devisenmärkten zu gewährleisten.

Es wurde bei einem Treffen im Louvre-Museum in Paris bekannt gegeben, daher auch der Name "Louvre-Abkommen". Das Abkommen wurde von den G7-Ländern - den Vereinigten Staaten, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Italien - unterzeichnet. Die Hauptziele des Louvre-Abkommens waren die Stärkung des US-Dollars, um das starke Wachstum des japanischen Yens einzudämmen, und die Minimierung von Wechselkursschwankungen. Durch gemeinsame Interventionen auf den Devisenmärkten wollten die Unterzeichnerländer eine übermäßige Aufwertung oder Abwertung ihrer Währungen verhindern. Das Ziel war es, die Stabilität der Devisenmärkte zu gewährleisten und negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft zu vermeiden. Eine Maßnahme, die im Rahmen des Louvre-Abkommens vereinbart wurde, war die koordinierte Intervention der Zentralbanken, um bestimmte Währungen zu kaufen oder zu verkaufen. Dadurch sollten die Wechselkurse stabilisiert und extreme Schwankungen vermieden werden. Ebenso wurde vereinbart, dass die Zentralbanken ihre Geldpolitik kooperativ gestalten und den Wechselkurs als Faktor bei der Festlegung der Geldpolitik berücksichtigen würden. Das Louvre-Abkommen hatte eine bedeutende Wirkung auf die Devisenmärkte und trug zur Stabilisierung der Wechselkurse bei. Es half auch, das Vertrauen der Marktteilnehmer zu stärken und potenzielle finanzielle Turbulenzen zu verringern. Allerdings endete das Abkommen 1988 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Effektivität und Umsetzung der Maßnahmen. Heutzutage dient das Louvre-Abkommen als historisches Beispiel für die internationale Zusammenarbeit zur Bewältigung von Währungsproblemen und zur Förderung der Stabilität auf den Devisenmärkten. Es zeigt die Bedeutung einer koordinierten Aktion der großen Industrieländer, um weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte zu verhindern. Als einer der führenden Anbieter von Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Nutzern umfassende und gut recherchierte Informationen anzubieten. Deshalb haben wir das herausragende Eulerpool-Lexikon entwickelt, das Tausende von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen abdeckt. Es ist das größte und beste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten und bietet Ihnen umfassende Informationen zu verschiedenen Fachbegriffen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger auf dem Gebiet der Kapitalmärkte sind, das Eulerpool-Lexikon ist eine unschätzbare Ressource, um Ihr Verständnis zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das Eulerpool-Lexikon zuzugreifen und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Unsere hochqualifizierten Experten haben diese Inhalte sorgfältig erstellt, um sicherzustellen, dass sie präzise, zuverlässig und aktuell sind. Gleichzeitig haben wir unsergesamtes Lexikon SEO-optimiert, sodass Sie leicht finden können, wonach Sie suchen. Unser Glossar bietet nicht nur präzise Definitionen von Fachbegriffen, sondern stellt auch relevante Zusammenhänge her und bietet zusätzliche Informationen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis des investierten Kapitalmarktes zu ermöglichen. Insgesamt ist Eulerpool.com bestrebt, Ihnen das bestmögliche Informations- und Bildungserlebnis zu bieten. Unser Eulerpool-Lexikon ist nur ein Teil unseres Engagements, Ihnen hochwertige Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investmentkenntnisse zu erweitern und Ihre Anlageperformance zu verbessern. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie die umfangreiche Welt der Finanzterminologie.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Wechselkursdumping

Wechselkursdumping ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen ungewöhnlich niedrigen Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen zu beschreiben. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine Regierung oder eine...

technischer Fortschritt

Technischer Fortschritt ist ein Begriff, der sich auf den unermüdlichen Prozess bezieht, bei dem neue Technologien, Innovationen oder Verbesserungen bestehender Technologien entwickelt werden, um die Effizienz, Produktivität und Funktionalität von...

Wald-Test

Der Wald-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie verwendet wird, um die Gültigkeit von Einschränkungen in linearen Regressionsmodellen zu überprüfen. Diese Methode wurde von dem deutschen Ökonomen Carl...

Ausgangsgesamtheit

Die Ausgangsgesamtheit, oft auch als Grundgesamtheit bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Marktforschungs- und Finanzanalysen. Im Bereich der Kapitalmärkte...

Ressourcenplanung

Die Ressourcenplanung ist ein wesentlicher Aspekt des Kapitalmarktinvestierens, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese strategische Praxis beinhaltet die effiziente Verteilung und Verwaltung von Ressourcen, um...

intervallfixe Kosten

Die Definition des Begriffs "intervallfixe Kosten" bezieht sich auf die Kostenstruktur in Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte und insbesondere auf den Bereich der Wertpapiere. Diese Art von Kosten entsteht, wenn...

Warenursprung

"Warenursprung" ist ein Terminus, der sich auf die Ursprungsregion eines bestimmten Produktes bezieht. Im Kontext des internationalen Handels und der Zollbestimmungen stellt der Warenursprung einen entscheidenden Faktor für den Import...

Onlinebank

Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...

Verkettungseffekte

Verkettungseffekte sind ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten, Unternehmen oder Märkten bezieht. Diese Effekte entstehen, wenn Ereignisse oder Veränderungen in einem Bereich...

Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche

Die Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche, bezeichnet eine Form der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung von Vieh und Fleisch, die in Form einer Genossenschaft organisiert ist. Diese Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Landwirten...