Eulerpool Premium

Komplementärinvestition Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Komplementärinvestition für Deutschland.

Komplementärinvestition Definition
Terminal Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Par 2 € nodrošiniet

Komplementärinvestition

Die Komplementärinvestition, auch bekannt als „Pay-to-Play“, ist eine Form der Investition, bei der ein bestehender Kapitalgeber verpflichtet ist, zusätzliche Mittel in ein Unternehmen einzubringen, um seine bestehende Beteiligung aufrechtzuerhalten.

Diese Art von Investition wird oft in Beteiligungsgesellschaften und Private Equity-Fonds verwendet, um sicherzustellen, dass alle Anteilseigner weiterhin im Gleichschritt investieren und das finanzielle Engagement aufrechterhalten. Die Komplementärinvestition ist eine strategische Maßnahme, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass die bestehenden Investoren weiterhin engagiert bleiben und das erforderliche Kapital bereitstellen, um das Unternehmen bei Bedarf zu unterstützen. Sie schützt auch die Interessen der bestehenden Investoren vor potenziellen Verwässerungen ihrer Anteile, indem sie sicherstellt, dass ihre Investitionen proportional zu ihrer ursprünglichen Beteiligung bleiben. Im Rahmen einer Komplementärinvestition besteht die Verpflichtung für den bestehenden Investor, zusätzliche Mittel zu investieren, wenn das Unternehmen eine Finanzierungsrunde durchführt. Diese Verpflichtung wird in der Regel in den ursprünglichen Investitionsvertrag aufgenommen, der die Bedingungen und Modalitäten dieser Art von Investition festlegt. Oftmals wird auch vereinbart, dass die Komplementärinvestition bevorzugt behandelt wird, wenn es um die Verteilung von Erträgen und den Erlös aus dem Unternehmen geht. Es ist wichtig anzumerken, dass die Komplementärinvestition nicht immer obligatorisch ist, sondern von den individuellen Vereinbarungen der Investoren abhängt. Wenn ein Investor ein Angebot zur Komplementärinvestition ablehnt, kann dies jedoch zu einem Verlust seiner bestehenden Beteiligung oder zu anderen rechtlichen Konsequenzen führen, wie beispielsweise einem Verlust von Verwaltungsbefugnissen oder Stimmrechten. Zusammenfassend kann die Komplementärinvestition als eine Form der zusätzlichen Kapitalbereitstellung durch vorhandene Investoren definiert werden, um ihre bestehenden Beteiligungen zu halten und sicherzustellen, dass alle Investoren weiterhin im gleichen Maße investiert bleiben. Sie dient dem Schutz der Interessen der Investoren und trägt zur finanziellen Stabilität und Kontinuität eines Unternehmens bei. Hinweis: Um Ihnen die bestmögliche Online-Erfahrung zu bieten und sicherzustellen, dass unsere Inhalte optimal gefunden werden können, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung an Investitionsglossaren und lexikalischen Ressourcen, wie die Definition von "Komplementärinvestition". Als führende Webseite für Finanzinformationen und Aktienforschung bietet Eulerpool.com erstklassige Inhalte und Werkzeuge, um Investoren und Finanzprofis umfassend zu informieren und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Unser Glossar beinhaltet ein breites Spektrum an Fachbegriffen und bietet Zugang zu einer Wissensquelle, die es Anlegern ermöglicht, ein tieferes Verständnis für die Dynamik der Finanzmärkte zu entwickeln.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

kamerales Marketing

Definition: Kamerales Marketing ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf die gezielte Förderung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in der Finanzbranche konzentriert. Es bezieht sich...

Banner

Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....

Extendible Optionen

Extendible Optionen, manchmal auch als Verlängerungsoptionen bezeichnet, sind Optionen, die dem Inhaber das Recht geben, den Zeitraum der Option um eine vorbestimmte Zeit zu verlängern. Die Verlängerungsoption steht dem Inhaber...

Anlagendeckung

Anlagendeckung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Sicherheiten bezieht, die ein Emittent oder Kreditnehmer zur Absicherung von Anleihen oder Krediten bereitstellen muss. Es handelt sich um...

Organvertrag

Ein Organvertrag ist ein Rechtsdokument, das die Beziehungen und Verantwortlichkeiten zwischen den Organen eines Unternehmens regelt. In Deutschland ist ein Organ ein gesetzlich vorgesehenes Gremium, das für die Geschäftsleitung und...

Sonnenflecken

Sonnenflecken, auch bekannt als Sonnenfleckenzyklus, sind dunkle Flecken auf der Oberfläche der Sonne, die auf magnetische Aktivitäten zurückzuführen sind. Sie sind ein faszinierendes Phänomen, das das Studium der Sonne und...

Bilanz

Die Bilanz ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung. Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Bilanz zeigt das Aktivvermögen, das Passivvermögen...

ZÜRS

ZÜRS, eine Abkürzung für "Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere", ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Verwahrung, Abwicklung und dem Clearing von Wertpapieren. Als autorisiertes...

Softwarequalitätssicherung

Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen. Es handelt sich hierbei um...

soziale Sicherung des Wohnens

"Soziale Sicherung des Wohnens" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen bezieht, die darauf abzielen, die Wohnsituation von Bürgern zu verbessern und soziale Gerechtigkeit in Bezug auf das Wohnen...