Eulerpool Premium

Kollektivmonopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivmonopol für Deutschland.

Kollektivmonopol Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kollektivmonopol

Kollektivmonopol bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, bei dem eine bestimmte Branche oder ein bestimmter Markt von einer Gruppe von Unternehmen oder Institutionen kontrolliert wird.

Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Staatsmonopolen oder bestimmten Sektoren verwendet, in denen eine begrenzte Anzahl von Unternehmen den Markt beherrscht. Im Kollektivmonopol haben die beteiligten Unternehmen gemeinsam die Kontrolle über Angebot und Preise und treffen Entscheidungen zum Nutzen der gesamten Gruppe. Dieses Modell kann in verschiedenen Branchen wie Telekommunikation, Energieversorgung oder Transportwesen auftreten. Ein Beispiel für ein Kollektivmonopol ist die Organisation von Kartellen, bei der Konkurrenten zusammenarbeiten, um Angebot, Preise und Verkäufe zu kontrollieren. Durch diese enge Zusammenarbeit eliminieren sie den Wettbewerb und schränken den Marktzugang für neue Konkurrenten ein. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Marktanteile zu behalten und höhere Gewinne zu erzielen. Das Kollektivmonopol kann jedoch zu Marktausschlüssen, geringerem Innovationsdruck und weniger Optionen für Verbraucher führen. Obwohl es möglicherweise vorteilhaft für die beteiligten Unternehmen ist, kann es zu höheren Preisen, eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten und geringerer Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass Kollektivmonopole in vielen Ländern rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Regulierungsbehörden überwachen normalerweise solche Monopole, um sicherzustellen, dass sie nicht missbräuchlich sind oder den Wettbewerb behindern. Durch die Durchsetzung fairer Wettbewerbspraktiken können Verbraucher von niedrigeren Preisen, höherer Qualität und einer breiteren Produktauswahl profitieren. Insgesamt ist das Konzept des Kollektivmonopols ein wichtiger Aspekt der Marktstruktur und der Wettbewerbspolitik. Eine umfassende Kenntnis dieses Begriffs und seiner Auswirkungen ist für Investoren und Marktteilnehmer von großer Bedeutung, um die finanziellen Auswirkungen auf Unternehmen und Märkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren eine umfassende Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, die auch ein detailliertes Lexikon mit relevanten Begriffen wie dem Kollektivmonopol umfasst. Unsere optimierte Webseite bietet benutzerfreundliche Suchfunktionen und hochwertigen Inhalt, um Investoren dabei zu helfen, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien zu verbessern.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Firmenzusatz

Der Firmenzusatz ist ein wichtiger Bestandteil eines Unternehmensnamens und wird häufig in der Geschäftswelt verwendet, insbesondere in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Er bezieht sich auf den Namenszusatz einer Firma,...

negative Wirtschaftsgüter

Negative Wirtschaftsgüter sind Vermögensgegenstände, bei denen der potenzielle Wertverlust oder die potenzielle Belastung des Besitzers den potenziellen Vorteil übersteigt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen oder...

Ausfuhrsendung

Ausfuhrsendung bezeichnet den Prozess des Exports von Waren aus einem Land in ein anderes. Es handelt sich um eine wichtige Aktivität im internationalen Handel, die dazu dient, die Expansion von...

ERP-Sondervermögen

ERP-Sondervermögen ist ein spezifischer Investmentfonds, der gemäß dem deutschen Gesetz über Anlagen in Investmentvermögen (Investmentgesetz) als ein Sondervermögen im Sinne des Paragraphen 227 Kapitalanlagegesetzbuch definiert ist. Dieses Fondskonzept ermöglicht es...

Altersfreibetrag

Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...

Bodenzahl

Bodenzahl ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, um potenzielle Investmentchancen zu bewerten. Dieses Konzept wurde erstmals von renommierten Finanzexperten...

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers oder einer Finanzanlage, liquidiert oder umgewandelt zu werden, um...

Telefonwerbung

Telefonwerbung bezeichnet die Praxis des Marketings oder Verkaufs, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen potenzielle Kunden telefonisch kontaktieren, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Es handelt sich um eine verbreitete Verkaufsmethode, die...

Sequester

Sequestrierung Die Sequestrierung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen Anwendung findet. Sie bezeichnet eine spezielle Art von Beschlagnahmung oder Pfändung von Vermögenswerten, die von Unternehmen oder Einzelpersonen...

Teamentwicklung

Teamentwicklung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und der Organisationspsychologie. Es bezieht sich auf den Prozess, in dem Gruppen von Mitarbeitern ihre Fähigkeiten und ihr Wissen entwickeln, um...