London Metal Exchange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff London Metal Exchange für Deutschland.

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Die London Metal Exchange (LME) ist eine der weltweit führenden Börsen für den Handel mit Metallen.
Sie wurde 1877 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte des verlässlichen und transparenten Handels mit Metallprodukten aufgebaut. Die LME hat ihren Sitz in London und ist ein wichtiger Marktplatz für Investoren und Händler, die in den Metallmärkten tätig sind. Die London Metal Exchange ist sowohl physisch als auch elektronisch organisiert und bietet eine breite Palette an Metallprodukten zum Handel an, darunter Kupfer, Aluminium, Blei, Zink, Nickel und Zinn. Diese Metalle werden als industrielle Rohstoffe in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie verwendet. Durch den Handel an der LME können Investoren und Händler die Preisbewegungen dieser Metalle nutzen und auf eine breite Palette von Finanzinstrumenten zugreifen. Die LME hat ein einzigartiges System zur Preisermittlung, das auf einem offenen Auktionsmarkt basiert. Dieser Marktprozess wird offene Ringe genannt, in denen Händler physische Kontrakte kaufen und verkaufen. Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und werden zweimal täglich festgelegt. Dieses System gewährleistet Transparenz und Fairness und stellt sicher, dass die Preise durch einen umfassenden und liquiden Markt gebildet werden. Die London Metal Exchange bietet auch Derivate-Instrumente an, wie zum Beispiel Terminkontrakte und Optionen, die es Investoren ermöglichen, auf die zukünftige Preisentwicklung der Metalle zu spekulieren. Diese Instrumente bieten Flexibilität und Absicherungsmöglichkeiten gegenüber Preisrisiken. Als weltweit anerkannte Börse erfüllt die LME hohe Standards in Bezug auf Transparenz, Regulierung und Rechtssicherheit. Sie ist in Großbritannien durch die Financial Conduct Authority (FCA) reguliert und bietet den Anlegern eine vertrauenswürdige Handelsplattform. Insgesamt ist die London Metal Exchange ein bedeutender Marktplatz für den Handel mit Metallen und bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, von den Preisbewegungen dieser wichtigen Rohstoffe zu profitieren. Durch ihre langjährige Erfahrung, ihre transparenten Handelsmechanismen und ihre breite Palette von Produkten ist die LME zu einer führenden Institution in der Kapitalmarktwelt geworden.Langlebigkeitsrisiko
Langlebigkeitsrisiko: Definition und Bedeutung Das Langlebigkeitsrisiko bezieht sich auf das finanzielle Risiko, das entsteht, wenn ein Lebensversicherungsunternehmen die zukünftige Langlebigkeit der versicherten Personen nicht korrekt einschätzt. Es betrifft sowohl die private...
Offene-Posten-Buchführung
Die Offene-Posten-Buchführung ist eine Methode der Buchhaltung, bei der Geschäftsvorfälle und finanzielle Transaktionen aufgezeichnet und verwaltet werden. Diese Form der Buchführung wird oft in Unternehmen eingesetzt, um den Überblick über...
Blankoindossament
Blankoindossament ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezifische Art der Übertragung...
dynamische Bilanztheorie
Die dynamische Bilanztheorie ist eine Methode zur Analyse und Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie basiert auf dem Grundsatz, dass eine Bilanz nicht nur zum Zeitpunkt der Erstellung aussagekräftig...
vertikale Preisbindung
Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird. Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere...
Abschlussbogen
Definition von "Abschlussbogen": Der Abschlussbogen ist ein wichtiger Teil des Anlageprozesses und bezeichnet ein Dokument, das von einem Anleger ausgefüllt werden muss, um einen Vertragsabschluss oder die Eröffnung eines Wertpapierdepots vorzunehmen....
Bankstatus
Bankstatus bezieht sich auf den aktuellen Zustand einer Bank in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität, Liquidität und regulatorische Einhaltung. Der Bankstatus ist von entscheidender Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer, da...
Propergeschäft
Propergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, bei dem der Verkaufserlös...
Urkunden
Urkunden, auch als Wertpapiere bekannt, spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Diese wichtigen Dokumente repräsentieren den rechtlichen Anspruch einer Person auf ein bestimmtes finanzielles Vermögen oder eine bestimmte Investition....
weiche Wirklichkeit
Deutsches Glossar für Kapitalmarktinvestoren Die Welt des Kapitalmarktes ist komplex und erfordert ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für...