Internationales Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationales Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internationales Marketing ist ein Bereich des Marketings, der sich mit der Planung und Umsetzung von Marketingstrategien und -aktivitäten für Unternehmen beschäftigt, die ihre Produkte oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg in ausländischen Märkten verkaufen möchten.
Der Prozess des internationalen Marketings beinhaltet die Analyse der Zielmärkte, die Identifizierung von potenziellen Kunden, die Entwicklung von Markteintrittsstrategien, die Anpassung des Marketingmixes an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Zielmärkte sowie die Umsetzung von Marketingaktivitäten, um die Bekanntheit und den Absatz der Produkte oder Dienstleistungen im Ausland zu steigern. Eine der wichtigsten Herausforderungen beim internationalen Marketing besteht darin, die kulturellen, sprachlichen und rechtlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern zu berücksichtigen. Ein erfolgreicher internationaler Markteintritt erfordert daher intensive Marktforschung, um das Verständnis für die lokalen Bedingungen und die Erwartungen der potenziellen Kunden zu vertiefen. Um die Effektivität des internationalen Marketings zu maximieren, ist es auch wichtig, den Marketingmix an die spezifischen Merkmale jedes einzelnen Zielmarktes anzupassen. Dies umfasst die Anpassung des Produktdesigns, der Verpackung, des Preisschemas und der Vertriebskanäle, um den lokalen Bedingungen gerecht zu werden. Im Zeitalter der Globalisierung hat das internationale Marketing an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen immer stärker in ausländische Märkte expandieren und um globale Kunden konkurrieren. Mit den Fortschritten in der Technologie und der Kommunikation ist es heutzutage für Unternehmen einfacher geworden, internationale Märkte zu erreichen und über verschiedene Kanäle mit ihren Kunden zu interagieren. Erfolgreiches internationales Marketing kann zu einer gesteigerten Markenbekanntheit, höheren Umsätzen, verbesserten Kundenzufriedenheit und weiteren Wachstumschancen für Unternehmen führen. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen eine fundierte und strategische Herangehensweise an das internationale Marketing entwickeln, um ihre Erfolgschancen in den globalen Märkten zu maximieren.Entwurfsprinzipien
Entwurfsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Richtlinien, die bei der Entwicklung von Anwendungen, Systemen oder Produkten verwendet werden, um ein effizientes und effektives Design zu gewährleisten. Diese Prinzipien sind von entscheidender...
Barter Trade
Barter Trade, also known as Tauschhandel in German, refers to a form of trade where goods or services are exchanged directly between two parties without the involvement of money. In...
Gemeinsamer-Markt-Prinzip
"Gemeinsamer-Markt-Prinzip" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Prinzip des gemeinsamen Marktes hinweist. Dieses Prinzip bezieht sich auf einen harmonisierten Markt, auf dem...
United Nations Development Programme
Das United Nations Development Programme (UNDP), auf Deutsch Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von nachhaltiger Entwicklung widmet. Es wurde 1965 gegründet...
Ausschnittdienst
Ausschnittdienst (auch als Ausschnitte-Service bekannt) ist ein Fachausdruck, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien- und Anleihemärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Dienst oder...
Konstruktionszeichnung
Eine Konstruktionszeichnung bezeichnet eine detaillierte Darstellung technischer Informationen, die für die Entwicklung, Fertigung und Montage eines Produkts oder einer Konstruktion benötigt werden. In der Regel handelt es sich um eine...
Vermittlungsverfahren
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten, die es Investoren ermöglichen, Transaktionen durchzuführen und Informationen über Finanzprodukte zu erhalten. Eines dieser Verfahren ist das...
bfn
Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen...
Debitoren
Debitoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen und spielen eine bedeutende Rolle in vielen Kapitalmärkten. In der Finanzwelt werden Debitoren auch als Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bezeichnet....
Gewerbegebiet
Gewerbegebiet ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der eine spezielle Art von Gewerbestandort bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein definiertes Gebiet oder eine Zone, die ausschließlich für gewerbliche Zwecke...