Eulerpool Premium

Kurs-Buchwert-Verhältnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurs-Buchwert-Verhältnis für Deutschland.

Kurs-Buchwert-Verhältnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kurs-Buchwert-Verhältnis

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis, auch KBV genannt, ist ein Verhältnis, das zur Analyse einer Aktie herangezogen wird und das den aktuellen Kurs einer Aktie ins Verhältnis zum Buchwert setzt.

Der Buchwert ist in diesem Fall der Wert, der sich ergibt, wenn man das Eigenkapital durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien teilt. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis gibt demnach Aufschluss darüber, wie viel der Markt bereit ist, für das Eigenkapital einer Aktiengesellschaft zu bezahlen. Ein hoher KBV zeigt in der Regel an, dass Investoren bereit sind, für die Aktie einer Gesellschaft einen hohen Preis zu zahlen - möglicherweise aufgrund guter Aussichten für zukünftiges Gewinnwachstum -, während ein niedriger KBV darauf hindeutet, dass Investoren die Aktie als unterbewertet betrachten. Das KBV wird am häufigsten in Branchen angewendet, in denen Vermögenswerte eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel bei Banken, Versicherungen oder Immobilienunternehmen. Die Berechnung des KBV ist einfach: Man teilt den aktuellen Aktienkurs durch den Buchwert pro Aktie. Ein KBV von 1,0 bedeutet, dass der Markt bereit ist, genau den Buchwert der Gesellschaft für die Aktie zu bezahlen. Ein KBV von mehr als 1,0 zeigt an, dass der Markt bereit ist, einen Aufschlag zum Buchwert zu zahlen, während ein KBV von weniger als 1,0 bedeutet, dass der Markt bereit ist, weniger als den Buchwert für die Aktie zu zahlen. In der Praxis wird das KBV meistens als Vergleichswert zwischen verschiedenen Unternehmen oder Branchen herangezogen. Ein niedrigeres KBV kann bedeuten, dass das Unternehmen unterbewertet ist oder dass es potenziell bessere Investitionsmöglichkeiten gibt. Ein höheres KBV kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen überbewertet ist oder dass die Anleger eine starkes Wachstumspotenzial in der Zukunft sehen. Insgesamt kann das Kurs-Buchwert-Verhältnis eine nützliche Kennzahl sein, um das Verhältnis von Preis und Wert einer Aktie abzuschätzen. Es sollte jedoch immer im Kontext anderer Kennzahlen und Faktoren betrachtet werden.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

goldene Regel der Kapitalakkumulation

Die "Goldene Regel der Kapitalakkumulation" ist ein grundlegender Grundsatz, der von bedeutenden Finanzexperten und Investoren weltweit befolgt wird. Diese Regel dient als Leitfaden für den Aufbau und die Vermehrung von...

Advance Payment Guarantee

Vorauszahlungsgarantie Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Instrument, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und dazu dient, das Vertrauen zwischen Parteien zu stärken, insbesondere bei Geschäften, die größere finanzielle Vorleistungen...

Übernacht-Fazilitäten

Die Übernacht-Fazilitäten, auch bekannt als Over-Night-Fazilitäten oder Offenmarktgeschäfte zur Übernacht-Finanzierung, sind ein wichtiger Bestandteil des Geldmarktsystems. Es handelt sich um kurzfristige Kreditfazilitäten, die von Zentralbanken angeboten werden, um den Liquiditätsbedarf...

Bestätigungsverfahren

Bestätigungsverfahren Das Bestätigungsverfahren ist ein entscheidender Schritt in der Kapitalmarktanlage, der bei zahlreichen Finanztransaktionen angewendet wird, um die Integrität und die Genauigkeit der Finanzdaten zu verifizieren. Es ist ein Prozess, bei...

Einzelmachtkonzept

Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...

Latin American Integration Association (LAIA)

Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung (LAIA), auch als Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI) bekannt, ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen den lateinamerikanischen Ländern...

Schubladenplanung

Schubladenplanung wird in der Finanzwelt als eine Methode zur langfristigen Vermögensverwaltung angewandt, bei der Anlagestrategien für verschiedene Gruppen von Anlageprodukten entwickelt werden. Diese Strategien können je nach Risikotoleranz, Renditeerwartungen und...

Stalking

Stalking (Belästigung) bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine beunruhigende Praxis, bei der ein Investor unerwünschten Kontakt mit einem bestimmten Marktteilnehmer herstellt, um Informationen zu erhalten oder dessen Bewegungen zu überwachen....

Saisonbereinigung und -modellierung

Die Saisonbereinigung und -modellierung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzindustrie angewandt wird, um saisonale Effekte zu identifizieren, zu isolieren und zu prognostizieren. Diese Methode wird insbesondere bei der...

Outplacement

Outplacement ist ein Dienstleistungsangebot für Unternehmen, bei dem entlassenen Mitarbeitern bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten Hilfe angeboten wird. Das Hauptziel der Outplacement-Dienste besteht darin, den Übergang der Mitarbeiter in...