Lebensversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lebensversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt.
Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten Person eine vorher festgelegte Summe (die Versicherungssumme) an die Begünstigten aus. Die Beiträge für eine Lebensversicherung können entweder einmalig oder regelmäßig geleistet werden. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, der Höhe der Versicherungssumme und der Dauer des Vertrags. In der Regel sind die Beiträge für jüngere und gesündere Personen niedriger als für ältere oder krankere Personen. Es gibt verschiedene Arten von Lebensversicherungen, wie zum Beispiel die Risikolebensversicherung und die Kapitallebensversicherung. Bei einer Risikolebensversicherung wird eine Versicherungssumme nur im Todesfall der versicherten Person ausgezahlt. Die Prämien sind in der Regel niedriger als bei einer Kapitallebensversicherung, da es keinen Sparvorgang gibt. Eine Kapitallebensversicherung hingegen kombiniert eine Risikolebensversicherung mit einer Anlagekomponente. Ein Teil der Prämien wird angesammelt und in einem Sparvertrag angelegt. Am Ende der Laufzeit wird die Versicherungssumme ausgezahlt, die aus der Summe der eingezahlten Prämien und der erwirtschafteten Zinsen besteht. In Deutschland sind Lebensversicherungen sehr beliebt, da sie eine sichere Möglichkeit bieten, für die Zukunft vorzusorgen. Ein weiterer Vorteil von Lebensversicherungen ist, dass sie in der Regel steuerlich begünstigt sind. Die Beiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden.Anzeigentest
Der Begriff "Anzeigentest" bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Werbeanzeigen in der Finanzbranche. In diesem Kontext wird ein Anzeigentest verwendet, um die Wirksamkeit einer Anzeige...
übertragbares Akkreditiv
Übertragbares Akkreditiv - Definition und Bedeutung Ein "übertragbares Akkreditiv" ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen des internationalen Handels eingesetzt wird, um die sichere Durchführung von Zahlungen für importierte Waren oder Dienstleistungen...
Fusion
Fusion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Vereinigung zweier oder mehrerer Unternehmen oder Organisationen bezieht, um gemeinsam effektiver und effizienter zu wirtschaften. Fusionen kommen vor allem in...
Erfüllung
Erfüllung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung findet. Im Kontext von Finanztransaktionen und Verträgen bezieht sich Erfüllung auf den Zeitpunkt, zu dem die vertraglichen Verpflichtungen...
Aufgabe
Aufgabe ist ein deutscher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Rückgabe- oder Verkaufsprozess von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen, Wertpapieren und anderen...
Kontenkontrolle
Kontenkontrolle (eng. account control) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Verwaltung von Bankkonten, um...
Arbeitsangebotskurve
Definition der Arbeitsangebotskurve: Die Arbeitsangebotskurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preis für Arbeit oder dem Lohnsatz und der angebotenen Menge an Arbeitskräften darstellt. Sie ist ein...
Einzugsermächtigungsverfahren
Das Einzugsermächtigungsverfahren ist ein in Deutschland weit verbreitetes Zahlungsverfahren, das es einem Zahlungsempfänger ermöglicht, Zahlungen von einem Zahlungspflichtigen einzuziehen. Bei diesem Verfahren erteilt der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung, die...
Floating Rate Note (FRN)
Floating Rate Notes (FRNs), commonly known as Floater Bonds, are debt instruments with variable interest rates that are adjusted periodically, making them responsive to changes in market conditions. These securities...
Diffusionsforschung
Diffusionsforschung ist eine wissenschaftliche Methode, die den Prozess der Ausbreitung und Verbreitung von Innovationen, Ideen oder Produkten in einer bestimmten Gesellschaft oder einem Markt analysiert. In Bezug auf die Kapitalmärkte...