Kampfparität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kampfparität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kampfparität ist ein Begriff, der besonders in Devisenmärkten Verwendung findet und sich auf die Wechselkursrelation zwischen zwei Währungen bezieht.
Es bezeichnet den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung auf ein Niveau sinkt, das die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Exporte ausgleicht. Dieser Ausgleich führt dazu, dass die Inlandswährung in Bezug auf die ausländische Währung an Wert gewinnt und somit die Handelsbilanz des Landes verbessert. Die Kampfparität basiert auf dem Konzept der Kaufkraftparität (KKP), das die Wechselkurse von Währungen in Einklang mit ihren jeweiligen Preisniveaus bringt. Laut der Theorie der KKP sollte ein Produkt in verschiedenen Ländern unter Berücksichtigung der Wechselkurse gleich viel kosten. Wenn diese Gleichheit gestört ist, wird erwartet, dass die Währung des Landes mit höheren Preisen an Wert verliert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte wiederherzustellen. Die Kampfparität ist ein Indikator für die Stärke einer Währung im internationalen Handel. Wenn die Inlandswährung überbewertet ist und ihre Exporte an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, kann die Annäherung an die Kampfparität durch eine Abwertung der Währung erreicht werden. Auf der anderen Seite, wenn die Inlandswährung unterbewertet ist, kann sie ihre Exporte durch Aufwertung in Richtung Kampfparität verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kampfparität langfristig betrachtet wird und von verschiedenen Faktoren wie Zinssätzen, Geldpolitik, Inflation, Handelsbilanz und Investitionsströmen beeinflusst wird. Ein Land kann durch gezielte Maßnahmen versuchen, seine Währung kurzfristig zu beeinflussen, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Die Kampfparität ist jedoch ein langfristiges Gleichgewichtsniveau, das nur durch strukturelle Anpassungen der Wirtschaft erreicht werden kann. In summary, Kampfparität refers to the equilibrium exchange rate between two currencies, where the domestic currency reaches a level that balances the competitiveness of exports. It is an important concept in foreign exchange markets, especially when assessing a currency's strength and its impact on international trade. Understanding Kampfparität and its relation to purchasing power parity is crucial for investors and market participants in the capital markets, as it provides insights into the competitiveness of a country's exports and its trade balance.Handelshemmnisse
Handelshemmnisse sind jegliche Barrieren, die den freien Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern einschränken oder verhindern. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, wie zum Beispiel Zölle, Quoten, technische Standards, rechtliche...
Ausfuhr
"Ausfuhr" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land...
Deutscher Werberat
Der Deutscher Werberat ist ein selbstregulierendes Gremium, das die Einhaltung der Werbekodizes und ethischen Standards in der deutschen Werbeindustrie sicherstellt. Als unabhängige Institution arbeitet der Deutscher Werberat eng mit Werbetreibenden,...
volkswirtschaftliche Steuerquote
Volkswirtschaftliche Steuerquote ist ein bedeutendes Konzept der Nationalökonomie, das sich auf den Anteil der Steuereinnahmen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes bezieht. Diese Kennzahl bietet uns wertvolle Einblicke in die finanzielle...
Versicherungsbedingungen
Versicherungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Versicherungsverträgen. Sie legen fest, unter welchen Bedingungen Versicherungsleistungen bei einem Schadensfall in Anspruch genommen werden können und welche Pflichten der Versicherte zu erfüllen hat....
Warenhandel
Warenhandel bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von physischen Gütern auf dem Markt, insbesondere im Rahmen des Kapitalmarktes. Diese Waren können eine Vielzahl von Produkten umfassen, wie beispielsweise Rohstoffe,...
Landwirtschaftskammer
Die Landwirtschaftskammer, auch bekannt als Landwirtschaftskammern Deutschlands, ist eine bedeutende Institution, die die Interessen und Belange der Agrar- und Landwirtschaftssektoren in Deutschland vertritt. Als eine einheitliche Organisation, die aus verschiedenen...
Nachhaltigkeitsfonds
Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt. Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die...
Tabaksteuer
"Tabaksteuer" ist eine spezifische Art von Verbrauchssteuer, die auf Tabakwaren erhoben wird. Sie ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit implementiert wird, um den Verbrauch von Tabakprodukten zu regulieren...
Diskriminanzanalyse
Die Diskriminanzanalyse ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung und Klassifizierung von Daten in Bezug auf vordefinierte Gruppen. Sie wird häufig in der Finanzbranche angewendet, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Marktvariablen...