Eulerpool Premium

Kannleistungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kannleistungen für Deutschland.

Kannleistungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kannleistungen

Kannleistungen sind ein wichtiges Konzept in den europäischen Kapitalmärkten und beziehen sich auf den Prozess der Aufteilung von Emissionen von Anleihen oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Anlegern.

Diese Methode der Emissionsverteilung wird oft von Banken oder Emissionshäusern genutzt, um sicherzustellen, dass eine breite Gruppe von Investoren Zugang zu bestimmten Wertpapieren erhält. Der Begriff "Kannleistungen" ist eine Kombination aus den deutschen Wörtern "kann" und "Leistungen" und bezieht sich auf die flexible Natur der Verteilung von Emissionen. Bei dieser Praxis bieten Banken oder Emissionshäuser den institutionellen Anlegern eine Palette von Wertpapieren an, aus der diese dann auswählen können. Dadurch können die Anleger ihre individuellen Anlagebedürfnisse und -präferenzen berücksichtigen und diejenigen Wertpapiere auswählen, die am besten zu ihrer Anlagestrategie passen. Kannleistungen kommen besonders bei umfangreichen Emissionen von Unternehmensanleihen, Staatsanleihen oder Wertpapieren öffentlicher Einrichtungen zum Einsatz. Indem die Emissionen einem größeren Pool von Investoren zugänglich gemacht werden, wird die Liquidität und Marktteilnahme erhöht. Dies führt zu einer effizienten Preisfindung und trägt zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei. Es ist wichtig anzumerken, dass Kannleistungen oft von sogenannten Syndikaten angeboten werden. Ein Syndikat besteht aus einem Konsortium von Banken oder Emissionshäusern, die gemeinsam an der Produktion und Verteilung der Wertpapiere arbeiten. Durch die Bündelung ihrer Ressourcen und ihres Fachwissens können Syndikate eine breite Palette von Wertpapieren erfolgreich auf den Markt bringen und den Investoren einen effizienten Zugang zu diesen Emissionen bieten. Insgesamt erfüllen Kannleistungen eine wesentliche Rolle bei der Förderung einer effizienten Verteilung von Emissionen im europäischen Kapitalmarkt. Sie ermöglichen es institutionellen Anlegern, ihre Portfolios diversifiziert zu gestalten und gleichzeitig eine starke Marktliquidität zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung einer breiten Palette von Emissionsmöglichkeiten spielen Kannleistungen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines stabilen und gut funktionierenden Marktes für Anleihen und Wertpapiere.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...

Externe Effekte

Externe Effekte sind ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Finanzmärkte. In der deutschen Wissenschaft übersetzt man diesen Begriff auch manchmal als "externe Kosten" oder "soziale Kosten"....

körperliche Durchsuchung

Körperliche Durchsuchung ist ein juristischer Begriff, der den Akt der physischen Inspektion einer Person zur Sicherstellung von Beweismitteln oder zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit beschreibt. Diese Art der Durchsuchung kann...

Voting by Feet

Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf...

Lohnsteuerauskunft

Die Lohnsteuerauskunft ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrechtssystem und bezieht sich auf Informationen über die Lohnsteuer. Als Bestandteil des deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG) ermöglicht die Lohnsteuerauskunft sowohl Arbeitgebern als auch...

Drei-Schichten-Modell

Das Drei-Schichten-Modell ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Struktur von Anlageportfolios und deren Risikobewertung zu beschreiben. Das Modell teilt ein Portfolio in drei verschiedene...

Ehefähigkeitszeugnis

Das Ehefähigkeitszeugnis ist ein amtliches Dokument, das von deutschen Behörden ausgestellt wird, um die Ehefähigkeit einer Person zu bestätigen. Es dient dazu sicherzustellen, dass die beabsichtigte Eheschließung rechtlich gültig ist...

Preisverzeichnis

Preisverzeichnis ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Liste von Preisen und Kursen bezieht, die für verschiedene finanzielle Instrumente festgelegt sind. Diese Instrumente...

Gesamtbetrag der Einkünfte

Gesamtbetrag der Einkünfte - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Gesamtbetrag der Einkünfte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der steuerlichen Bewertung von Einkommenserklärungen eine wichtige Rolle spielt. Er...

Realbesteuerung

Realbesteuerung ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der sich auf die Besteuerung von Immobilien bezieht. Es handelt sich um ein Konzept, das in erster Linie von Eigentümern von Immobilien...